www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sjaellandske midtbane auch einfach Midtbanen genannt ist eine teilweise stillgelegte Eisenbahnstrecke auf der danischen Insel Sjaelland Sie sollte nach den ersten Planungen von Hillerod nach Naestved fuhren Die Teilstrecke von Hillerod nach Frederikssund wurde nie gebaut die Teilstrecke von Frederikssund nach Ringsted bereits knapp acht Jahre nach der Inbetriebnahme wieder stillgelegt Hillerod NaestvedStrassenbahnmuseum SkjoldenaesholmStrassenbahnmuseum SkjoldenaesholmStrecke der Sjaellandske midtbaneLage der MidtbaneStreckenlange gebaut 83 8 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Hochstgeschwindigkeit 70 km hLegende Bahnstrecke Kobenhavn Hillerod Helsingor von HelsingorGribskovbanen von GillelejeHillerod 1864 Bahnstrecke Kobenhavn Hillerod Helsingor nach KobenhavnBrodeskov 1950 Frederiksvaerkbanen nach HundestedNorre HerlevUvelseSlangerupbanen von Kobenhavn LygtenSlangerup 1906 1954 Frederikssundbanen von KobenhavnFrederikssund Pers Bhf 15 Juni 1879 1928 G bis 1980 4 2 m o h HafenbahnFrederikssund ab 27 Mai 1989 3 9 m o h 83 8 Frederikssund 17 Nov 1928 27 Mai 1989 2 0 m o h Roskilde FjordDamm83 2 Kalvovej 2 3 m o h 79 3 Femhoj Billetsalgssted 16 1 m o h 77 0 Lyngerup 22 0 m o h 74 9 Krogstrup 25 6 m o h 72 2 Bonderup Sjaelland 37 0 m o h 70 2 Skibby 25 6 m o h 67 2 Biltris 20 9 m o h 64 4 Kirke Hyllinge 15 2 m o h 61 9 Jenslev 28 1 m o h 59 8 Rye inoffiziell 26 1 m o h 58 9 Torkildstrup 45 8 m o h 56 2 Kirke Saby 51 4 m o h 53 8 Bjergskov 61 8 m o h Nordvestbanen von Roskilde49 7 Hvalso 30 Dez 1874 57 3 m o h Nordvestbanen nach Kalundborg45 8 Tingerup 66 6 m o h 43 8 Oldgard 85 0 m o h 40 6 Skjoldenaesholm Billetsalgssted Strassenbahnmuseum 66 2 m o h 38 9 Jystrup 65 7 m o h 34 9 Ortved Billetsalgssted 44 0 m o h 32 4 Knudslund 38 8 m o h Vestbanen von KobenhavnKoge Ringsted Banen von Koge26 8 Ringsted 27 April 1856 1 Juni 1924 39 6 m o h Vestbanen nach KorsorRingsted A22 5 Englerup Billetsalgssted bis 1962 23 1 m o h Susa20 5 Vrangstrup bis 1962 30 3 m o h 18 1 Tyvelse 1928 1962 35 1 m o h 15 1 Glumso 30 7 m o h 9 7 Herlufmagle bis 1966 29 3 m o h 7 8 Sogard 1928 1936 23 0 m o h 5 1 Rislev bis 1962 15 0 m o h Militaersporet NaestvedHafenbahn0 0 Naestved 4 Okt 1870 14 1 m o h Praesto Naestved Banen 1900 1961 Bahnstrecke Ringsted Rodby Faerge nach Rodby Gedser Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Planungen 2 Abschnitt Hvalso Frederikssund 2 1 Betrieb 2 2 Niedergang 2 3 Spuren der stillgelegten Strecke 2 4 Erhaltene Bahnhofsgebaude 3 WeblinksGeschichte und Planungen Bearbeiten1875 wurde zwischen Roskilde und Skibby ein regelmassiger Verkehr mit einer viersitzigen Kutsche eroffnet mit der auch Briefe und Pakete befordert wurden Ein erstes Planungstreffen fur den Bau einer Eisenbahnstrecke fand am 21 Dezember 1899 unter Rechtsanwalt A C Hansen aus Frederikssund in Dalby Kro statt Gewisse Stimmen in den Versammlungen glaubten mit der Strecke einen Transitweg zwischen Deutschland und Schweden herstellen zu konnen Eine zweispurige Strecke wurde bereits 1907 im Folketing vorgeschlagen Das grosse Eisenbahngesetz vom 27 Mai 1908 enthielt dann auf Antrag von Innenminister Sigurd Berg eine Staatsbahnstrecke von Naestved uber Herlufmagle Glumso Sandby Ringsted Hvalso Skibby Frederikssund und Slangerup nach Hillerod Es sollte jetzt eine einspurige nicht eingezaunte Strecke sein Aufgrund des Ersten Weltkrieges kam es zu Verzogerungen Durch das Eisenbahngesetz vom 23 Februar 1917 wurde beschlossen das Gleis einzuzaunen und nur den Abschnitt Naestved