www.wikidata.de-de.nina.az
Die Spitzegelgruppe ist eine Gebirgsgruppe der Gailtaler Alpen Drauzug in Karnten Das Gebirge liegt nordlich des Gailtals unterhalb Hermagor sudostlich des Weissensees SpitzegelgruppeHochster Gipfel Spitzegel 2119 m u A Lage Karnten OsterreichTeil der Graslitzengruppe Gailtaler Alpen Drauzug Sudliche OstalpenEinteilung nach Trimmel 3731 1 Koordinaten 46 39 N 13 24 O 46 65 13 4 2119 Koordinaten 46 39 N 13 24 Op1p5 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Landschaft 2 Umgrenzung und benachbarte Gebirgsgruppen 3 Wichtige Gipfel 4 Wege und Hutten 5 EinzelnachweiseLage und Landschaft BearbeitenDer Bergzug erstreckt sich von Greifenburg im Drautal bis an die Windische Hohe und stellt sich als massig gegliederter Kamm dar Man kann vom Pressegger See aus den sudlichen Hang des Spitzegels betrachten der zugleich mit 2119 m der hochste Gipfel der Gruppe ist Am Nordwestende uberquert der Kreuzbergsattel Hermagor Greifenburg den Auslaufer des Zugs Umgrenzung und benachbarte Gebirgsgruppen BearbeitenNach der Osterreichischen Gebirgsgruppengliederung nach Trimmel 1 tragt die Gruppe die Nummer 3731 als Teil der Graslitzengruppe Trimmel 3730 nach Seger 2 Mittlere Gailtaler Alpen und umgrenzt sich folgendermassen im Suden Moderndorf bei Hermagor Gail bis Emmersdorf Gemeinde Notsch zu den Karnischen Alpen 3800 mit Gartnerkofel Oisternig im Osten Emmersdorf Windische Hohe Gailwaldbach Kreuzen Gemeinde Paternion zum Kabesnock 3 3732 im Norden die Furche Kreuzen Boden Farchtnersee Fischeralpe Bodenalpe Almbach Naggl am Weissensee zur Lakagruppe 3734 Wiederschwing Laka und weiter Weissensee Tiefer Graben Drau bei Greifenburg zum Nockberg 3751 und dort an die Kreuzeckgruppe grenzend 2250 mit Gaugen im Osten Bruggern Massgraben Waisacheralm Weissbriach Gosseringbach Moderndorf zur Reisskofelgruppe 3720 Wichtige Gipfel BearbeitenOstlich des Spitzegels befinden sich noch Vellacher Egel 2108 m Graslitzen 2044 m Tschekelnock 1892 m sowie westlich des Spitzkegels der Golz 2004 m die zunehmend flachen Nordwestauslaufer sind Grossboden 1806 m Huhnernock 1508 m Grafenwegerhohe 1438 m Zwischen den beiden letzteren quert der Kreuzbergsattel Wege und Hutten BearbeitenDer Kamm ist mit einem Hohenweg vom Kreuzbergsattel zur Windischen Hohe erschlossen einem Teilstuck des Gailtaler Hohenwegs und etlichen Zustiegen von beiden Talern Hutten sind die Kohlroserlhutte am Grossboden oberhalb Sankt Lorenzen im Gitschtal Ghf priv 1534 m 4 an der Windischen Hohe sowie etliche Almen entlang des Kamms Einzelnachweise Bearbeiten a b Hubert Trimmel Gebirgsgruppengliederung fur das osterreichische Hohlenverzeichnis Hrsg Verband osterreichischer Hohlenforscher Wien 1962 WGEV Arbeitsgrundlage 2005 2006 Nicht mehr online verfugbar In Umweltthemen Wasser Umweltbundesamt 2010 archiviert vom Original am 26 Mai 2006 abgerufen am 24 Januar 2010 zur Wassergute Erhebungsverordnung Liste PDF 23 kB Karte jew pdf nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www umweltbundesamt at Martin Seger Landeskundliche Einfuhrung und geographische Gliederung In Paul Mildner Helmu Zwander Hrsg Karnten Natur Die Vielfalt eines Landes im Suden Osterreichs 2 Auflage Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins fur Karnten Klagenfurt 1999 ISBN 3 85328 018 8 S 25 62 insb 34 f in OK 200 Geonam in OK 50 Kobesnock bei Trimmel Kowesnock kohlroesl at Memento des Originals vom 25 Mai 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www kohlroesl at Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Spitzegelgruppe amp oldid 229787558