www.wikidata.de-de.nina.az
Das Fahrgastschiff Scherri das 1990 auf der Werft Ertel in Woltersdorf umgebaut wurde gehort neben der Mocambo von 1872 zu den altesten noch in Betrieb befindlichen Fahrgastschiffen in der Bundesrepublik Deutschland Scherri Die Scherri nach dem Ablegen vom Schiffsanleger am Ostufer des Schermutzelsees Die Scherri nach dem Ablegen vom Schiffsanleger am Ostufer des SchermutzelseesSchiffsdatenFlagge Deutschland Deutschlandandere Schiffsnamen Saterland 1984 Roland 1980 Gothmund 1948 Harvestehude 1936 Rhea 1911 Reiher 1879 Schiffstyp FahrgastschiffHeimathafen BuckowEigner Seetours Markische SchweizBauwerft Reiherstiegwerft SteinwerderStapellauf 1879Verbleib in FahrtSchiffsmasse und BesatzungLange 20 95 m Lua Breite 4 38 mTiefgang max 1 2 mVerdrangung 35 t Besatzung 2MaschinenanlageMaschine DieselmotorMaschinen leistung 116 PS 85 kW Propeller 1TransportkapazitatenZugelassene Passagierzahl 70 ehemals 178 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 FussnotenGeschichte BearbeitenDas heutige Motorschiff Scherri wurde 1879 als Dampfschiff in der Reiherstiegwerft auf Steinwerder fur die Vereinigten Alsterschiffer als sogenannter Alsterdampfer unter dem Namen Reiher gebaut Es war 20 95 Meter lang und 4 38 Meter breit Die Dampfmaschine hatte eine Leistung von 50 PS und das Schiff war fur 150 Personen zugelassen Der Dampfer der spater zu einem Glattdecker umgebaut wurde fuhr unter standig wechselnden Namen Reiher Rhea Harvestehude Gothmund Roland Saterland nach seiner Alsterzeit auf den norddeutschen und niedersachsischen Gewassern Trave Hamme Weser Hunte Jumme Leda und Ems 1949 erhielt er einen 100 PS starken Dieselmotor 1990 kaufte der heutige Schiffsfuhrer das stark vernachlassigte Schiff das nach einer aufwandigen Werftuberholung 1992 auf dem Schermutzelsee als Scherri in Fahrt ging Das Fahrgastschiff der Seetours Markische Schweiz bietet Platz fur 70 Gaste 1 ist 20 95 Meter lang 4 38 Meter breit und hat eine Tragfahigkeit von rund 35 Tonnen 2 3 Auf dem Schermutzelsee dem mit 137 Hektar grossten Gewasser im Naturpark Markische Schweiz werden ab Strandbad Buckow von Mai bis Oktober Rundfahrten angeboten die unter anderem am Brecht Weigel Haus vorbeifuhren Literatur BearbeitenDieter Schubert Deutsche Binnenfahrgastschiffe Illustriertes Schiffsregister Uwe Welz Verlag Berlin 2000 ISBN 3 933177 10 3 Seite 328Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Scherri Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Seite des jetzigen Eigners aufgerufen am 10 Januar 2013Fussnoten Bearbeiten Buckower Nachrichten Informationsblatt der Stadt Buckow Ausgabe 08 2009 29 August 2009 S 1 1 2 Vorlage Toter Link www kurstadt buckow de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF Datei 1 8 MB Michael Mielke Ein Schiff mit Familie Der Alsterdampfer vom Schermutzelsee Die schonsten Ausfluge in und um Berlin Heute Teil 17 Markische Schweiz In Berliner Morgenpost 2 Juni 2010 Seetours Markische Schweiz 130 Jahre MS Scherri Memento des Originals vom 22 August 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www buckow org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Scherri Schiff amp oldid 228934016