www.wikidata.de-de.nina.az
Das Sowjetische Ehrenmal ist eine Kriegsgraberstatte am Neuen Markt im Stralsunder Stadtgebiet Altstadt Es birgt Grabstellen fur Soldaten und Angehorige der Roten Armee und ein Denkmal mit einem Relief auf dem sich ein Rotarmist und ein Zivilist die Hande reichen Das Sowjetische Ehrenmal in Stralsund 2012 Graberreihen auf dem Friedhof 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAuf dem Gelande vor dem nordlichen Querschiff der St Marien Kirche standen bis ins 19 Jahrhundert noch einige kleinere Hauser Mitte des 19 Jahrhunderts beschlossen die Stadtvertreter eine Umgestaltung des Gelandes in eine Grunanlage In den Jahren 1868 bis 1871 wurden die Gebaude daher abgerissen Nach dem Zweiten Weltkrieg gehorte Stralsund zunachst zur Sowjetischen Besatzungszone Die Sowjetarmee war am 1 Mai 1945 nahezu kampflos in die Stadt eingezogen Am 5 Juli 1945 verkundete der Stralsunder Burgermeister Der Militarkommandant von Stralsund hat die Anlage eines Heldenfriedhofes angeordnet Als Platz dafur hat er den nordlich vor der Kirche gelegenen baumbestandenen Teil des Neuen Marktes bestimmt 1 Auf einer Ratssitzung am 6 Mai 1947 wurden die Kosten mit 4000 Reichsmark nur fur die Durchfuhrung der erforderlichen Arbeiten ohne Materialkosten 1 beziffert ein Voranschlag vom 31 August 1945 kam auf Gesamtaufwendungen in Hohe von 55 410 Reichsmark 1 Auf dem Friedhof wurden die im Stadtkreis Stralsund gefallenen oder gestorbenen Angehorigen der Sowjetarmee beerdigt auch Umbettungen von ausserhalb des Friedhofes gelegenen Grabern wurden vorgenommen gab der Rat der Stadt Stralsund Abt Grunanlagen Friedhof und Bestattungen in einem Schreiben vom 15 Marz 1957 an die Abt Kommunale Wirtschaft bekannt 1 Insgesamt wurden hier 76 Personen beigesetzt 2 Die Graberreihen wurden direkt vor der Marienkirche angelegt Zunachst stand auch ein Portal mit vier Saulen vor dem Denkmal Es trug uber dem Eingang den russischen Schriftzug SLAVA GEROYaM PAVShIM ZA SOVETSKUYu RODINU deutsch Ruhm den Helden die fur die sowjetische Heimat gefallen sind Das Portal wurde bei einer Umgestaltung des Ehrenmal im Jahr 1967 nach Planen von Hartmut Olejnik entfernt Gleichzeitig wurde ein Obelisk aus rotem Granit in der Mitte der Anlage errichtet mit einem bronzenen Relief darauf zum Neuen Markt hin Es zeigt den Handedruck eines Rotarmisten mit einem Zivilisten Entworfen wurde das Relief von Johannes Friedrich Rogge aus Dresden An der Spitze des Denkmals ist ein Staatswappen der Sowjetunion angebracht Im Jahr 1977 wurden die witterungsgeschadigten Sandsteinplatten durch Granitplatten ersetzt 3 Vor dem Denkmal liegt eine grossere Granitplatte Die Inschrift ist nicht mehr lesbar Das Denkmal mit seinen Grabern liegt im Kerngebiet des von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannten Stadtgebietes des Kulturgutes Historische Altstadte Stralsund und Wismar In die Liste der Baudenkmale in Stralsund ist es mit der Nummer 607 eingetragen Seit vielen Jahren wird eine Diskussion uber eine Verlegung oder Umgestaltung der Anlage gefuhrt 4 5 Literatur BearbeitenFriederike Thomas Dietmar Volksdorf Die Altstadtinsel Stralsund Illustrierte Denkmalliste Die Baudenkmale der Altstadt in Text und Bild Hrsg vom Bauamt der Hansestadt Stralsund Selbstverlag Stralsund 1999 DNB 987697757 S 58 Frank Schumann Denkmale der Befreiung Spuren der Roten Armee in Deutschland Neues Leben 2020 ISBN 978 3 355 01890 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sowjetisches Ehrenmal Stralsund Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eine Zukunft fur das sowjetische Ehrenmal in Stralsund Ergebnisse eines Hauptseminars am Historischen Institut der Ernst Moritz Arndt Universitat Greifswald Stein des Anstosses Das unbequeme sowjetische Ehrenmal am Neuen Markt in der Hansestadt Stralsund Artikel der Landesdenkmalpflege zum Ehrenmal Juni 2014Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Eine Zukunft fur das sowjetische Ehrenmal in Stralsund 1 2 Vorlage Toter Link politischememoriale uni greifswald de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Homepage der Universitat Greifswald 29 Oktober 2009 abgerufen am 24 August 2013 Mathias Kupke Neugestaltung Neuer Markt Hansestadt Stralsund Diplomarbeit 2006 S 12 PDF 48 6 MB Jorg Matuschat Stralsund von A bis Z S 39 Mitteilung der Hansestadt Stralsund zum Tag des Offen Denkmals 2013 1 2 Vorlage Toter Link www stralsund de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Kirche Stralsund Denkmal im Weg54 310484 13 088187 Koordinaten 54 18 37 7 N 13 5 17 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sowjetisches Ehrenmal Stralsund amp oldid 232259551