www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10K11 5 SialolithiasisSialolith SpeichelsteinICD 10 online WHO Version 2019 SpeichelsteinAls Sialolithiasis griech sialon sialon Speichel li8os lithos Stein iasis iasis krankhafter Zustand bezeichnet man die Speichelsteinbildung in Analogie zur Urolithiasis und Cholezystolithiasis die den Abfluss des Speichels behindert und eine sekundare Sialadenitis Entzundung der Speicheldruse oder Sialodochitis Entzundung des Speichelgangs begunstigt Inhaltsverzeichnis 1 Atiologie und Pathogenese 2 Morphologie und Lokalisation 3 Klinik Symptome 4 Diagnostik 5 Konservative Behandlung 6 Minimalinvasive Behandlung 7 Operative Behandlung 8 Komplikationen 9 Quellen 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseAtiologie und Pathogenese Bearbeiten nbsp Die drei grossen Speicheldrusen 1 Glandula parotis 2 Glandula sublingualis 3 Glandula submandibularisDie Atiologie und die Pathogenese der Sialolithiasis sind derzeit noch nicht abschliessend geklart Neben lokalen Faktoren zahlen allgemeine Krankheitszustande Dehydratation reduzierter Speichelfluss geanderte Zusammensetzung des Speichels pH Verschiebungen Erhohung der Calciumkonzentration Genussmittelkonsum Nikotinabusus primarer Hyperparathyreoidismus 1 und das Eindringen von Bakterien und Nahrungsresten in die Speichelausfuhrungsgange zu den anerkannten Risikofaktoren fur eine Steinbildung Ein kausaler Zusammenhang mit systemischen Erkrankungen oder anderen Steinleiden beispielsweise Nierensteinen konnte bisher nicht nachgewiesen werden 2 Speichelsteine sind am haufigsten in der Glandula submandibularis Unterkieferspeicheldruse ca 83 weit seltener in der Glandula parotis Ohrspeicheldruse ca 10 und in der Glandula sublingualis Unterzungendruse ca 7 lokalisiert 3 Ursachlich fur die unterschiedliche Verteilung ist zum einen dass der Speichel der Unterkieferspeicheldruse wesentlich mehr Calcium und Phosphat enthalt als der Speichel der Ohrspeicheldruse und ein relativ viskoses Sekret ist Das Calcium ist insbesondere fur die Remineralisation der Zahne zustandig was auch an der bevorzugten Zahnsteinbildung an den Lingualflachen der Unterkieferfrontzahne sichtbar wird Zum anderen scheint der lange gewundene und nach oben ansteigende Verlauf des Ausfuhrungsganges Ductus Wharton bei der Entstehung eine Rolle zu spielen Lippen und Wange sind die bevorzugte Lokalisation von den seltenen Speichelsteinen der kleinen Speicheldrusen 4 Morphologie und Lokalisation Bearbeiten nbsp Schematische Darstellung einer Speichelgangspiegelung am Beispiel der rechten Glandula parotisDie Steine bestehen aus einer zentralen organischen Matrix aus Glykoproteinen Mukopolysacchariden Lipiden und Zelltrummern von Bakterien und den Gangwanden mit konzentrischen anorganischen Anlagerungen vorwiegend aus Calciumphosphat z B Brushit Apatit Dahllit Whitlockit Hydroxylapatit und Weddellit Bei Submandibularissteinen uberwiegt der anorganische Anteil den organischen mit ca 81 bei weitem Die Steine der Glandula submandibularis liegen in 9 der Falle im intraparenchymatosen Gangsystem in 57 im Hilusbereich und in 34 im distalen Gangsystem Im Vergleich dazu liegen die Steine in der Glandula parotis zu 23 im intraparenchymatosen Gangsystem zu 13 im Hilusbereich und zu 64 in distalen Ductus Stenon 2 Klinik Symptome BearbeitenDie meisten Patienten berichten uber wiederholt auftretende schmerzhafte Schwellungen im Bereich der betroffenen Druse Ganz charakteristisch fur eine Speichelabfluss Storung ist ein enger zeitlicher Zusammenhang zwischen der Anregung der Speichelproduktion beispielsweise durch Nahrungsaufnahme und dem Auftreten der Beschwerden Ungefahr die Halfte der Patienten klagt hierbei uber eine Schwellung die mit Schmerzen einhergeht nur eine