Ringsted zweispurig auszufuhren um die damalige Sydbane uber Koge zu entlasten und die Strecke Kopenhagen Naestved um zwei Kilometer zu verkurzen Fur den Bau wurden 9 430 000 Kronen bereitgestellt Hinzu kamen Enteignungskosten Die Anliegergemeinden sollten 40 000 Kronen pro Bahnmeile beisteuern Diese Summe sollte uber 15 Jahre mit einem Funfzehntel pro Jahr zuruckgezahlt werden Dies fuhrte bei einer Reihe von Gemeinden zu finanziellen Problemen und trug spater dazu bei dass die Strecke 1936 wieder geschlossen wurde Von Anfang an war die genaue Linienfuhrung nicht vereinbart worden Besonders im Abschnitt Naestved Ringsted gab es einen Streit um die Haltestellen ebenso zwischen Ringsted und Hvalso Ursprunglich sollte die Strecke westlich des Valsolille So mit einem Bahnhof in Valsolille gefuhrt werden Der Sognerad von Jystrup bot einen Betrag von 60 000 Kronen und erhielt dafur den Bahnhof am Nyvej ostlich des Sees Dazu gab es den Vorschlag die Strecke zu elektrifizieren Im Hinblick auf die stromfuhrenden Drahte mit einer Spannung von 3000 Volt bedeutete dies dass die Strecke hatte eingezaunt werden mussen und damit zu teuer gewesen ware 1915 begannen die Erdarbeiten und 1917 die Bauarbeiten im Streckenabschnitt Ringsted Naestved Dafur wurden in Glumso und Vrangstrup fur die vielen Arbeiter Barackenlager gebaut die wiederum von der Eisenbahnpolizei uberwacht wurden Mehrere Mitglieder dieser Eisenbahnpolizei waren ehemalige Mitglieder der Blauen Gendarmen von Estrup Das hugelige Gelande erforderte viele hohe Damme und tiefe Einschnitte Um Bahnubergange zu vermeiden wurden viele Brucken gebaut elf davon zwischen Ringsted und Hvalso Sowohl in Ringsted als auch in Frederikssund wurden neue Bahnhofsgebaude erbaut Schwierige Verhaltnisse ergaben sich beim Bau der Strecke im Tal des Vigersdals A das reines Moorgebiet war Der Flusslauf wurde um 100 Meter verschoben Uber das Tal sollte ein 18 Meter hoher Damm gebaut werden Da er auf losem Torf gebaut werden sollte gab es Probleme Das am Tag fur den Damm aufgefullte Material war am nachsten Morgen im Moor versunken und fuhrte dazu dass der Boden an anderer Stelle hochgedruckt wurde Auf dem gesamten Abschnitt Ringsted Hvalso wurden 700 000 Kubikmeter Fullmaterial verbraucht Zusatzlich wurden 60 000 Kubikmeter fur Ballast verwendet Dieser Ballast wurde auf den Dammen aufgeschuttet und beim Verlegen der Schienen wieder entfernt Damit wurde sichergestellt dass der Damm dem Gewicht der Schienen und dem Gewicht des Zuges standhalten konnte Der Ballast wurde zwischen Ortved und Vigersdals A gewonnen Wahrend des Baus im Marz und August 1921 rutschte der Damm immer wieder ab im Dezember 1925 und im Marz 1926 sturzte der Damm erneut ein Die Strecke wurde mit Schienen mit einem Metergewicht von 32 kg errichtet der maximale Achsdruck betrug 13 5 t Der Abschnitt Ringsted Naestved wurde am 1 Juni 1924 eingeweiht Am 15 August 1925 um 6 07 Uhr fuhr der erste Zug von Ringsted in Richtung Hvalso ab Es waren 7 Strassenkreuzungen 10 Strassenunterfuhrungen 3 beschrankte Bahnubergange 17 private unbewachte Ubergange sowie Bahnhofe Haltepunkte und Fahrkartenverkaufsstellen in Knudslund Ortved Jystrup Skjoldenaesholm Oldgard Tingerup und Hvalso gebaut worden Alle wurden am 15 August 1925 eroffnet und am 15 Mai 1936 geschlossen Der letzte Abschnitt Hvalso Frederikssund wurde ab dem 17 November 1928 befahren Die Strecke hatte nach Hillerod weitergefuhrt werden sollen wo sie auf die bestehende Linie Hillerod Helsingor getroffen ware Dazwischen hatte auch die Slangerupbane angeschlossen werden konnen