www.wikidata.de-de.nina.az
In einer Schreiambulanz werden Schreibabys behandelt Dabei handelt es sich um Sauglinge die durch exzessives Schreien auffallen aber auch Sauglinge die etwa Schlaf und Futterstorungen zeigen die unter den Regulationsstorungen im Sauglingsalter zusammengefasst werden Teilweise werden dort aber alle psychischen Probleme von Kindern und ihren Eltern bis zu einem Alter von drei Jahren behandelt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung der Problematik 3 Behandlungsspektrum 4 Diagnostik 5 Therapie 6 Prognose 7 Siehe auch 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie erste Schreiambulanz in der Bundesrepublik war die 1991 von Mechthild Papousek am Kinderzentrum Munchen eroffnete Munchner Sprechstunde fur Schreibabys 1 Inzwischen gibt es in Kinderkliniken Erziehungsberatungsstellen bei niedergelassenen Psychotherapeuten und ahnlichen Einrichtungen in allen grosseren deutschen Stadten Beratungsstellen fur Eltern mit Babys und Kleinkindern 2 Zu den Ambulanzen von Hamburg bis Munchen gesellen sich inzwischen auch Tageskliniken wie die Familientagesklinik Dresden und die Familientagesklinik in Munster Beschreibung der Problematik BearbeitenNach der sogenannten 3x3 Wessel Regel ist ein Schreien das uber das durchschnittliche Mass hinausgeht definiert durch eine Schrei und Quengeldauer von mehr als drei Stunden an mehr als drei Tagen pro Woche uber mindestens drei Wochen Nach dieser Definition sind etwa 13 der Babys betroffen 3 Eltern fuhlen sich haufig hilflos da Strategien im Umgang mit dem Schreibaby oft fehlen Das ubersteigerte Schreien kann Schuldgefuhle bei den Eltern auslosen die sich je nach Auspragung des Schreiens und je nach Unterstutzung im System Familie auch in Aggression verwandeln konnen Oft ist letzteres der Anlass fur eine Vorstellung in der Schreiambulanz Professionelle Hilfe in einer Schreiambulanz ist auch dann angebracht wenn Eltern sich mit dem Schreiverhalten ihres Babys uberfordert sehen oder sie Gefuhle von Ohnmacht oder Hilflosigkeit haben Behandlungsspektrum BearbeitenMeistens wird eine multifaktorielle Genese des exzessiven Schreiens vermutet Die Ursachen bestehen beispielsweise im Stress beim Saugling unter der Geburt oder bei der Mutter in der Schwangerschaft in anderen belastenden Faktoren bei den Eltern 4 oder in Regulations und Anpassungsstorungen beim Kind Die moderne Sauglingsforschung geht davon aus dass das viele Schreien Ausdruck einer verzogerten Verhaltensregulation ist Anders gesagt haben diese Babys grossere Muhe sich nach der Geburt zurechtzufinden als andere und schreien deshalb so viel 3 Zu diesen Fruhen Regulationsstorungen gehoren Probleme in der Regulierung der Schlaf Wach Phasen Ein und Durchschlafprobleme Futterstorungen motorische Unruhe und Spielunlust exzessives Klammern Trotzen und aggressives Verhalten 1 Auch intrafamiliale Beziehungsstorungen und insbesondere Bindungsstorungen zwischen Kind und Bezugsperson konnen zu exzessivem Schreien fuhren 5 Der Begriff Schreiambulanz ist darum in den meisten Fallen nicht mehr zutreffend weil die ganze Palette fruhkindlicher Regulationsstorungen behandelt wird Diagnostik BearbeitenOft haben die Kinder wenn sie in einer Schreiambulanz vorgestellt werden schon eine lange Karriere arztlicher somatischer Diagnostik hinter sich Anderenfalls erfolgt diese in der Schreiambulanz oder wird von dieser zum Ausschluss korperlicher Ursachen des Schreiens veranlasst Dann erfolgt die psychologische psychiatrische Diagnostik zum Beispiel Entwicklungs oder Wahrnehmungsstorungen einschliesslich der Untersuchung des Bezugssystems Familie und letztlich die spezifische Interaktions und Bindungsdiagnostik durch videogestutzte Eltern Kind Beobachtungen und so weiter 6 Therapie BearbeitenBei der Behandlung des exzessiven Schreiens sowie anderer Anpassungs und Entwicklungsstorungen in Schreiambulanzen und Tageskliniken steht die Eltern Kind Beziehung im Mittelpunkt der meisten