Schwellung bemerken zirka 45 Prozent ausschliesslich Schmerzen ohne erkennbare Schwellung geben etwa 3 3 Prozent an die restlichen 0 7 Prozent werden zufallig wahrend aus anderen Grunden erfolgenden Untersuchungen entdeckt zum Beispiel bei einer zahnarztlichen Rontgenaufnahme 2 Wenn sich eine akute Entzundung entwickelt kann es zum Ausfluss von Eiter in der Mundhohle kommen und im Extremfall zu einem Abszess im Inneren der Druse Da meistens nur eine der grossen Kopfspeicheldrusen betroffen ist gehort Mundtrockenheit nicht zu den Beschwerden die durch ein Steinleiden verursacht werden nbsp Darstellung eines regularen Gangsystems oben links eines Speichelsteins oben rechts eines Steins im Fangkorbchen unten links und von Schleimpfropfen im Speichelgang unten rechts Diagnostik BearbeitenDie Diagnostik beginnt mit der klinischen Untersuchung wobei hier die Beurteilung des Speichelfusses und die Austastung der Mundhohle am wichtigsten sind Das wichtigste und oft auch ausreichende bildgebende Verfahren ist die Sonographie Die Vorteile der Sonographie bestehen in der sofortigen Verfugbarkeit der fehlenden Strahlenbelastung und Invasivitat und den geringen Anschaffungskosten der Gerate im Vergleich zu Grossgeraten wie MRT oder CT Hierdurch lassen sich ca 97 der Steine einer Grosse von 1 5 bis 3 mm nachweisen Ein weiteres wichtiges Verfahren ist die Kernspintomographie MR Sialographie mit der flussigkeitsgefullte Hohlraume sehr gut dargestellt werden konnen Sie kommt ohne Kontrastmittel und Rontgenstrahlung aus und erlaubt eine sehr gute Weichteildarstellung und hat daher die fruher haufig eingesetzte Rontgen Sialographie weitgehend verdrangt Andere bildgebende Verfahren wie die konventionelle Sialographie die Computertomographie CT die Speicheldrusenszintigraphie oder konventionelle Rontgenaufnahmen sind nur noch speziellen Fragestellungen vorbehalten oder zur Zufallsdiagnostik angezeigt 2 In den letzten 25 Jahren hat sich mit der direkten Speichelgangspiegelung Sialendoskopie ein weiteres Verfahren etabliert sie wird mit miniaturisierten semirigiden Endoskopen mit integriertem Spul Arbeits und Lichtkanal durchgefuhrt Durch die Endoskopie ist eine direkte Visualisierung von Steinen Gangstrikturen und entzundlichen Veranderungen moglich Neben der Diagnose ist eine sofortige Therapie moglich uber einen Arbeitskanal konnen Zangen Bohrer Dilatationsballons Laserleiter und Steinfangkorbchen in den Gang eingefuhrt und grossere Steine zertrummert und kleinere direkt entfernt werden 5 Konservative Behandlung BearbeitenBei der Erstbehandlung steht bei Symptomfreiheit die abwartende Haltung im Vordergrund Bei Beschwerden aufgrund eines Steines kommen zunachst konservative Therapieverfahren wie saure Drops und andere Sialagoga Flussigkeitszufuhr Drusenmassage Antibiotika und Kalteapplikation zur Anwendung Dadurch sollen eventuell unterstutzt durch die Aufweitung des Ausfuhrungsganges mit einer Sonde kleine Steine oder Steinfragmente ausgespult werden Antibiotika kommen bei einer akuten Entzundung durch den Speichelstau zum Einsatz Erst nach erfolgloser konservativer Therapie kommen die chirurgischen Verfahren in Frage hierbei stehen die minimalinvasiven Verfahren deren Maxime der strukturelle und funktionelle Erhalt der erkrankten Druse ist im Vordergrund Minimalinvasive Behandlung BearbeitenAnalog zur Harnsteinentfernung kann der Speichelstein auch mittels extrakorporaler Stosswellenlithotripsie ESWL entfernt werden Sie ist eines der altesten drusenerhaltenden Verfahren und inzwischen auch durch lange Nachuntersuchungszeiten grosser Fallserien wissenschaftlich untermauert 6 Die Zertrummerung der Steine erfolgt dabei mit einem elektromagnetischen Lithotripter in der Regel drei Behandlungen mit 3000 Pulsen im Abstand von