www.wikidata.de-de.nina.az
Schwatzen auch Schwatzen heisst im Deutschen allgemein sich in entspanntem Umfeld zu unterhalten oder ein Gesprach ohne besondere Tiefgrundigkeit zu fuhren Das Substantiv Geschwatz ist deutlich negativ besetzt und meint dumm daherreden synonym dafur stehen Gebrabbel Schnack 1 Daneben hat Schwatzen eine spezielle Sonderbedeutung namlich die unerwunschten Gesprache von Schulern wahrend des Unterrichts Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseWortherkunft BearbeitenSchwatzen ist nach Grimms Deutschem Worterbuch 1854 ff 2 eine dem deutschen sprachgebiete eigenthumliche intensivbildung von unbekanntem ursprunge und ist erst seit dem 15 Jahrhundert belegt Laut moderner Sprachwissenschaft Linguistik ist der Begriff indogermanischer Herkunft und somit mit einigen indogermanischen Sprachen der Welt verwandt insbesondere mit Sprachen die noch in ihrer archaischen Form erhalten geblieben sind so wie das Persische wo die verwandten Begriffe sobat sprechen sobat kardan und savat Edel Verstand Klarheit Mundigkeit und Bildung existieren Damit auch verwandt ist das persische Wort Chatiat wirrwarr dummes Geschwatz Blodsinnigkeit und das englische Chat plaudern und in den indischen Dialekten vorkommenden sota svati und svaaya Verwandtschaft besteht womoglich im deutschen Sprachgebiet zu schwadern schwanken schwappen vergleiche die analoge Herleitung der zu Schwatzen relativ synonymen Begriffe Geschwafel und Geschwurbel 3 aber auch schwadronieren das ursprunglich zu Schwadron Schar eigentlich uber frz esquadre ital squadra Viereck wie Quader dt auch Schwader verg Geschwader steht aber dann zunehmend die Bedeutung wirr umherschweifen annimmt bis es dem Wort Schwatzen ahnelt 4 etwa als Schwadronneur Schwatzer Angeber Uberlebt hat der Begriff wohl nur weil er in das Hochdeutsche aus vereinzelten und miteinander eng verwandten deutschen Idiomen wahrscheinlich aus Ostdeutschland oder noch genauer aus der nordostlichen Region Deutschlands ubernommen wurde oder sich selbst im Hochdeutsch etablieren konnte wie einige andere Begriffe malochen usw aus den noch lebenden Dialekten im deutschen Sprachraum nbsp Schwatzweiber auf einem alten Marktbrunnen in Sindelfingen Wurttemberg Schwatzen im Sinne plaudern ist der ursprungliche Sinn 5 und fand sich anfangs vornehmlich im Oberdeutschen 2 Das Wort ist auch in der Hochliteratur beliebt gewesen und hat zahlreiche heute meist altertumlich anmutende oder ausgestorbene Begriffe wie Schwatzgeist Schwatzmaul Schwatzsucht und Ahnliches produziert 6 aber auch Schwatzmarkt ihr sollet auch an den sontagen und all andern gepothnen feiertagen die kirchen und gotsdienst mit vleisz besuechen denselben von anfang bisz zum end beiwohnen und nit herausen vor der kirchen am schwazmarkt bleiben 16 Jh 7 Schon die Bruder Grimm geben schwatzen als die hochsprachliche und schwatzen als die dialektsprachliche Form erwahnen aber auch neuerdings scheinen sich schwatzen und schwatzen fein von einander geschieden zu haben und jenes nur ein volles gleichsam spielendes und jedenfalls gemuthliches behagen an der unterhaltung dieses aber eben das ubermasz im vergleich zum werth der sache oder der vorgebrachten meinung zu bedeuten 2 Deutlich wird diese richtig erkannte Trennung indem es heute nur mehr die Formen Geschwatz 8 und Schwatzer 9 gibt und diese ausdrucklich als leeres Gerede negativ konnotiert sind wahrend Geschwatz 10 hochsprachlich ausgestorben scheint Davon abweichend negativ besetzt ist sonst nur die Schwatzhaftigkeit 11 Im Osterreichischen wird das Wort prinzipiell in abwertender Bedeutung verwendet Schwatzen im Sinne eines Gesprachs das mehr oder minder leise zwischen zwei oder mehreren Schulern wahrend des Unterrichts gefuhrt wird ist in dieser Bedeutung jungeren Ursprungs Siehe auch BearbeitenGeschwurbel Labern Geseier Klatsch Getratsch KonversationLiteratur BearbeitenPlutarch Ueber die Geschwatzigkeit In Plutarchs moralische Abhandlungen Aus dem Griechischen ubersetzt von Johann Friedrich Salomon Kaltwasser 9 Bde Johann Christian Hermann Frankfurt am Main 1783 1800 Bd 4 1789 S 449 502 Digitalisat Karl Heinz Gottert Schwatzer Leben mit Flegeln Philipp Reclam jun Stuttgart 2010 ISBN 978 3 15 020200 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary schwatzen Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen nbsp Wikiquote Geschwatz Zitate nbsp Wiktionary Geschwatz Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweise Bearbeiten Duden Schnack Rechtschreibung Bedeutung Definition Herkunft Abgerufen am 1 April 2021 a b c Schwatzen verb confabulari colloqui babiller In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 15 Schiefeln Seele IX S Hirzel Leipzig 1899 Sp 2349 2357 woerterbuchnetz de Schwadern schwadern verb auch schwedern schwidern schwudern In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 15 Schiefeln Seele IX S Hirzel Leipzig 1899 Sp 2173 2174 woerterbuchnetz de Schwadern n 3 In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 15 Schiefeln Seele IX S Hirzel Leipzig 1899 Sp 2173 2174 woerterbuchnetz de Schwatzen 1 In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 15 Schiefeln Seele IX S Hirzel Leipzig 1899 Sp 2350 2352 woerterbuchnetz de Schwatzmaul In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 15 Schiefeln Seele IX S Hirzel Leipzig 1899 Sp 2363 woerterbuchnetz de Salzburger taid 194 23 Zit nach Schwatzmarkt m eigentlich ein ort wo man zusammen kommt um zu schwatzen In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 15 Schiefeln Seele IX S Hirzel Leipzig 1899 Sp 2363 woerterbuchnetz de Geschwatz In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 5 Gefoppe Getreibs IV 1 Abteilung Teil 2 S Hirzel Leipzig 1897 Sp 3983 3984 woerterbuchnetz de Schwatzer In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 15 Schiefeln Seele IX S Hirzel Leipzig 1899 Sp 2357 2359 woerterbuchnetz de Geschwatz m verstarkung des masc schwatz rede plauderei In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 5 Gefoppe Getreibs IV 1 Abteilung Teil 2 S Hirzel Leipzig 1897 Sp 3983 woerterbuchnetz de Schwatzhaftigkeit f babil jaserie causerie In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 15 Schiefeln Seele IX S Hirzel Leipzig 1899 Sp 2361 woerterbuchnetz de Normdaten Sachbegriff GND 4552039 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwatzen amp oldid 224420584