Interventionsansatze So werden beispielsweise Alltagssituationen wie Spielen Futtern Wickeln aufgezeichnet wodurch die Eltern die Moglichkeit haben spezielle Kompetenzen des Kindes zu erkennen und Moglichkeiten zu erarbeiten diese zu unterstutzen 1 Unterstutzung der Kommunikation und der Eltern Kind Beziehung Dabei geht es um eine Starkung der Feinfuhligkeit der intuitiven Kompetenzen und der Mentalisierungs fahigkeit der Eltern 7 Ausserdem konnen die Eltern Themen einbringen die oft scheinbar nicht unmittelbar mit dem Problem des Kindes zu tun haben und erhalten Partnerberatung oder Hilfen zur Konfliktbewaltigung und Ressourcenmobilisierung so dass zum Beispiel auch psychische Belastungen der Eltern angesprochen werden die sich im Erleben des Kindes oft unbewusst und ungewollt auswirken 1 Manchmal kommt es dann zur Empfehlung weiterer therapeutischer Massnahmen bei den Eltern Psychotherapie Paartherapie oder ahnlich Retrospektiv konnen dann Schrei Futter Schlafstorungen und so weiter als seismographischer Hilferuf im Bezugssystem verstanden werden Prognose BearbeitenDie behandelten fruhkindlichen Regulations und Beziehungsstorungen haben eine gute Prognose So hat sich herausgestellt dass fruhe ungunstige Lebensumstande weniger sicher zu spateren Personlichkeitsbeeintrachtigungen fuhren als die Psychoanalyse vermutet Offenbar kann man von einer erstaunlichen Erholungskraft ausgehen mit deren Hilfe die Langzeitwirkungen ungunstiger fruhkindlicher Erfahrungen gemildert oder sogar uberwunden werden konnen 8 Siehe auch BearbeitenBindungsstorungLiteratur BearbeitenMary D Ainsworth M Blehar E Waters S Wall Patterns of Attachment A Psychological Study of the Strange Situation Lawrence Erlbaum Associates 1978 ISBN 0 89859 461 8 John Bowlby Bindung Eine Analyse der Mutter Kind Beziehung Kindler Verlag 1982 ISBN 3 463 00618 9 Originaltitel Attachment and Loss 1969 1982 Martin Dornes Der kompetente Saugling Die praverbale Entwicklung des Menschen Frankfurt am Main 1997 ISBN 3 596 11263 X Christiane Ludwig Korner Eltern Sauglings Kleinkind Psychotherapie Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2016 ISBN 978 3 525 40560 4 Weblinks BearbeitenAttachment disorder Artikel zur Bindungsstorung aus der englischen Wikipedia abgerufen am 31 Oktober 2010 Diagnostikschema der Familientagesklinik Munster abgerufen am 31 Oktober 2010 Die Entwicklung des fruhkindlichen Schreiens vom Schrei zur Interaktion abgerufen am 31 Oktober 2010 Schreibabys Wenn die Nerven der Eltern blank liegen abgerufen am 31 Oktober 2010 Schreiambulanzen Fruhe Hilfen in den ersten Lebensmonaten und jahren abgerufen am 31 Oktober 2010 Schreibaby de abgerufen am 12 Juni 2012 Schreiambulanzen nach Postleitzahl Nationales Zentrum Fruhe Hilfen abgerufen am 22 November 2020 Verzeichnis der Schreiambulanzen in Deutschland abgerufen am 15 September 2017 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Carolin Keller Gabriele Koch Schreiambulanzen Fruhe Hilfen in den ersten Lebensmonaten und jahren In Familienhandbuch de Staatsinstitut fur Fruhpadagogik IFP 2014 abgerufen am 11 Juli 2018 Mauri Milena Fries Unser Baby schreit Tag und Nacht Hilfen fur erschopfte Eltern Reinhardt 2006 ISBN 978 3 497 01849 9 a b J Bensel Ubermassiges Schreien bei Sauglingen Ursachen Folgen und Behandlung In Padiatrische Praxis Band 69 Hans Marseille Verlag Munchen 2006 S 377 387 1 PDF Sabine Ulrich zit b Schreiambulanzen helfen Eltern und Kind aus dem Teufelskreis Wenn Babys stundenlang schreien moz de 21 August 2012 Zur Bindungstheorie siehe John Bowlby und Mary Ainsworth Siehe als ein Beispiel fur viele das Diagnostik Schema der Familientagesklinik in Munster abgerufen am 11 Juli 2018 Spezialambulanz fur Eltern mit Sauglingen und Kleinkindern Universitat Heidelberg abgerufen am 28 Oktober 2016 Martin Dornes Der kompetente Saugling S Fischer 1993 ISBN 978 3 596 11263 0 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schreiambulanz amp oldid 232147561