www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Knochen zur gleichnamigen Strasse in Hamburg siehe Schulterblatt Strasse Eine weitere Bedeutung ist unter Schulterflugel Uniform aufgefuhrt Das Schulterblatt lateinisch die Scapula 1 bildet beim Menschen den hinteren bei Tieren den oberen Teil des knochernen Schultergurtels Es handelt sich beim Menschen und den ubrigen Saugetieren um einen platten dreieckigen Knochen Bei Vogeln ist er schmal und sabelformig Er dient der Befestigung eines Armes einer Vordergliedmasse bei Vierbeinern eines Flugels bei Vogeln sowie als Muskelursprung und ansatz Die Verbindung zum Brustkorb erfolgt rein muskulos sogenannte Synsarkose von griechisch syn zusammen sarkos Fleisch Zu Oberarmknochen Humerus und Schlusselbein Clavicula bei Vogeln auch zum Coracoid besteht eine gelenkige Verbindung Sie dient der Stabilisation des Schultergelenks und passt sich dank ihrer Verschieblichkeit den Oberarmbewegungen an Bei Schlachtieren wird das Schulterblatt gewerbsmassig auch als Schaufelknochen bezeichnet Inhaltsverzeichnis 1 Flachen 1 1 Facies dorsalis 1 2 Facies ventralis costalis 2 Rander 2 1 Margo superior 2 2 Margo lateralis axillaris 2 3 Margo medialis vertebralis 3 Winkel 3 1 Angulus superior Angulus medialis 3 2 Angulus inferior 3 3 Angulus lateralis 4 Prominente Strukturen 4 1 Spina scapulae 4 2 Processus coracoideus 4 3 Acromion 4 4 Cavitas glenoidalis 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseFlachen Bearbeiten Linkes Schulterblatt Facies dorsalis1 Fossa supraspinata 2 Spina scapulae 3 Fossa infraspinata 4 Margo superior 5 Angulus superior 6 Margo medialis 7 Angulus inferior 8 Margo lateralis 9 Angulus lateralis 10 Acromion 11 Processus coracoideus 12 Ursprungsflache des Musculus teres major 13 Ursprungsflache des Musculus teres minor Linkes Schulterblatt Facies ventralis1 Fossa subscapularis 2 Angulus lateralis mit Cavitas glenoidalis 3 Processus coracoideus 4 Acromion 5 Margo superior 6 Incisura scapulae 7 Angulus superior 8 Margo medialis 9 Angulus inferior 10 Margo lateralis 11 Tuberculum infraglenoidale Facies dorsalis Bearbeiten Die Ruckenflache Facies dorsalis des Schulterblatts bei Tieren als Seitenflache Facies lateralis bezeichnet wird durch die Schulterblattgrate Spina scapulae in zwei Gruben unterteilt die kleinere Fossa supraspinata und die grossere Fossa infraspinata In der Fossa supraspinata liegt der Ursprung des gleichnamigen Musculus supraspinatus Die unterhalb der Spina gelegene Fossa infraspinata wird zum grossten Teil vom Musculus infraspinatus bedeckt der in den zur Mitte gelegenen zwei Dritteln der Grube seinen Ursprung hat Seitlich davon liegt der Ursprung des Musculus teres major und des Musculus teres minor Facies ventralis costalis Bearbeiten Die bauchseitige den Rippen zugewandte Flache Facies ventralis bzw costalis des Schulterblatts zeigt eine ausgedehnte konkave Grube die Fossa subscapularis Die zur Mitte hin gelegenen zwei Drittel dieser Grube werden durch schrag verlaufende Knochenkamme bestimmt die dem Ursprung des Musculus subscapularis dienen Die Fossa subscapularis wird am unteren Angulus inferior und oberen Schulterblattwinkel Angulus superior Syn Angulus medialis vom Innenrand Margo medialis getrennt durch glatte dreieckige Areale Sie werden bei Tieren als Facies serrata bezeichnet und dienen dem Ansatz des Musculus serratus anterior Rander BearbeitenMargo superior Bearbeiten Der obere Rand Margo superior ist beim Menschen der kurzeste Rand des Schulterblatts Er verlauft vom Angulus superior bis zur Basis des