www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schwarze Teich auch Grosser Teich genannt ist ein Ende des 16 Jahrhunderts zusammen mit dem Steingraben kunstlich angelegtes stehendes Gewasser zwischen Elterlein und Geyer im Erzgebirgskreis des Freistaats Sachsen Der Teich ist ca 4 5 Hektar gross Er gehort seit 2005 zum erweiterten Naturschutzgebiet Hermannsdorfer Wiesen dem altesten ausgewiesenen Naturschutzgebiet in Sachsen Schwarzer Teich bei ElterleinBlick zum Schwarzen Teich Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Flora und Fauna 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Teich liegt mitten im Wald im Erzgebirge in einer Talsenke durch die die Landstrasse Geyersche Strasse von Elterlein nach Geyer fuhrt die unmittelbar am Teich vorbeifuhrt Er schliesst sich direkt an das Magdloch an ein sumpfiges Gelande aus dem auch der Wasserzufluss erfolgt Daneben fliesst Wasser aus dem Krebsloch und das Heuschuppenbachel in den Schwarzen Teich Der Wolfersbach entwassert den Schwarzen Teich nach Sudosten zur Roten Pfutze Seit Jahren wurde der Schwarze Teich im Sommer auch fur Naherholungszwecke vor allem auch zum Bade und Campingbetrieb zuletzt insbesondere zum Nacktbaden FKK genutzt Die meisten Badegaste kamen dabei aus Elterlein weil diese Stadt uber kein eigenes Freibad verfugte Bereits in der DDR wurde 1967 angedacht zum Schutz den gesamten Teich mit einem Zaun zu versehen wenn dadurch auch das aussere Bild des Naturidylls Schwarze Teich nachteilig verandert wird Dieses Vorhaben wurde nicht umgesetzt da kein entsprechendes Material zur Verfugung stand 1 Durch die Erweiterung des Naturschutzgebietes 2005 wurde das Baden streng untersagt 2 Geschichte BearbeitenDer Schwarze Teich wurde von Wolf und Georg von Elterlein Ende des 16 Jahrhunderts zum Betrieb der umliegenden Zechen und des in ihrem Besitz befindlichen Hammerwerkes angelegt Flora und Fauna Bearbeiten nbsp Flora am Schwarzen TeichAm Schwarzen Teich gedeihen seltene Pflanzen darunter Orchideen Sonnentau Arnika Blauer Eisenhut und Braunrote Stendelwurz In den letzten Jahren wurden am Teich der Wachtelkonig und andere seltene Watt und Wasservogel als Durchzugler beobachtet 3 Literatur BearbeitenManfred Pollmer Zur Naturschutzwoche im Mai 1969 Der Schwarze Teich bei Elterlein In Der Heimatfreund fur das Erzgebirge 13 1968 Nr 4 S 59 3 Umschlagseite Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schwarzer Teich Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Manfred Pollmer Zur Naturschutzwoche im Mai 1969 Der Schwarze Teich bei Elterlein In Der Heimatfreund fur das Erzgebirge 13 1968 Nr 4 3 Umschlagseite Verordnung im Sachsischen Amtsblatt Nr 22 vom 2 Juni 2005 Naturschutzgebiete in Elterlein Memento des Originals vom 24 Juli 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www elterlein stadt de50 593722 12 889472 Koordinaten 50 35 37 N 12 53 22 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwarzer Teich Elterlein amp oldid 229593147