www.wikidata.de-de.nina.az
Die Selbstwahrnehmungstheorie im engl Original self perception theory von Daryl Bem 1972 ist eine psychologische Theorie die zu erklaren versucht wie Gefuhle und Einstellungen zustande kommen Ihr zufolge entstehen diese durch Analyse des vergangenen eigenen Verhaltens in einem Selbstwahrnehmungsprozess also in einem auf das Selbst bezogenen Attributionsprozess Voraussetzung ist dabei dass das auslosende Verhalten freiwillig gewahlt also intrinsisch motiviert war 1 Die Selbstwahrnehmungstheorie wurde seither von vielen Studien bestatigt 2 Siehe auch BearbeitenGefuhl als Information TheorieEinzelnachweise Bearbeiten E R Smith D M Mackie Social Psychology Psychology Press 2 Auflage 2000 ISBN 0 86377 587 X S 105 E Aronson T D Wilson R M Akert Sozialpsychologie Pearson Studium 6 Auflage 2008 ISBN 978 3 8273 7359 5 S 140fLiteratur BearbeitenS M Andersen L D Ross 1984 Self knowledge and social inference I The impact of cognitive affective and behavioral data Journal of Personality and Social Psychology 46 S 280 293 S M Andersen 1984 Self knowledge and social inference II The diagnosticity of cognitive affective and behavioral data Journal of Personality and Social Psychology 46 S 294 307 D J Bem 1967 Self perception An alternative interpretation of cognitive dissonance phenomena Psychological Review 74 S 183 200 D J Bem 1972 Self perception theory In L Berkowitz Hg Advances in experimental social psychology 6 S 1 62 New York Academic Press Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Selbstwahrnehmungstheorie amp oldid 216000955