www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schloss Dahlwitz oder Schloss Dahlwitz Hoppegarten ist ein spatklassizistisches Schloss im Ortsteil Dahlwitz Hoppegarten der Gemeinde Hoppegarten im Landkreis Markisch Oderland in Brandenburg Schloss DahlwitzDatenOrt Dahlwitz HoppegartenArchitekt Friedrich HitzigBaujahr 1855 56Grundflache 1 300 m Koordinaten 52 30 12 5 N 13 39 0 5 O 52 503474166667 13 6501425 48 Koordinaten 52 30 12 5 N 13 39 0 5 OSchloss Dahlwitz Brandenburg Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Berliner Architekt Friedrich Hitzig hat das Schloss nach seinen Entwurfen in den Jahren 1855 1856 gebaut fur den Gutsbesitzer Carl Heinrich von Treskows Friedrichsfelde 1823 1886 1 verheiratet mit Marianne von Knoblauch Pessin II 2 Zu dieser Zeit bestand schon ein Landschaftsgarten den Peter Joseph Lenne 1821 hatte anlegen lassen 3 Der Turm wurde in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts aufgestockt Ausserdem wurde das Schloss um einen Anbau mit einem als Atelier genutzten Saal und Kuche an der nordlichen Seite erweitert Zum Haus Dahlwitz gehorte ein klassisches landtagsfahiges Rittergut in einer Gesamtgrosse von 1524 ha davon waren zu jener Zeit 758 ha Waldbestand 4 Bauherr Carl Karl Heinrich von Treskow war Grunder der Rennbahn Hoppegarten 5 Kurz vor der grossen Wirtschaftskrise 1929 1930 gehorten den Erben von Treskows noch 805 ha Land Verwaltet wurde Gut Dahlwitz von Administrator A Peyer Administratoren waren damals haufig von den Ritterschaftsbanken als zentrale Kreditunternehmen der Landwirtschaft eingesetzt Es ist also davon auszugehen dass die briefadelige Familie von Treskow 1797 nobilitiert Dahlwitz damals nur noch mit Auflagen halten konnte 6 Zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss zu einem Kindergarten umgebaut dabei kam es an der Fassade zu einer erheblichen Reduzierung der Schmuckelemente es wurden die Innenturen und die restlichen Ausstattungen entfernt Der Turm bekam an den Offnungen im Aussichtsgeschoss Fenster Bis zum Jahr 1997 diente das ehemalige Gutshaus als Kindergarten und Schulhort fur die benachbarte Schule Nachdem eine geplante Privatisierung des Schlosses gescheitert war ubernahm 2004 die Brandenburgische Schlosser GmbH das Gebaude und saniert es seither mit grossem Aufwand Im Jahr 2007 erhielt das Schloss seine ursprungliche rote Farbung und seinen Aussenstuck zuruck Ein Forderverein fur die Finanzierungsmassnahmen wurde gegrundet Nach einem Bieterverfahren im Jahr 2019 gelangte das Schloss in den Besitz eines privaten Eigentumers der Wohnungen und einen Raum fur kleinere Veranstaltungen errichten lassen will Jahrlich im Sommer wird hier das Dahlwitzer Schlossfest veranstaltet 7 8 Literatur BearbeitenOliver Hermann und Nicola Riedel Brocker Dahlwitz In Peter Michael Hahn Hellmut Lorenz Herrenhauser in Brandenburg und der Niederlausitz Nicolaische Verlagsbuchhandlung Beuermann Berlin 2000 ISBN 3 87584 024 0 S 88 92 gesamt 2 Bande Einfuhrung und Katalog Kommentierte Neuausgabe des Ansichtenwerks von Alexander Duncker 1857 1883 856 S 275 farbige 825 SW Abb Dahlwitz In Alexander Duncker Hrsg Die landlichen Wohnsitze Schlosser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preussischen Monarchie nebst den koniglichen Familien Haus Fideicommiss und Schattull Gutern Band 14 Duncker Berlin 1875 Blatt 840 zlb de Text zwei Seiten danach Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Dahlwitz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09180406 in der Denkmaldatenbank des Landes BrandenburgEinzelnachweise Bearbeiten Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Hauser 1908 In Der Gotha erschienen bis 1942 Vorganger des GHdA des GGH Zweiter Jahrgang Auflage Briefadelige Hauser nach alphabetischer Ordnung T Justus Perthes Gotha November 1907 S 908 909 uni duesseldorf de Hans Friedrich v Ehrenkrook Otto Reichert Friedrich Wilhelm Freiherr v Lyncker u Ehrenkrook Wilhelm v Blaschek Carola v Ehrenkrook geb v Hagen Friedrich Wilhelm Euler Genealogisches Handbuch der Adeligen Hauser B Briefadel nach 1400 nobilitiert 1959 In Ausschuss f adelsrechtl Fragen d Dt Adelsverbande in Gemeinschaft m d Dt Adelsarchiv Hrsg GHdA Band 4 Nr 20 C A Starke 1959 ISSN 0435 2408 DNB 456719644 S 512 517 Hier haben wir den Stab weitergegeben In Monumente Ausgabe 1 2020 S 13 P Ellerholz H Lodemann H von Wedell General Adressbuch der Ritterguts und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche 1 Band Das Konigreich Preussen Lfg 1 Die Provinz Brandenburg Nicolaische Verlags BuchhandlungR Stricker Berlin 1879 S 242 243 doi 10 18452 377 hu berlin de Walter von Leers Die Zoglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a H 1705 1913 In Verein der ehemaligen Zoglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a H Hrsg Schuler und Alumnatsverzeichnis I von IV von Treskow Heinrich Karl Zogling RA No 977 Selbstverlag Gedruckt in der Buchdruckerei P Riemann Belzig Ludwigslust 1913 DNB 361143532 S 202 staatsbibliothek berlin de Ernst Seyfert Hans Wehner Alexander Haussknecht GF Hogrefe Niekammer s Landwirtschaftliches Guter Adressbucher Band VII Landwirtschaftliches Adressbuch der Ritterguter Guter und Hofe der Provinz Brandenburg 1929 Verzeichnis samtlicher Ritterguter Guter und Hofe von ca 20 ha aufwarts In Mit Unterstutzung von Staats und Kommunalbehorden sowie des Brandenburgischen Landbundes zu Berlin sowie der Kreislandbunde 4 Auflage Letzte Ausgabe Niekammer Reihe Provinz Brandenburg Verlag Niekammer s Adressbucher Leipzig 1929 S 32 martin opitz bibliothek de Schloss in Dahlwitz Hoppegarten Brandenburgische Schlosser GmbH Gemeinnutzige Betriebsgesellschaft Dahlwitz 1850 1945 Familienverband der Familie v Treskow Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Dahlwitz amp oldid 237199433