www.wikidata.de-de.nina.az
Schloss Ottenburg ist ein Schloss in Ottenburg in der Gemeinde Eching im oberbayerischen Landkreis Freising Schloss Ottenburg 1699 auf einem Gemalde im Furstengang Freising Rechts das Dorf Gunzenhausen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenOttenburg wurde erstmals im Jahr 750 als Outinpurg urkundlich erwahnt Das seit mindestens 1070 bischoflich freisingische Lehen war Stammsitz der Grafen von Ottenburg Grogling Um 1150 58 erfolgte der Ausbau der mittelalterlichen Hohenburg unter Bischof Otto von Freising 1212 wurde Ottenburg durch den Erwerb von Eching und einem Hof in Gunzenhausen zu einer geschlossenen Hofmark mit niederer Gerichtsbarkeit auch Deutenhausen gehorte zur Hofmark Der freisingische Pfleger hatte seinen Sitz im herrschaftlichen Schloss Ottenburg 1632 verursachten die Schweden im Dreissigjahrigen Krieg grosse Schaden Ende des 17 Jahrhunderts wurde die Burg in ein furstbischofliches Lustschloss umgebaut nbsp Kupferstich von Schloss Ottenburg von Michael Wening in der Topographia Bavariae um 1700Mit der Sakularisation in Bayern kam das Schloss 1803 an das Kurfurstentum Bayern das es 1804 an den Aufhebungskommissar Adam von Aretin weiterverkaufte Von 1809 bis in die 1830er Jahre war es im Eigentum der Familie Hierl die es an den koniglichen Kreis und Stadtgerichtsprotokollisten Joseph Zeiller in Munchen 7 April 1836 in Munchen verkaufte 1 Es erfolgte ein teilweiser Abriss des Schlosses Die Baureste wurden in eine spatklassizistische Villa mit Walmdach umgestaltet 1845 wurde die Schlosskapelle an der jetzigen Stelle neu errichtet Das Schloss ist heute Privatbesitz nbsp Ansicht von Sudosten nbsp Sudostfassade nbsp Lageplan von Schloss Ottenburg auf dem Urkataster von BayernBeschreibung BearbeitenDie ehemalige Hohenburg befand sich in Spornlage Der Zugang erfolgte von Suden und war durch einen Halsgraben geschutzt Der heutige spatklassizistische Walmdachbau stammt aus dem 19 Jahrhundert im Kern jedoch noch aus der Mitte des 12 Jahrhunderts Die Anlage ist unter der Aktennummer D 1 78 120 9 als denkmalgeschutztes Baudenkmal von Ottenburg verzeichnet Ebenso wird sie als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 1 7635 0033 im Bayernatlas als Burgstall des hohen und spaten Mittelalters Schloss Ottenburg gefuhrt Literatur BearbeitenMichael W Weithmann Inventar der Burgen Oberbayerns 3 uberarbeitete und erweiterte Auflage Herausgegeben vom Bezirk Oberbayern Munchen 1995 S 305 307 Ernst Keller Vom Leben und Sterben auf einem alten Schloss und seiner Hofmark Furholzen 2011 J B Prechtl Beitrage zur Chronik der Pfarrei Furholzen bei Freising In Oberbayerisches Archiv fur vaterlandische Geschichte Band 44 1887 S 209 231Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Ottenburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zu teilweise erhaltenes Schloss Ottenburg in der privaten Datenbank Alle Burgen Einzelnachweise Bearbeiten J B Prechtl Beitrage zur Chronik der Pfarrei Furholzen bei Freising In Oberbayerisches Archiv fur vaterlandische Geschichte Band 44 1887 S 227 Sterbebuch Munchen St Peter CB288 M9058 61 Wochenblatt des landwirthschaftlichen Vereins in Bayern 28 Oktober 1828 Beilage zu Nr 4 S 109 110 Freysinger Wochenblatt 12 Juni 1853 S 100 Burgen und Schlosser im Landkreis Freising Schlosser Schloss Aiterbach Schloss Asch Schloss Au Schloss Birkeneck Schloss Erching Schloss Flitzing Furstbischofliche Residenz Freising Schloss Haag Schloss Haindlfing Schloss Hohenkammer Schloss Horgertshausen abgegangen Schloss Inkofen Schloss Isareck Schloss Kammerberg Schloss Mauern Schloss Ottenburg Philippsschloss Schloss Schonbichl Schloss Thalhausen Schloss Wolfersdorf abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Burg Aiterbach Turmhugel Gunzenhausen Turmhugel Hirschbach Turmhugel Ottenburg Turmhugel Seysdorf Turmhugel TegernbachBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Burghausen Burgstall Geierlambach Burgstall Grunberg Burgstall Hagenau Burgstall Kranzberg Burgstall Lageltshausen Burgstall Massenhausen Burgstall Niernsdorf Burgstall Ottenburg Burgstall Tegernbach Burgstall Thurnsberg Burgstall Wippenhausen 48 316784 11 595243 493 Koordinaten 48 19 0 4 N 11 35 42 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Ottenburg amp oldid 237380800