www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sanna ist ein Fischereiforschungsschiff des gronlandischen Instituts Gronlands Naturinstitut in Nuuk Sanna p1 SchiffsdatenFlagge Danemark Konigreich DanemarkSchiffstyp FischereiforschungsschiffRufzeichen OZEKHeimathafen NuukEigner Gronlands Naturinstitut NuukBauwerft Karstensens Skibsvaerft SkagenBaunummer 416Ubernahme 14 Marz 2012Schiffsmasse und BesatzungLange 32 25 m Lua 30 00 m Lpp Breite 10 00 mSeitenhohe 4 88 mVermessung 458 BRZ Besatzung 6MaschinenanlageMaschine 1 Cummins DieselmotorMaschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 746 kW 1 014 PS Hochst geschwindigkeit 12 kn 22 km h Energie versorgung 1 Cummins DieselgeneratorGenerator leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 220 kW 299 PS Propeller 1 VerstellpropellerTransportkapazitatenTragfahigkeit 200 tdwZugelassene Passagierzahl 10 WissenschaftlerSonstigesIMO Nr 9606065Das Schiff wurde fur rund 50 Millionen DKK 1 unter der Baunummer 416 auf der Werft Karstensens Skibsvaerft in Skagen gebaut Die Ablieferung erfolgte am 14 Marz 2012 2 Getauft wurde das Schiff am 14 April 2012 in Nuuk Das Schiff ist nach Sedna der Meeresgottin der Inuit benannt 3 Es ersetzte das 1967 gebaute Forschungsschiff Adolf Jensen 4 Der Entwurf des Schiffes stammt vom danischen Unternehmen OSK ShipTech 5 Das Schiff ist in erster Linie fur die Fischereiforschung vorgesehen kann aber auch in anderen Disziplinen wie Klima und Umweltforschung eingesetzt werden Es ist fur verschiedene Fangmethoden wie z B Schleppnetz und Langleinenfischerei ausgelegt Haupteinsatzgebiet des Schiffes ist die Westkuste Gronlands 6 Technische Daten und Ausstattung BearbeitenDer Antrieb des Schiffes erfolgt durch einen Cummins Dieselmotor des Typs K38 mit 749 kW Leistung der auf einen Verstellpropeller wirkt Das Schiff erreicht 12 kn Fur die Stromversorgung steht ein Generatorsatz zur Verfugung Der Antrieb des Generators erfolgt durch einen Cummins Dieselmotor des Typs QSM 11D mit 220 kW Leistung Das Schiff ist mit einem Bugstrahlruder ausgerustet 7 An Bord befinden sich mehrere Labore darunter ein Nass und ein Trockenlabor 3 Hinter den Decksaufbauten befindet sich ein offenes Arbeitsdeck Am Heck des Schiffes befindet sich ein schwenkbarer Heckgalgen 6 Das Schiff ist im Mast mit einem Krahennest ausgerustet das fur die Beobachtung von Meeressaugern und vogeln dient Das Schiff kann einen 20 Fuss und zwei 10 Fuss Container mitfuhren 6 An Bord ist Platz fur sechs Besatzungsmitglieder und zehn Wissenschaftler 6 die in neun Kabinen zwei Einzel und sieben Doppelkabinen untergebracht werden konnen 1 Literatur BearbeitenAlan Haig Brown Greenland s New 32m RV In Marine Technology Reporter Vol 58 Nr 2 Marz 2015 ISSN 1559 7415 S 16 17 englisch marinelink com PDF 16 8 MB Einzelnachweise Bearbeiten a b Soren Duran Duus Gronland far nyt forskningsskib Sermitsiag AG 22 Marz 2012 Abgerufen am 9 Mai 2018 Newbuilding 416 SANNA Karstensens Skibsvaerft Abgerufen am 9 Mai 2018 a b R V Sanna Gronlands Naturinstitut Abgerufen am 9 Mai 2018 Soren Duran Duus Her er Gronlands nye forskningsskib Sermitsiag AG 4 April 2012 Abgerufen am 9 Mai 2018 Research Vessels OSK ShipTech Abgerufen am 9 Mai 2018 a b c d Sanna Research Vessel for Greenland s Institute of Natural Resources Karstensens Skibsvaerft PDF Datei 80 kB Abgerufen am 9 Mai 2018 Alan Haig Brown Greenland Research Vessel Cummins 10 Februar 2015 Abgerufen am 9 Mai 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sanna Schiff amp oldid 232273814