www.wikidata.de-de.nina.az
Siegfried Stumpf 21 Oktober 1950 ist ein ehemaliger deutscher Polizeibeamter Von 2006 bis 2011 war er Polizeiprasident am Polizeiprasidium Stuttgart Inhaltsverzeichnis 1 Polizei Laufbahn 1 1 Schwarzer Donnerstag 1 1 1 Ermittlungen und Strafbefehl 1 2 Ruhestand 2 EinzelnachweisePolizei Laufbahn BearbeitenStumpf begann seine Laufbahn 1967 bei der Bereitschaftspolizei in Lahr Er wechselte 1970 ans Polizeiprasidium Stuttgart und zwei Jahre spater zur Bereitschaftspolizei in Goppingen 1973 wurde er zur Landespolizeidirektion Stuttgart versetzt wo er bis zum Polizeirat aufstieg Von 1984 bis 1987 leitete er die Schutzpolizei in Tubingen und nach seiner erneuten Versetzung an die Landespolizeidirektion Stuttgart dort die Schutzpolizeiinspektion Sud Nach seiner Ernennung zum Polizeioberrat 1991 wechselte er ans Innenministerium Baden Wurttemberg ins Landespolizeiprasidium 1993 zum Polizeidirektor ernannt war er ab 1994 an der Landespolizeidirektion Tubingen Leiter Referat Einsatz und Stellvertreter des Leiters der Schutzpolizei 1997 wieder bei der Landespolizeidirektion Stuttgart war er zunachst Leiter der Schutzpolizei und wurde 1999 zum Leitenden Polizeidirektor ernannt Im Februar 1999 liess er das aus Protest gegen Abdullah Ocalans Verhaftung besetzte griechische Generalkonsulat in Stuttgart trotz Drohungen mit Selbstverbrennung raumen 1 Im Jahr 2000 stieg er zum Leiter Polizeiliche Aufgaben auf und wechselte drei Jahre spater als Leiter der Polizeidirektion nach Reutlingen 2004 wurde er zum Innenministerium versetzt und zum Landeskriminaldirektor ernannt Am 1 Mai 2006 wurde er als Nachfolger von Martin Schairer zum Polizeiprasidenten von Stuttgart ernannt und trug damit die Fuhrungsverantwortung fur rund 2 600 Mitarbeiter 2 Schwarzer Donnerstag Bearbeiten Uberregional bekannt wurde er im Zuge der Proteste gegen Stuttgart 21 als die Raumung des Schlossgartens am 30 September 2010 um funf Stunden vorgezogen wurde um vermuteten Informationslecks in den Reihen der Polizei zu begegnen 3 4 Dabei wurde nicht berucksichtigt dass zu diesem Zeitpunkt eine angemeldete Schulerdemonstration unterwegs war 5 Aufgrund der gewaltsamen Auseinandersetzungen bei diesem Polizeieinsatz ging dieser Tag als Schwarzer Donnerstag in die Geschichte der Protestbewegung ein Wegen der zahlreichen Verletzten der bekannteste unter ihnen der Ingenieur Dietrich Wagner der durch einen Wasserwerferstrahl fast vollig erblindete wurde gegen Stumpf Strafanzeige wegen Korperverletzung erstattet 6 Wenige Tage nach dem Einsatz sagte er es tate ihm leid dass das so gelaufen ist 7 verteidigte jedoch das Vorgehen gegenuber den Verletzten als rechtmassig 8 Er bestritt eine Einmischung der Politik vor dem Einsatz und stellte den Einsatz als verhaltnismassig und gerechtfertigt dar 9 die Aufforderung des Ministerprasidenten Mappus keine Verfestigung des Widerstands zuzulassen sei schon seit Wochen die Linie von Stadt Land und Polizei gewesen 10 In der Folge forderten Grune und SPD zuerst im Landtag und anschliessend auch mit Stadtratsmehrheit seinen Rucktritt 11 Ermittlungen und Strafbefehl Bearbeiten Im Zusammenhang mit dem Wasserwerfereinsatz nahm die Staatsanwaltschaft gegen Stumpf Ermittlungen auf die im Dezember 2011 eingestellt wurden 12 Auf einem Video einem Beweismittel in einem Prozess im Sommer 2014 gegen andere Polizisten ist Stumpf nachmittags im Schlosspark zu sehen wie er den Wasserwerfereinsatz wahrnimmt und nicht einschreitet 12 Deshalb nahm die Staatsanwaltschaft erneut Ermittlungen gegen ihn auf 12 Im Marz 2015 erhielt er wegen fahrlassiger Korperverletzung im Amt in vier Fallen einen Strafbefehl uber 120 