www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Kirche St Margaretha ist eine vom Architekten Walter Mayer entworfene Nurdachkirche in der mittelfrankischen Marktgemeinde Heroldsberg Seitenansicht der Kirche St Margaretha Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Gemeinde 2 Architektur und Bau 3 Galerie 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte der Gemeinde BearbeitenNach der Reformation war Heroldsberg bis in die 1920er Jahre uberwiegend evangelisch gepragt Mit dem Wachstum der Marktgemeinde wuchs auch die Anzahl der katholischen Einwohner so dass in den 1930er Jahren der Entschluss gefasst wurde eine katholische Filialkirche zu errichten Der Architekt Fritz Mayer fertigte im September 1933 die ersten Plane Die endgultige Planfassung wurde am 3 August 1934 genehmigt Die Konsekration der Kirche folgte am 12 Mai 1935 durch den Erzbischof von Bamberg Jakobus von Hauck auf den Namen St Margaretha Der schlichte Bau war eine Saalkirche mit einem Langhaus und einem eingezogenen Chorturm jeweils mit Satteldachern 1 Nach Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte Heroldsberg durch den Zuzug von rund 1700 Heimatvertriebenen einen starken Bevolkerungsanstieg 2 Ab 1948 war die Lesung von zwei Messen am Sonntag im kleinen Kirchenbau notig Kaplan Johannes Mainusch warb fur einen Kirchenneubau da die Gemeinde auf ca 1800 Mitglieder angewachsen war 1970 wurde St Margaretha zur Pfarrei erhoben Am 4 Oktober 1970 wurde durch Domkapitular Franz Mizera der Grundstein fur den Neubau gelegt 1972 wurde dieser sowie der angrenzende Kindergartenbau eingeweiht Die alte Kirche wurde profaniert und zu einer Altentagesstatte umgebaut Von 2008 bis 2009 wurde der Kindergarten saniert und erweitert 3 Mitte 2010 wurden ersten Uberlegungen fur eine Umgestaltung und Renovierung angestellt und im Jahr 2012 der Umbau auf Grundlage der Planung des Nurnberger Architekten Gunther Dechant begonnen Am 23 November 2013 fand die Altarweihe durch Erzbischof Ludwig Schick statt Architektur und Bau BearbeitenDer Zeltdachbau mit seinen drei ineinandergeschobenen Baukorpern die auf die Dreifaltigkeit Gottes verweisen geht auf den Entwurf des Architekten Walter Mayer Sohn von Fritz Mayer zuruck Die Kirche verfugt uber einen grossen Kirchenraum mit einem zentral platzierten Altar sowie separaten Raumen und offen gestalteten Nischen fur Sakristei Kapelle Taufbecken und Andachtsraum unter dem dreigliedrigen Zeltdach In der neu gestalteten Pfarrkirche sind Reliquien von Verekunda Bonosius und Philipp Neri untergebracht Galerie Bearbeiten nbsp Frontansicht nach Umbau nbsp Frontansicht vor Umbau nbsp Innenraum vor Umbau nbsp Innenraum nach Umbau nbsp Innensicht Orgelempore nach Umbau nbsp SchutzmantelmariaLiteratur BearbeitenFestschrift zur Altarweihe nach der Umgestaltung Pfarrei St Margaretha 2013 pdf Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Margaretha Heroldsberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Pfarrei St Margaretha Darstellung des Kirchenumbaus auf der Website des Architekturburos Gunther DechantEinzelnachweise Bearbeiten Peter Stuckenberger Gottesburgen Kirchenbau unter Erzbischof Jacobus von Hauck 1912 1943 Bamberg 2004 S 302 Markt Heroldsberg Ortsgeschichte In Gemeinde Heroldsberg Abgerufen am 24 November 2021 deutsch Pfarrei St Margaretha Chronik Abgerufen am 24 November 2021 49 5312 11 1536 Koordinaten 49 31 52 3 N 11 9 13 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Margaretha Heroldsberg amp oldid 233984185