www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sektorspinne oder Sektorenspinne Zygiella x notata auch Gewohnliche Sektorspinne genannt ist eine Webspinne der Familie der Echten Radnetzspinnen Araneidae SektorspinneZygiella x notata Weibchen SystematikOrdnung Webspinnen Araneae Unterordnung Echte Webspinnen Araneomorphae Uberfamilie Radnetzspinnen Araneoidea Familie Echte Radnetzspinnen Araneidae Gattung ZygiellaArt SektorspinneWissenschaftlicher NameZygiella x notata Clerck 1757 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen 3 Netzbau 4 Ernahrung 5 Fortpflanzung 6 Bilder 7 Literatur 8 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Sektorspinne weist eine Korperlange von 5 bis 11 mm auf Ihr gelbbrauner Korper tragt eine blattahnliche Zeichnung auf dem Hinterleib Opisthosoma Vorkommen BearbeitenDie Sektorspinne ist in ganz Mitteleuropa weit verbreitet Richtung Osten wird sie seltener Die Sektorspinne baut ihr Netz haufig an Fensterrahmen innen und aussen an Gebauden aber auch an Hausmauern in Nischen Gittern oder Winkeln in Holzstapeln und an alten Baumen Weil sie der Warme bedarf ist sie haufig in menschlichen Siedlungen z B an Aussenbeleuchtungen zu finden Die Weibchen gehoren zu den wenigen Radnetzspinnen die fast das ganze Jahr uber Netze bauen Adulte Sektorspinnen sind vom Hochsommer bis in den Spatherbst zu entdecken In den sudlichen warmeren Gebieten sind sie das ganze Jahr aktiv und leben dort auch ungeschutzter z B in Buschen Netzbau Bearbeiten nbsp Netz der SektorspinneDie adulte Sektorspinne baut ein Radnetz das sich von dem anderer Radnetzspinnen durch zwei von Spiralfaden freie aneinandergrenzende Sektoren in einer der beiden oberen Ecken unterscheidet Nur ein kraftiger seidener Signalfaden verlauft mittig zwischen den beiden Sektoren vom Zentrum des Netzes bis nach aussen In dieser Ecke ihrem Schlupfwinkel wartet die Sektorspinne bis der Signalfaden signalisiert dass Beute ins Netz gegangen ist Abends und nachts jedoch sitzt sie wie die meisten Radnetzspinnen im Zentrum des Netzes In den Morgenstunden wird das Netz erneuert Diese Bauart des Netzes erlaubt der Sektorspinne es auch auf sehr ebenen Oberflachen anzubringen Ein mittelgrosses Netz umfasst etwa 25 bis 30 Speichenfaden Mitunter kommt es vor dass Sektorspinnen Netze mit vollstandigen Spiralfaden bauen Das ist zumeist bei Jungspinnen der Fall aber auch bei adulten wenn der Winkel zwischen Signal und Speichenfaden zu gross wird Ernahrung BearbeitenSpurt die Spinne durch Erschutterungen des Signalfadens dass ein Beutetier in ihr Netz geflogen ist verlasst sie schnell ihren Schlupfwinkel und gelangt entlang des Signalfadens zunachst ins Zentrum ihres Netzes um sich dort zu orientieren Dann nahert sie sich schnell der Beute betastet diese und beisst sie zunachst meist in den Thoraxbereich Erst wenn die Fluchtbewegungen der Beute schwacher werden wickelt sie diese in Spinnseide ein und schleppt sie an einem Faden gesichert und mit einem Bein des 4 Beinpaares gehalten in ihren Schlupfwinkel Bei zu starker Erschutterung des Netzes fluchtet die Spinne in ihren Schlupfwinkel oder lasst sich an einem Faden gesichert fallen Fortpflanzung BearbeitenWeibchen und Mannchen sind vom Hochsommer bis in den Spatherbst haufig zusammen in einer Gespinsthohle zu entdecken Je besser das Mannchen seine Netze baut desto paarungswilliger ist auch das Weibchen Zur Paarung zupft und trommelt das Mannchen an einem Paarungsfaden der am Netz des Weibchens befestigt wird Die vom Weibchen abgelegten Eier uberwintern in einem gesponnenen Kokon Viele Weibchen uberleben bis in den Winter hinein jedoch uberdauert nur der Kokon den Winter Im Fruhjahr schlupfen die Jungspinnen Bilder Bearbeiten nbsp Eine Sektorspinne legt im Herbst einen 9 mm grossen Kokon an nbsp Eier 1 mm Durchmesser nbsp VerbreitungLiteratur BearbeitenLouis Le Guelte Structure de la toile de Zygiella x notata Cl 1966 Herbert Walter Levi The orb weaver genus Zygiella Araneae Araneidae in vol 146 5 Bulletin of the Museum of Comparative Zoology Cambridge 1974 ISSN 0027 4100 Monika Weissmann Web building and prey capture in two orb weavers 1987 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zygiella x notata Album mit Bildern Zygiella x notata im World Spider Catalog Norman I Platnick 2006 The World Spider Catalog Version 7 0 American Museum of Natural History Eintrag unter www natur in nrw de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sektorspinne amp oldid 241238307