Beim Abschnitt Frederikssund Hillerod wurde ein Teil der Brucken Damme und Kreuzungen fertiggestellt bevor das Projekt aufgegeben wurde Es gab Widerstand denn Politiker in Kopenhagen befurchteten dass nach dem Bau der Strecke Unternehmen nach Hillerod Helsingor und Ringsted umziehen wurden Daruber hinaus gab es wachsende Konkurrenz durch Busse Lastkraftwagen und private Transportunternehmen von denen allein sieben die Strecke von Hvalso nach Ringsted bedientenDie vorbereitete Strecke zwischen Hillerod und Brodeskov Norre Herlev wurde 1947 fur eine Verlegung der Hillerod Frederiksvaerk Hundested Jernbane genutzt Der zweigleisige Abschnitt Naestved Ringsted existiert noch und wurde in den 1950er Jahren ein Hauptabschnitt der Sydbane Abschnitt Hvalso Frederikssund BearbeitenBetrieb Bearbeiten Zwischen 1913 und 1921 stammten die Mitglieder des Sognerad von Vigersted Sogn aus Snekkerup Agerup Vigersted und Ortved die meisten aus Ortved Da keine Einigung erzielt werden konnte wo der Bahnhof gebaut werden sollte wurde dieser auf halbem Weg zwischen Vigersted und Ortved errichtet Damit war die Haltestelle in Ortved 1 5 Kilometer vom Ort entfernt Die Fahrgaste mussten den Roskildevej uberqueren wo Busse fuhren Waren mussten zum Bahnhof transportiert werden aber wenn diese auf den Lastwagen geladen wurden fuhr dieser gleich nach Ringsted Im Februar 1924 fuhr der erste Bauzug Die Fahrzeit zwischen Ringsted und Hvalso wurde mit Zwischenstopps auf 33 5 Minuten festgelegt Da drei der Zuge auch taglich Guterwagen beforderten konnte diese Zeit erheblich verlangert werden da in Jystrup genau wie in Knudslund rangiert wurde Hier hatte der Besitzer von Gut Knudslund die DSB uberredet ein Abstellgleis zu bauen damit er seinen gewonnenen Torf mit der Bahn abtransportieren konnte Spater konnten die anderen Bauern in der Gegend Schweine Rinder und andere Waren mitverladen Es verkehrten funf Zuge pro Tag in jede Richtung Die Strecke wurde sowohl mit Dampf als auch ab 1927 mit dieselelektrischen Lokomotiven der Baureihe M betrieben Drei Hersteller hatten sich fur den Bau der Diesellokomotiven beworben die De forenede Automobilfabriker in Odense Frichs in Aarhus und Vognfabrikken Scandia in Randers das den Zuschlag erhielt In Krogstrup wurden im Berichtsjahr 1929 30 8873 Fahrkarten fur 10 228 Kronen verkauft 144 Tonnen Stuckgut und 3982 Tonnen im Wagenladungsverkehr fur 23 522 Kronen verschickt und 225 Tonnen Stuckgut sowie 3091 Tonnen im Wagenladungsverkehr im Frachtwert von 18 317 Kronen entgegengenommen Niedergang Bearbeiten Die ungunstige Lage der Strecke war Ursache dafur dass sich in Kvaerkeby Leute oft dafur entschieden nach Fjaellebro zu fahren und von dort aus den Zug nach Roskilde oder Ringsted zu nehmen In Ortved und Jystrup wurde der Busverkehr auf dem Roskildevej gewahlt Der Bau der Strecke wurde 1908 von den politischen Gremien verabschiedet 1925 als die Strecke eingeweiht wurde herrschten andere Bedingungen Wahrend der Haushaltsdebatte im Herbst 1932 hielt es Verkehrsminister Johannes Friis Skotte fur angebracht Vorschlage fur die Schliessung von Midtbanen zu machen Es folgte eine Reihe von Protesttreffen bei denen Versprechungen fur eine intensivere Nutzung der Strecke gemacht wurden Grosse Treffen fanden in Frederikssund und in Dalby kro statt Zudem wurde das Udvalg til faerdiggorelse og bevarelse af den midtsjaellandske jernbane deutsch in etwa Komitee fur die Fertigstellung und Erhaltung der Mittelseelandischen Eisenbahn gegrundet das der Regierung und dem Parlament eine Entschliessung vorlegte Dennoch wurden die Stimmen