www.wikidata.de-de.nina.az
Severin Anton Averdonk eigentlich Anton Clemens Averdonk 1 auch Sev Ant Aug Averdunck 16 Februar 1766 6 September 1817 war ein deutscher romisch katholischer Geistlicher und Dichter der die Ideale der Aufklarung und der Franzosischen Revolution vertrat Er schrieb die Texte zu mindestens einer Kantate von Ludwig van Beethoven Leben BearbeitenSeverin Anton Averdonk war ein Bruder der Hofsangerin Johanna Helene Averdonk Er absolvierte in Bonn funf Gymnasialklassen und erhielt dabei zahlreiche Auszeichnungen Danach besuchte er zwei philosophische Kurse an der Universitat und begann 1789 mit dem Studium der Theologie 2 Averdonk wurde von Eulogius Schneider gefordert Dieser regte 1790 an 3 die Bonner Lesegesellschaft solle eine Kantate auf den verstorbenen Kaiser Joseph II in Auftrag geben um die Trauerfeierlichkeiten wurdig zu gestalten Dazu sollte eine Elegie verwendet werden die Averdonk damals Kanonikuskapitul in Ehrenstein Kandidat auf der hohen Schule zu Bonn zu diesem Zeitpunkt schon geschrieben hatte Sie trug den Titel Ode auf den Tod Josephs und Elisens Beethoven den das Thema der Aufklarung bewegte komponierte daraufhin die Kantate auf den Tod Kaiser Josephs II 4 Wahrscheinlich stammte auch der Text der Kantate auf die Erhebung Leopolds II zur Kaiserwurde von Averdonk 5 Averdonk zog sich den Unmut des Kurfurst Erzbischofs Max Franz zu der ihn 1791 als einen zur Seelsorge sich qualifizierenden Monch betitelte der aber zum Minnesanger geworden sei Averdonk war auch unter den Dichtern die 1813 zur Feier des 25 jahrigen Jubilaums der Lesegesellschaft Beitrage schrieben 6 Nach der Franzosischen Revolution deren Ideale er teilte emigrierte Averdonk ins Elsass und war Priester in Uffholtz und Prasident der dortigen Societe des Amis de la Liberte et de l Egalite Er schrieb Beitrage fur Eulogius Schneiders jakobinische Zeitschrift Argos 1 Er starb als Pfarrer in Bonn Grau Rheindorf und wurde auf dem dortigen Friedhof begraben nbsp Die Qualitat der Dichtwerke Averdonks wird von manchem Spateren nicht hoch eingeschatzt Worte wie epigonale Dichtkunst fallen auch ist von einer mittlerweile komisch wirkenden Schauermetaphorik in der Kantate auf den Tod des Kaisers die Rede 7 Einzelnachweise Bearbeiten a b Susanne Lachenicht Information und Propaganda Die Presse deutscher Jakobiner im Elsass 1791 1800 Munchen 2004 S 152f Ludwig Schiedermair Der junge Beethoven Georg Olms Verlag Hildesheim New York 1978 ISBN 3 487 06542 8 S 220 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 11 Juni 2020 Erstausgabe Leipzig 1925 Elliot Forbes Hrsg Thayer s Life of Beethoven Part I Princeton University Press Princeton 1992 ISBN 0 691 02717 X S 119 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 12 Juni 2020 Ernst Wangermann Die Waffen der Publizitat zum Funktionswandel der politischen Literatur unter Joseph II Oldenbourg Munchen 2004 ISBN 3 486 56839 6 S 208 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 8 Dezember 2020 Elliot Forbes Hrsg Thayer s Life of Beethoven Part I Princeton University Press Princeton 1992 ISBN 0 691 02717 X S 120 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 12 Juni 2020 Alexander Wheelok Thayer Ludwig van Beethoven Bernhard Weck Euch werde Lohn in bessern Welten Ludwig van Beethoven In Hermann Weber Hrsg Literatur Recht und Musik Juristische Zeitgeschichte Abteilung 2 Forum juristische Zeitgeschichte Band 17 Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2007 ISBN 978 3 8305 1339 1 S 59 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 11 Dezember 2020 Normdaten Person GND 1173717625 lobid OGND AKS LCCN no2001036223 VIAF 231346436 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Averdonk Severin AntonALTERNATIVNAMEN Averdonk Anton Clemens wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG deutscher romisch katholischer Geistlicher und DichterGEBURTSDATUM 16 Februar 1766STERBEDATUM 6 September 1817 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Severin Anton Averdonk amp oldid 219883015