Processus coracoideus lat Rabenschnabelfortsatz Bei Tieren ist er dagegen deutlich langer und zeigt nach vorn weshalb er als Vorderrand Margo cranialis bezeichnet wird An der Margo superior cranialis liegt der deutliche Schulterblatteinschnitt Incisura scapulae der beim Menschen von einem Band dem Ligamentum transversum scapulae superius uberspannt wird Durch diesen Einschnitt zieht der Nervus suprascapularis Der angrenzende Teil der Margo superior dient als Ansatz des Musculus omohyoideus Margo lateralis axillaris Bearbeiten Der seitliche Rand Margo lateralis ist von allen drei Randern des Schulterblatts am massivsten Er beginnt am Unterrand der Gelenkflache des Schulterblatts Cavitas glenoidalis und endet am unteren Schulterblattwinkel Angulus inferior Direkt unterhalb der Cavitas glenoidalis liegt eine kleine raue Erhebung das Tuberculum infraglenoidale Hier hat der lange Kopf Caput longum des Musculus triceps brachii seinen Ursprung Bei Tieren ist dieser Rand nach hinten gerichtet und wird daher als Hinterrand Margo caudalis bezeichnet Hier entspringen das Caput longum des Musculus triceps brachii Musculus teres major und minor sowie der Unterarmfaszienspanner Musculus tensor fasciae antebrachii Margo medialis vertebralis Bearbeiten Die zur Korpermitte bzw Wirbelsaule gelegene Margo medialis ist beim Menschen der langste Rand des Schulterblatts Sie zieht vom Angulus medialis zum Angulus inferior Bei Tieren ist sie dem Rucken zugewandt Margo dorsalis und der kurzeste der drei Rander An der Margo medialis dorsalis setzen zahlreiche Muskeln an unter anderem der Musculus rhomboideus major der Musculus rhomboideus minor und der Musculus serratus anterior Winkel BearbeitenAngulus superior Angulus medialis Bearbeiten Der obere Schulterblattwinkel Angulus superior Syn Angulus medialis entsteht durch das Zusammentreffen von Margo medialis und Margo superior Er ist dunn glatt und abgerundet und dient einigen Faserzugen des Musculus levator scapulae als Ansatz Bei Tieren wird er als vorderer Schulterblattwinkel Angulus cranialis bezeichnet und liegt am Zusammentreffen von Vorder und Ruckenrand Angulus inferior Bearbeiten Der untere Schulterblattwinkel Angulus inferior entsteht durch das Zusammentreffen von Margo medialis und Margo lateralis Er ist dick und rau Seine ruckenseitige Flache dient als Ursprung fur den Musculus teres major und einige Faserzuge des Musculus latissimus dorsi Bei Tieren zeigt dieser Winkel nach hinten und wird als Angulus caudalis bezeichnet Angulus lateralis Bearbeiten Der seitliche Schulterblattwinkel Angulus lateralis ist der massivste Teil des Schulterblatts und wird auch als Schulterkopf bezeichnet Bei Tieren zeigt er nach unten und wird Angulus ventralis genannt Hier liegt eine flache knorpelbedeckte Gelenkpfanne die Cavitas glenoidalis die mit dem Kopf des Oberarmknochens das Schultergelenk bildet Prominente Strukturen BearbeitenSpina scapulae Bearbeiten Die Schultergrate Spina scapulae ist eine kompakte quer uber die Ruckenflache des Schulterblatts laufende Knochenleiste die das Schulterblatt in die Fossa supraspinata und die Fossa infraspinata teilt Sie beginnt relativ flach an der Margo medialis mit einer glatten dreieckigen Flache uber die der Ansatz des kaudalen Anteils des Musculus trapezius gleitet Auf ihrem Weg zur Seite hin gewinnt die Grate an Hohe und endet im Acromion welches das Schultergelenk uberdacht Lediglich bei Pferden lauft die Schultergrate flach aus Bei Schweinen tragt die Schultergrate in der Mitte eine deutliche Verdickung Tuber spinae scapulae Am oberen