www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schmalnau im Ober und Mittellauf auch Rommerser Wasser genannt in der Rhon ist ein etwa 10 7 km 2 langer sudostlicher und orographisch linker Zufluss der Fulda im Landkreis Fulda in Osthessen Deutschland SchmalnauRommerser Wasser sudlich Gichenbach RuhhofRommerser Wasser sudlich Gichenbach RuhhofDatenGewasserkennzahl DE 4212Lage Rhon Landkreis Fulda Hessen DeutschlandFlusssystem WeserAbfluss uber Fulda Weser NordseeQuelle nahe Rommers in der Rhon50 25 21 N 9 53 59 O 50 4225 9 899625 628Quellhohe ca 628 m u NHN 1 Mundung in Schmalnau in die Fulda50 453944444444 9 7921805555556 348 Koordinaten 50 27 14 N 9 47 32 O 50 27 14 N 9 47 32 O 50 453944444444 9 7921805555556 348Mundungshohe ca 348 m u NHN 1 Hohenunterschied ca 280 mSohlgefalle ca 26 Lange 10 7 km 2 Einzugsgebiet 29 413 km 2 Abfluss MQ 474 m sLinke Nebenflusse siehe untenRechte Nebenflusse siehe untenKleinstadte Gersfeld Rhon Gemeinden EbersburgDer Verlauf der Schmalnau aus der Rhon auf dem Weg zur Fulda am Kartenende rechts Verlauf BearbeitenDie Schmalnau die ausschliesslich im Biospharenreservat Rhon und im Naturpark Hessische Rhon verlauft entspringt als Rommerser Wasser in der Hohen Rhon Ihre Quelle liegt sudostlich des Dorfs Rommers sudsudwestlicher Stadtteil von Gersfeld Rhon am Nordrand des Naturschutzgebiets Haderwald NSG Nr 318486 1 das 1997 gegrundet wurde und rund 17 83 km gross ist Sie liegt auf der Nordwestflanke des Rommerser Bergs 850 2 m u NHN auf etwa 628 m 1 Hohe Anfangs passiert das zumeist nordwestwarts durch die Milseburger Kuppenrhon verlaufende Rommerser Wasser das Dorf Rommers wo von Norden kommend der Teufelsgraben einmundet und die dortige Wustung Altenhirza wo von Suden heran fliessend der Veitengrundgraben zufliesst Dabei bildet es abschnittsweise die Nordgrenze des Naturschutzgebiets Haderwald Dann erreicht es entlang der Kreisstrasse 66 die Einmundung des von Suden kommenden Gichenbachs dem langsten Schmalnau Zufluss Hiernach verlauft das Fliessgewasser das von dort an Schmalnau heisst durch das Gersfelder Dorf Gichenbach Dann fliesst die Schmalnau in das Gemeindegebiet von Ebersburg ein wo sie durch den Ortsteil Schmalnau verlauft um im Dorf nach Passieren des Ortskerns und letztlich nach Norden entlang der K 69 verlaufend auf etwa 350 m 1 Hohe in den dort von Osten kommenden Weser Quellfluss Fulda zu munden Einzugsgebiet und Zuflusse BearbeitenZu den Zuflussen der Schmalnau deren Einzugsgebiet 29 413 km umfasst gehoren mit orographischer Zuordnung l linksseitig r rechtsseitig Gewasserlange Mundungsort mit Schmalnaubachkilometer und wenn bekannt Einzugsgebietsgrosse bachabwarts betrachtet 2 1 Teufelsgraben r 1 2 km bei Rommers nahe km 9 6 Veitengrundgraben l 3 5 km bei Wustung Altenhirza bei km 9 25 6 568 km Kurzwinkel l 2 5 km unterhalb Rommers bei km 8 45 Romergraben r 1 2 km unterhalb Rommers nahe km 7 65 Gichenbach l 5 1 km oberhalb Gichenbach nahe km 5 6 7 215 km Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise a b c d Gewasserkartendienst des Hessischen Ministeriums fur Umwelt Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schmalnau Fulda amp oldid 220984269