mindestens vier Wochen Hierbei lassen sich in erfahrenen Zentren Steinfreiheitsraten von 53 80 im Falle der Gl parotis und von 12 63 im Falle der Gl submandibularis bzw Beschwerdefreiheitsraten von bis zu 83 bzw 94 erzielen 7 Bei der interventionellen Speichelgangspiegelung werden mit Zangen Fangkorbchen Bohrern Ballons oder mit einem Laser Steine desintegriert und entfernt sowie verengte Gangareale aufgedehnt Ausserdem lasst sich durch dieses Verfahren die Erfolgsrate der extrakorporalen Stosswellenlithotripsie ESWL verbessern da kleine verbliebene Restkonkremente nach einer ESWL Behandlung aus dem Gangsystem entfernt werden konnen 2 Operative Behandlung BearbeitenEine operative Behandlung ist in ortlicher Betaubung oder in Allgemeinnarkose moglich Es wird im einfachsten Fall der Gangschlitzung eine Sonde in den Speichelgang eingefuhrt wodurch der Speichelgang gut darzustellen ist Der Speichelgang wird dann uber dem Stein mit einem Schnitt eroffnet und der Stein entfernt Die Wundrander konnen in Einzelfallen mit der Umgebung vernaht werden um einer narbigen Einengung des Speichelganges vorzubeugen Alternativ wird vorubergehend ein dunner Schlauch in den Speichelgang eingelegt Eine operative Steinentfernung ist auch in Kombination mit der Speichelgangspiegelung moglich wenn Steine sehr weit im Drusenkorper gelegen sind Dann weist das Licht des Endoskops den Weg wo gezielt im Mundboden oder von aussen vor dem Ohr uber einen kleinen Schnitt der Stein geborgen werden kann Sollte keines der oben genannten Verfahren zum Erfolg fuhren kommt schliesslich die Entfernung der betroffenen Druse als Parotidektomie im Falle der Ohrspeicheldruse oder Submandibulektomie im Falle der Unterkieferspeicheldruse zur Anwendung Dies ist heute nach Ausschopfung aller konservativen und minimalinvasiven Techniken nur noch in wenigen Fallen erforderlich Komplikationen BearbeitenBei Manipulationen an den Speichelgangen kann es neben einer Blutung zu einer narbigen Einengung des Speichelgangs kommen Selten verursachen Desinfektionsmittel Rotungen Reizungen und Entzundungen In sehr seltenen Fallen muss bei einem Fortbestehen einer Speicheldrusenentzundung oder einem Misslingen der minimalinvasiven Speichelsteinentfernung die gesamte Speicheldruse entfernt werden Dann konnen Verletzungen von benachbarten sensiblen oder sensorischen Nerven Hautnerven Zungennerv mit entsprechenden Gefuhls und Geschmackausfallen oder von motorischen Nerven Gesichtsnerv mit Lahmungen in deren Versorgungsgebiet z B dem Mundwinkel vorkommen Quellen Bearbeiten 1 MKG Chirurg Volume 8 Issue 3 September 2015 S 128 141 S2k Leitlinie Obstruktive Sialadenitis der Deutschen Gesellschaft fur Hals Nasen Ohrenheilkunde Kopf und Halschirurgie Bonn AWMF Register Nr 017 025 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sialolithiasis Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten B C Stack Jr J G Norman Sialolithiasis and primary hyperparathyroidism In ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 70 5 2008 S 331 334 a b c d e C Sproll C Naujoks Entzundungen und obstruktive Speicheldrusenerkrankungen In MKG Chirurg 8 2015 S 128 141 H Iro J Zenk Konzepte zur Diagnostik und Therapie des Speichelsteinleidens In Deutsches Arzteblatt 100 9 2003 S A 556 B 475 C 448 C Sproll Speichelsteinerkrankungen 2016 Available from www speichelstein de P Katz Endoscopy of the salivary glands In Ann Radiol Paris 34 1 2 1991 S 110 113 H Iro u a Outcome of minimally invasive management of salivary calculi in 4 691 patients In Laryngoscope 119 2 2009 S 263 268 J Zenk u a The significance of extracorporeal shock wave lithotripsy in sialolithiasis therapy In HNO 61 4 2013 S 306 311 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sialolithiasis amp oldid 235387286