www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schwazer Bergbuch ist eine fruhneuzeitliche Sammlung bergbaukundlicher Texte Es ist nach der Stadt Schwaz in Tirol benannt die im 16 und 17 ein bedeutendes Zentrum des Kupfer und Silberbergbaus war Es sind zehn handschriftliche Fassungen bekannt die von der Mitte des 16 Jahrhunderts bis ins fruhe 17 Jahrhundert entstanden 1 Sie wurde offenbar in Vorbereitung einer als Bergsynode bezeichneten Versammlung zusammengestellt die im Jahr 1557 die am Tiroler Bergbau Beteiligten zusammenfuhren sollte 2 Neben den dort versammelten Texten selbst ist das Schwazer Bergbuch fur seine zahlreichen Miniaturen beruhmt die ein anschauliches Bild der Arbeit und des Lebens der damaligen Tiroler Bergleute geben Illustration aus dem Schwazer Bergbuch Entwurfsexemplar von 1554 Inhaltsverzeichnis 1 Manuskripte 1 1 Entwurfsexemplar 1554 1 2 Vier vor der Bergsynode entstandene Exemplare 1556 1 3 Sechs nach der Bergsynode entstandene Abschriften bis um 1800 2 Ausgaben 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseManuskripte BearbeitenEntwurfsexemplar 1554 Bearbeiten Das heute im Deutschen Bergbau Museum Bochum aufbewahrte Exemplar ist auf das Jahr 1554 datiert und gilt als Entwurfsexemplar von dem alle anderen erhaltenen Handschriften abhangen Es enthalt 114 Miniaturen 2 Im Entwurfsexemplar finden sich zahlreiche Korrekturen und Erganzungen die in den vier wohl fur die Bergsynode bestimmten Exemplaren teils auch umgesetzt wurden 3 Vier vor der Bergsynode entstandene Exemplare 1556 Bearbeiten Aus den vier wohl zur Vorbereitung der Bergsynode angefertigten Exemplaren ragt ein Prachtexemplar hervor das der alteren Literatur 2 zufolge fur Konig Ferdinand I bestimmt war 4 Die Miniaturen sind hier mit einer Goldumrandung versehen die Figuren sind in festtaglicher Kleidung dargestellt In den anderen Handschriften werden die Bergleute deutlich realistischer teils in beschadigter Arbeitskleidung wiedergegeben 2 Gegenuber dem Entwurfsexemplar unterscheiden ich die vier fertigen Handschriften die inhaltlich weitgehend ubereinstimmen durch eingefugte Rechtstexte die als Kompilation des damals geltenden Schwazer Bergrechts anzusehen sind 5 Ausserdem enthalten die 1556 entstandenen Handschriften 19 Landschafts und Stadtansichten und drei Tafeln mit technischen Abbildungen Einige Illustrationen sind nicht in allen vier Codices enthalten 6 Zwei der fur die Bergsynode angefertigten Exemplare befinden sich im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck darunter auch die Prachthandschrift FB 4312 7 Die beiden anderen Handschriften werden in Munchen aufbewahrt eine im Deutschen Museum die andere in der Bayerischen Staatsbibliothek 8 Sechs nach der Bergsynode entstandene Abschriften bis um 1800 Bearbeiten Von den nach der Bergsynode entstandenen Abschriften sind heute noch sechs bekannt Es sind Kopien der drei einfacheren Handschriften von 1556 allerdings enthalten nicht alle Abschriften den kompletten Text Den Originalen am nachsten steht das Exemplar aus der Osterreichischen Nationalbibliothek Wien Cod 10 852 von 1561 9 Die anderen Abschriften sind spater entstanden 10 Ausgaben BearbeitenSchwazer Bergbuch 1556 1956 Bearb Heinrich Winkelmann Wethmar Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia 1956 Das Schwazer Bergbuch 3 Bande Hrsg Christoph Bartels Andreas Bingener u Rainer Slotta Selbstverlag des Deutschen Bergbau Museums Bochum 2006 ISBN 3 937203 22 2Band 1 Der Bochumer Entwurf von 1554 FaksimileSchwazer Bergbuch Faksimileausgabe im Originalformat der Handschrift Codex 10 852 der Osterreichischen Nationalbibliothek Wien von 1556 Erich Egg Einleitung Heinrich Winkelmann Ubersetzer Akad Druck u Verlagsanstalt 1988 Literatur BearbeitenChristoph Bartels Das Schwazer Bergbuch von 1556 In Rainer Slotta und Christoph Bartels Hrsg Meisterwerke bergbaulicher Kunst vom 13 bis 19 Jahrhundert Ausstellungskatalog Bochum 1990 S 147 152 Andreas Bingener Christoph Bartels Rainer Slotta Das Schwazer Bergbuch II Band Der Bochumer Entwurf und die Endfassung von 1556 Textkritische Editionen Bochum 2006 Gunter Fettweis Zu Inhalt und Struktur des Schwazer Bergbuchs von Ludwig Lassl 1556 aus bergkundlicher Sicht in Res montanarum 8 1994 S 3 13 Gunther Jontes Das Schwazer Bergbuch als Quelle zur Montankunde in Geo Alp Sonderband 1 2007 S 63 71 Wolfgang Lefevre Picturing in the World of Mining in the Renaissance The Schwazer Bergbuch 1556 Max Planck Institut fur Wissenschaftsgeschichte 2010 Reprint 407 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schwazer Bergbuch Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Christoph Bartels Das Schwazer Bergbuch von 1556 In Rainer Slotta und Christoph Bartels Hrsg Meisterwerke bergbaulicher Kunst vom 13 bis 19 Jahrhundert Ausstellungskatalog Bochum 1990 S 147 152 hier S 146 a b c d Bartels 1990 S 147 Andreas Bingener Christoph Bartels Rainer Slotta Das Schwazer Bergbuch II Band Der Bochumer Entwurf und die Endfassung von 1556 Textkritische Editionen Bochum 2006 S 198f Dem widersprechen neuerdings Andreas Bingener Christoph Bartels Rainer Slotta Das Schwazer Bergbuch II Band Der Bochumer Entwurf und die Endfassung von 1556 Textkritische Editionen Bochum 2006 S 181 Andreas Bingener Christoph Bartels Rainer Slotta Das Schwazer Bergbuch II Band Der Bochumer Entwurf und die Endfassung von 1556 Textkritische Editionen Bochum 2006 S 208ff Andreas Bingener Christoph Bartels Rainer Slotta Das Schwazer Bergbuch II Band Der Bochumer Entwurf und die Endfassung von 1556 Textkritische Editionen Bochum 2006 S 181ff Andreas Bingener Christoph Bartels Rainer Slotta Das Schwazer Bergbuch II Band Der Bochumer Entwurf und die Endfassung von 1556 Textkritische Editionen Bochum 2006 S 183 Andreas Bingener Christoph Bartels Rainer Slotta Das Schwazer Bergbuch II Band Der Bochumer Entwurf und die Endfassung von 1556 Textkritische Editionen Bochum 2006 S 181ff Eintrag auf manuscripta at der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Andreas Bingener Christoph Bartels Rainer Slotta Das Schwazer Bergbuch II Band Der Bochumer Entwurf und die Endfassung von 1556 Textkritische Editionen Bochum 2006 S 185ff Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwazer Bergbuch amp oldid 232900533