fur eine Stilllegung des Mittelteils der Strecke immer starker Zur Beseitigung des weiterhin anlaufenden Defizits wurden 1935 drei Vorschlage gemacht Personal abbauen und die Bahnhofe automatisieren Erhaltung von Guter und Fahrgastverkehr es wurden rund 10 000 Fahrkarten pro Jahr verkauft nur Guterverkehr erhalten 35 des Umsatzes wurden im Guterverkehr erzielt Einstellung der Strecke Verkauf und Wiederverwendung von Material Das Folketing und die sozialdemokratische Regierung entschieden sich fur die letzte Moglichkeit Die Schliessung des Abschnittes Hvalso Frederikssund erfolgte am 15 Mai 1936 Die Schienen wurden fur Reparaturen bei jutlandischen Strecken verwendet Andreas du Plessis de Richelieu der Vorsitzender der privaten Kobenhavn Slangerup Bane und ein Verfechter des Tourismus war hatte angeblich zuvor ein Angebot gemacht die Strecke zu kaufen und zu privatisieren Dadurch sollten mehr Touristen nach Nordseeland kommen Die Brucke uber den Roskilde Fjord bei Frederikssund wurde kurz nach der Schliessung abgerissen und als Jernbanebroen over Limfjorden uber den Limfjord in Aalborg wiederverwendet Auch in Hvalso wurde das aufgeloste Streckenplanum verwendet als einige hundert Meter der Nordvestbane nach Kalundborg auf das Gleisbett der Midtbane verlegt wurden Der Abschnitt Ringsted Frederikssund wurde 1936 eingestellt Das Streckenstuck Hvalso Frederikssund wurde zur danischen Eisenbahnstrecke mit der kurzesten Lebensdauer von nur 7 Jahren Spuren der stillgelegten Strecke Bearbeiten 9 km der Strecke sind erhalten und zuganglich Die grossten Abschnitte sind im Strassenbahnmuseum Skjoldenaesholm mit 1 8 km Normalspurgleis und 300 m mit einer Spurweite von 1000 mm Gegenuber von Frederikssund ragt der ehemalige Bahndamm 850 m in den Roskilde Fjord hinein nbsp Beim Haltepunkt Knudstrup nbsp Beim Sportplatz in Jystrup nbsp Bahndamm beim Skjoldenaesholm Golf Center nbsp Skjoldenaesholm nbsp Strassenbahnmuseum Skjoldenaesholms Haltepunkt Tobaksmarken nbsp Damm im Roskilde Fjord nbsp Ende des Bahndammes gegenuber FrederikssundDaruber hinaus sind einige unzugangliche Teile des Bahndammes auf privaten Grundstucken erhalten geblieben ferner viele Brucken Einige davon wurden inzwischen abgerissen um Unterhaltskosten zu sparen Erhaltene Bahnhofsgebaude Bearbeiten Die folgenden erhaltenen Bahnhofsgebaude wurden von dem Architekten K T Seest der von 1922 bis 1949 der Oberarchitekt der Danischen Staatsbahnen war erbaut nbsp Ortved Ortved Stationsvej 35 nbsp Jystrup Skjoldenaesvej 31 nbsp Oldgard Svalmstrupvej 68 nbsp Kirke Saby Akacievej 4 nbsp Kirke Hyllinge Stationsvej 14 nbsp Skibby Stationsvej 13 nbsp Krogstrup Gl Stationsvej 2 nbsp Femhoj Femhoj Stationsvej 21Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Midtbanen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Den sjaellandske midtbane In vigersted net Abgerufen am 4 Mai 2021 danisch H P Hansen Den sjaellandske Midtbane og dens forhold i Kyndby Krogstrup Kommune In jphist dk 1941 abgerufen am 4 Mai 2021 danisch Demontering af jernbanebro over Roskilde Fjord In filmcentralen dk Abgerufen am 5 Mai 2021 Stummfilm DSB Brobygning In filmcentralen dk Abgerufen am 5 Mai 2021 Stummfilm Erik V Pedersen Den sjaellandske Midtbane Midtsjaellandsbanen In evp dk Abgerufen am 6 Mai 2021 danisch Midtbanen pa Sjaelland In danskejernbaner dk Abgerufen am 6 Mai 2021 danisch P M Bulow Den midtsjaellandske Jernbanes sidste del In Ingenioren 27 Januar 1926 S 177 191 abgerufen am 6 Mai 2021 danisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sjaellandske midtbane amp oldid 236448606