www.wikidata.de-de.nina.az
Das Seegefecht in der Putziger Wiek fand im Zuge des Deutsch Franzosischen Krieges am 23 August 1870 zwischen der norddeutschen Korvette Nymphe und Einheiten des franzosischen Ostseegeschwaders Escadre de la mer Baltique in der Putziger Wiek vor Danzig statt Inhaltsverzeichnis 1 Die strategischen Rahmenbedingungen in der Ostsee 2 Das Gefecht 3 Siehe auch 4 Literatur 5 FussnotenDie strategischen Rahmenbedingungen in der Ostsee Bearbeiten nbsp Norddeutscher Bund nbsp Das franzosische Ostseegeschwader mit von links den Panzerfregatten Ocean und Surveillante sowie dem Widderschiff RochambeauSeit Mitte August 1870 kreuzte das franzosische Ostseegeschwader Escadre de la mer Baltique unter Vizeadmiral Louis Edouard Bouet Willaumez mit dem Flaggschiff Surveillante vor den nordostdeutschen Kusten um durch eine Seeblockade die Hafen von Kiel bis Memel vom Aussenseehandel abzuschneiden Allerdings bestand das Geschwader hauptsachlich aus Panzerschiffen die fur diese Aufgabe aufgrund ihres grossen Tiefgangs und ihrer Schwerfalligkeit wenig geeignet waren Ihre Operationsfahigkeit war zudem aufgrund Kohlenmangels stark eingeschrankt Die Geschwaderfuhrung hielt Danzig und Kolberg fur die einzig angreifbaren Hafen da sie aufgrund ihrer Kustennahe in Schussweite der Panzer lagen 1 Wahrend ein Teil des Geschwaders versuchte Hafen in der westlichen Ostsee zu blockieren beabsichtigte Bouet mit seinem Flaggschiff und weiteren Einheiten die Danziger Bucht zu erkunden Die Anwesenheit der franzosischen Einheiten wurde durch das Danziger Schiff Prasident v Blumenthal am Mittag des 21 August 1870 bekannt als es in den Hafen von Neufahrwasser einlief Die Prasident hatte am Vortag drei Panzerschiffe und einen Aviso Rixhoft passieren sehen ohne von diesen trotz bestehender Blockade Erklarung angehalten worden zu sein Am Morgen des 22 August traf die Nachricht von der Anwesenheit der franzosischen Schiffe auch per Telegraf von Rixhoft und Hela in der Danziger Kommandantur ein 2 Das Gefecht BearbeitenUm 14 00 Uhr wurden vor Hela drei Panzerschiffe und ein Aviso gesichtet die gegen 18 00 Uhr in der Putziger Bucht in Dwarslinie ankerten Daraufhin beschloss der Kommandant der in Neufahrwasser stationierten Korvette Nymphe Korvettenkapitan Johannes Weickhmann eine Recocnoscirungsfahrt Bei den Panzerschiffen handelte es sich definitiv um die Surveillante und die Thetis Bei dem dritten in der Literatur nicht namentlich erwahnten Panzerschiff handelte es sich moglicherweise um die Panzerfregatte Ocean da Weickhmann ein grosseres Panzerschiff mit Vollschifftakelung erwahnt Nach franzosischer Darstellung waren die franzosischen Einheiten in voller Gefechtsbereitschaft Zur Sicherung gegen einen Torpedoangriff wurden die ankernden Schiffe standig von einer Dampfschaluppe umkreist Die Nymphe ging nach Beseitigung der Hafensperren um 23 30 Uhr unter Dampf in See und verliess um 0 00 Uhr Neufahrwasser Seit dem Vorjahr 1869 verfugte die Korvette uber 17 Ringkanonen vom Kaliber 12 0 cm die die 1864 montierten 16 gezogenen 12 Pfunder ersetzt hatten Um 1 15 Uhr des 23 August kamen die franzosischen Schiffe in Sicht da der Mond inzwischen aufgegangen war Aus einer Entfernung von circa 1 1 Seemeilen gab Weickhmann von Backbord eine concentrirte Breitseite auf das erste Schiff in der Dwarslinie ab woraufhin auf allen franzosischen Einheiten sofort Licht gemacht wurde Die Nymphe wendete und Weickhmann gab eine Steuerbordbreitseite ab die umgehend mit etwa vier Schuss von verschiedenen franzosischen Einheiten beantwortet wurde