Tagessatze a 130 Euro Wie die Stuttgarter Nachrichten die Aussage des Amtsgerichts Stuttgart wiedergeben hatte Stumpf mit einer Anweisung das rude Vorgehen seiner Polizisten gegen Protestler im Schlossgarten beenden und womoglich schwere Verletzungen verhindern konnen 12 Stumpf akzeptierte den Strafbefehl nicht zuletzt um damit seiner Familie und ihm weitere offentliche Auseinandersetzungen uber die Sinnhaftigkeit der Vorwurfe zu ersparen und gilt damit als vorbestraft 13 Ruhestand Bearbeiten Im Februar 2011 war Stumpf fur das Amt des Prasidenten des Landeskriminalamtes Baden Wurttemberg im Gesprach 14 wurde jedoch nicht ernannt 15 Im April 2011 bat er aus gesundheitlichen Grunden um Versetzung in den Ruhestand diesem Gesuch wurde innerhalb weniger Tage entsprochen 16 Das Tempo dieses Verfahrens stiess auf Erstaunen und Gegner von Stuttgart 21 und Parkschutzer kritisierten die Pensionierung bei vollen Bezugen als Bauernopfer das von den anderen Verantwortlichen ablenken solle 17 Sein Nachfolger wurde Thomas Zufle Einzelnachweise Bearbeiten Verbandsinterner Informationsdienst der DPolG Baden Wurttemberg Nr 21 vom 11 Juni 2006 PDF 98 kB 1 2 Vorlage Toter Link www dpolg bw de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Polizeiprasidium Stuttgart Organisation In polizei stuttgart de Archiviert vom Original am 16 Mai 2013 abgerufen am 18 Juni 2013 Fallarbeiten fur Stuttgart 21 beginnen in der Nacht 1 2 Vorlage Toter Link www swp de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis In Sudwest Presse 30 September 2010 abgerufen am 23 Juni 2013 Stuttgart 21 Demonstration Polizeichef traute eigenen Beamten nicht In Spiegel Online 2 Oktober 2010 abgerufen am 23 Juni 2010 Wurde Polizei von Schulerdemo uberrascht 1 2 Vorlage Toter Link www swp de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis In Sudwest Presse 4 Oktober 2010 abgerufen am 23 Juni 2013 Strafanzeige gegen Polizeichef Memento vom 7 Marz 2016 im Internet Archive In Sudwest Presse 5 Oktober 2010 Bettina Wieselmann Es tut uns leid Memento vom 13 Januar 2013 im Internet Archive In Sudwest Presse 6 Oktober 2010 Christine Bilger Stumpf trifft Opfer des 30 September In Stuttgarter Zeitung 6 April 2010 abgerufen am 23 Juni 2013 Polizeiprasident verteidigt Wasserwerfer In Suddeutsche Zeitung online 29 November 2010 abgerufen am 23 Juni 2013 Bettina Wieselmann Stuttgarter Polizeichef sagt vor dem Untersuchungsausschuss aus Memento vom 13 Januar 2013 im Internet Archive In Sudwest Presse 30 November 2010 abgerufen am 23 Juni 2013 Jorg Nauke Ratsmehrheit fordert Rucktritt In Stuttgarter Zeitung 29 Januar 2011 abgerufen am 23 Juni 2013 a b c d Siegfried Stumpf muss sich entscheiden In Stuttgarter Zeitung 9 Marz 2015 abgerufen am 14 Marz 2015 Oliver im Masche Ex Polizeichef Stumpf akzeptiert Geldstrafe In Stuttgarter Zeitung 18 Marz 2015 abgerufen am 24 Marz 2015 Bettina Wieselmann Stumpf fur LKA im Gesprach Memento vom 1 Marz 2016 im Internet Archive In Sudwest Presse 1 Februar 2011 Bettina Wieselmann Raimund Weible Stumpf wird nicht LKA Chef Memento vom 18 Dezember 2015 im Internet Archive In Sudwest Presse 10 Februar 2011 Markus Heffner Jorg Nauke Stumpf geht in den Ruhestand In Stuttgarter Zeitung 27 April 2011 abgerufen am 23 Juni 2013 Tatjana Bojic DPA Zwei Spitzenposten der Polizei vakant Memento vom 26 Juni 2013 im Webarchiv archive today In Sudwest Presse vom 28 April 2011 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 21 September 2019 PersonendatenNAME Stumpf SiegfriedKURZBESCHREIBUNG deutscher PolizeibeamterGEBURTSDATUM 21 Oktober 1950 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Siegfried Stumpf amp oldid 212519010