www.wikidata.de-de.nina.az
Sorno niedersorbisch Zarnow ist ein Ortsteil der Stadt Finsterwalde in Brandenburg SornoStadt FinsterwaldeKoordinaten 51 34 N 13 40 O 51 568333333333 13 667222222222 104 Koordinaten 51 34 6 N 13 40 2 OHohe 104 m u NHNEinwohner 435 1 Okt 2019 Eingemeindung 6 Dezember 1993Postleitzahl 03238Vorwahl 035325Sorno Finsterwalde Luftaufnahme 2015 Dorfkirche Sorno Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGeografie BearbeitenSorno liegt in der Niederlausitz im Suden von Brandenburg Der Ort ist 120 Kilometer sudlich von Berlin 70 Kilometer nordlich von Dresden 61 Kilometer sudwestlich von Cottbus sowie 100 Kilometer nordostlich von Leipzig gelegen Geschichte BearbeitenDas Dorf wurde im Jahr 1346 erstmals urkundlich erwahnt Zu dieser Zeit lag die Ortschaft noch auf wendischem Gebiet und gehorte zum Kloster Dobrilugk Diesem Ursprung hat Sorno seinen Namen zu verdanken der ubersetzt so viel bedeutet wie Roggenland Serno oder Muhlstein Sornaw Beides gab es in Sorno schon immer Am 3 Juni 1799 am 30 Juni 1818 und am 1 August 1827 gab es drei grosse Brande in Sorno Am 1 Juli 1950 wurde die bis dahin eigenstandige Gemeinde Rosendorf eingegliedert Bis zur Abbaggerung eines gleichnamigen Ortes bei Senftenberg im Jahr 1971 wurde Sorno zur Unterscheidung haufig mit dem Zusatz Deutsch versehen wahrend das andere Sorno auch Wendisch Sorno genannt wurde Am 6 Dezember 1993 wurde Sorno in die Stadt Finsterwalde eingemeindet 1 Einzelnachweise Bearbeiten Anderungen bei den Gemeinden Deutschlands siehe 1993 StBAWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Sorno Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Naturparkgemeinde 2017 1 www sorno de Sorno Stadt Finsterwalde 2 Sorno in der RBB Sendung Landschleicher vom 1 Juni 2014 Berichte in der Lausitzer Rundschau 3 Ortsteile der Stadt Finsterwalde Grabin Finsterwalde Kernstadt Pechhutte Smolnica Sorno Zarnow Normdaten Geografikum GND 4696174 4 lobid OGND AKS VIAF 4315147553273753800002 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sorno Finsterwalde amp oldid 229831535