Nachdem sich der Gefechtsdunst verzogen hatte wurde auf der Nymphe bemerkt dass die Franzosen Kohlen aufschutteten obwohl nach der ersten Breitseite erst funf bis sechs Minuten vergangen waren Daraus schloss Weickhmann was sich auch mit der franzosischen Darstellung deckt dass die Franzosen vollstandig gefechtsbereit waren Daraufhin dampfte er mit voller Kraft nach Neufahrwasser zuruck Nach Weickhmann wurde die Nymphe durch das grosse Panzerschiff verfolgt siehe oben nach franzosischer Darstellung handelte es sich allerdings um die Thetis Der Verfolger gab auf die Korvette noch etwa sechs Schuss ab die beiden anderen Panzerschiffe etwa vier die auch die Verfolgung aufnahmen Offenbar brachen die Franzosen die Verfolgung jedoch kurz darauf ab und um 3 00 Uhr lief die Korvette wieder in Neufahrwasser ein Nach franzosischer Darstellung hatte die wachhaltende Dampfschaluppe noch Gewehrfeuer auf die Nymphe eroffnet die von franzosischer Seite fur ein Kanonenboot gehalten worden war 3 Soweit bekannt gab es auf beiden Seiten weder Personen noch Sachschaden Allerdings berichtete die Illustrirte Zeitung in ihrer Ausgabe vom 22 Oktober 1870 also rund zwei Monate nach dem Gefecht dass die Nymphe durch eine wohlgezielte Granate auf einem der feindlichen Schiffe 18 Mann getotet hatte die in Kopenhagen beigesetzt worden waren 4 Diese Darstellung wurde rund 100 Jahre spater von Kreker ubernommen 5 Weickhmann ubernahm im Oktober 1870 das Kommando uber die Korvette Augusta und erhielt aufgrund seiner Kreuzerkriegsfuhrung als einer der wenigen norddeutschen Marineoffiziere des Krieges das Eiserne Kreuz 2 Klasse Eigentumlicherweise ist sein gedruckter Gefechtsbericht auf den 22 August datiert obwohl aus der eigenen Darstellung hervorgeht dass sich die Kampfhandlungen am Morgen des 23 August ereigneten Siehe auch BearbeitenSeekrieg im Deutsch Franzosischen Krieg Seegefecht vor Hiddensee Seegefecht vor HavannaLiteratur BearbeitenWeickhmann Corvetten Capitain Bericht uber das Gefecht S M S Nymphe mit dem Franzosischen Geschwader bei Oxhoeft am 22 August 1870 in Die Campagne von 1870 in der Nord und Ostsee Aus dem Franzosischen des Rene de Pont Jest Mit Berichtigungen und Zusatzen eines deutschen Seeoffizier Nebst einer Karte der Jade Weser und Elbe Mundung Bremen J G Heyse 1871 S 54f Digitalisat der Staatsbibliothek Munchen Clas Broder Hansen Deutschland wird Seemacht Der Aufbau der Kaiserlichen Marine 1867 1880 Grafelfing vor Munchen 1991 ISBN 3 924896 23 2 Hans Otto Steinmetz Im Schatten der Armee und der grossen Politik Eine Betrachtung zum Einsatz der preussisch deutschen Marine im Krieg 1870 71 in Marine Rundschau Band 70 Jg 1973 S 212 229 Hans Justus Kreker Die franzosische Marine im Kriege von 1870 71 in Marine Rundschau Band 70 Jg 1973 S 276 286 Herbert Wrigley Wilson Ironclads in action A scetch of naval warfare from 1855 to 1895 2 Bande Boston MASS Little Brown amp Co 1896 Digitalisat bei archive org Geoffrey Wawro The Franco Prussian War The German Conquest of France in 1870 1871 Cambridge Cambridge University Press 2003 ISBN 0 521 58436 1 Wolfgang Petter Deutsche Flottenrustung von Wallenstein bis Tirpitz in Militargeschichtliches Forschungsamt Hg Deutsche Militargeschichte in sechs Banden 1648 1939 Bd V Herrsching 1983 S 3 262 ISBN 3 88199 112 3Fussnoten Bearbeiten Die Campagne von 1870 S 26 Bericht Weickhmann Die Campagne S 30f Illustrirte Zeitung vom 22 Oktober 1870 zitiert nach Hansen S 36 Kreker S 280 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Seegefecht in der Putziger Wiek amp oldid 239086946