Teil der Spina setzt der Musculus trapezius an im unteren Teil der Musculus deltoideus Processus coracoideus Bearbeiten Teil des linken Schlusselbeins links oben und des linken Schulterblatts eines Menschen von der linken Korperseite her gesehen In der Mitte die Pfanne des Schultergelenks Glenoid links daruber der Rabenschnabelfortsatz rechts oben das Akromion Der Rabenschnabelfortsatz Processus coracoideus 1 oder Processus coracoides 2 ist ein starker hakenformig gebogener Knochenfortsatz des Schulterblatts Er entspringt kopfwarts des Schulterblattkopfs und zieht zunachst nach Richtung Kopf und Korpermitte um dann nach bauch und seitwarts zu schwenken Auf seinem Weg verjungt er sich Am Processus coracoideus entspringen der kurze Kopf Caput breve des Musculus biceps brachii und der Musculus coracobrachialis Des Weiteren setzen hier der kleine Brustmuskel Musculus pectoralis minor sowie diverse Bander an Der Processus coracoideus der Saugetiere ist ein Rudiment des Rabenbeins Os coracoideum das bei Vogeln noch der kraftigste Knochen des Schultergurtels ist Acromion Bearbeiten Die Schulterhohe oder Grateneck Acromion griechisch fur Schulterknochen auch Akromion geht aus der Schultergrate hervor und bildet beim Menschen den hochsten Punkt des Schulterblatts Bei Pferden und Schweinen ist es nicht ausgebildet Die obere Flache Facies superior ist aufgeraut und dient wie auch der seitliche Rand des Acromions als Ursprung fur den Musculus deltoideus Hier liegt der Knochen direkt unter der Haut und kann als anatomischer Bezugspunkt palpiert werden Am zur Mitte gelegenen Rand des Acromions liegt bei Saugetieren mit Schlusselbein eine kleine ovale Flache die die Gelenkverbindung zu diesem herstellt Dieses Gelenk wird als Schultereckgelenk Articulatio acromioclavicularis bezeichnet Das Acromion dient der Pars acromialis musculi deltoidei als Ursprung Bei Raubtieren z B Hund Katze ist das Acromion zum Processus hamatus verbreitert Bei Katzen und Hasenartigen tragt der Processus hamatus noch einen nach hinten gerichteten hakenformigen Fortsatz Processus suprahamatus Cavitas glenoidalis Bearbeiten Die Schulterblattgelenkpfanne Cavitas glenoidalis von lat cavitas Hohlung und gleno Gelenkpfanne ist eine knorpeluberzogene ovale Gelenkpfanne deren vertikaler Durchmesser grosser ist als der horizontale Sie bildet zusammen mit dem Kopf des Oberarmknochens das Schultergelenk Sie wird von einer Pfannenlippe dem Labrum glenoidale umgeben welches die Gelenkpfanne vertieft Oberhalb der Gelenkpfanne liegt das Tuberculum supraglenoidale Hier hat das Caput longum des Musculus biceps brachii seinen Ursprung Siehe auch BearbeitenScapula alataLiteratur BearbeitenFranz Viktor Salomon et al Hrsg Anatomie fur die Tiermedizin Enke Stuttgart 2004 ISBN 3 8304 1007 7 Weblinks Bearbeiten Commons Scapula Album mit Bildern Videos und Audiodateien Scapula in der 3D AnsichtEinzelnachweise Bearbeiten a b Federative Committee on Anatomical Terminology FCAT 1998 Terminologia Anatomica Stuttgart Thieme Stieve H 1949 Nomina Anatomica Zusammengestellt von der im Jahre 1923 gewahlten Nomenklatur Kommission unter Berucksichtigung der Vorschlage der Mitglieder der Anatomischen Gesellschaft der Anatomical Society of Great Britain and Ireland sowie der American Association of Anatomists uberpruft und durch Beschluss der Anatomischen Gesellschaft auf der Tagung in Jena 1935 endgultig angenommen 4th edition Jena Verlag Gustav Fischer Normdaten Sachbegriff GND 4180206 8 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schulterblatt amp oldid 234631001