www.wikidata.de-de.nina.az
Das durch Benediktiner gegrundete Kloster Sankt Mauritius lag in der ostwestfalischen Stadt Minden und ging auf eine Grundung im 11 Jahrhundert zuruck Mauritiuskloster auf dem WerderGeschichte BearbeitenDas Benediktinerkloster St Mauritius wurde zur Sicherung der Furt uber die Weser auf einer Insel in der Weserniederung durch den Mindener Bischof Bruno von Waldeck im Jahr 1042 gegrundet und bestand zunachst dort uber 400 Jahre Die Klosteranlage war damit eine der ersten Siedlungen auf dem ostlichen Weserufer und somit eine der Entstehungzellen fur den Stadtteil Rechtes Weserufer und wurde aufgrund der ungewohnlichen Lage auch als Kloster auf der Insel bezeichnet Ab dem 14 Jahrhundert wurde auf einem Areal das zum Kloster gehorte auf dem rechten Weserufer Lehm fur den Ziegelbrand abgebaut Dies bezeugen zwei Urkunden aus dem Jahre 1353 und durften damit die ersten Zeugnisse der Ziegelherstellung in stadtischer Regie sein 1 nbsp Innenraum der St Mauritius Kirche in MindenWegen der Bedrohung durch Hochwasser und Uberfalle wurde das Kloster im Jahr 1434 an seinen heutigen Standort am gegenuberliegenden Weserufer neben die Simeoniskirche verlegt die damit zeitgleich Pfarr und Klosterkirche wurde Durch die Errichtung der St Mauritius Kirche als eigenes Oratorium wurde diese im Jahr 1475 wieder eigenstandige Pfarrkirche 2 Nach der Weihe wurden die Gebeine des Klostergrunders Bischof Bruno die man von der Weserinsel in die Simeonskirche umgebettet hatte in die neue Mauritiuskirche uberfuhrt 3 Der Umzug in die Stadt fand am Mittfastensonntag Laetare im Jahr 1435 mit einer offentlichen grossen Prozession statt 4 Das Benediktinerkloster trat nach einigen Schwierigkeiten 1464 der Bursfelder Kongregation bei die eine Blutezeit des Klosters einleitete 5 In den folgenden Jahren vor der Reformation wurden die Pfarrer von St Simeon teilweise vom Kloster St Mauritius gestellt Die 1529 bis 1552 vertriebenen Monche waren vorubergehend im Kloster Rintelen aufgenommen worden 1572 mussten die Monche erneut das Kloster verlassen 6 Das nach der zeitweiligen Vertreibung der Monche und der Einziehung eines Teils des Klostervermogens in grosste finanzielle Schwierigkeiten geratene Kloster hatte mehrere Konkurse zu uberstehen 1690 gab es keinen Abt mehr und es lebten nur noch sieben Monche im Kloster Im Auftrag der Bursfelder Kongregation veranlasste Abt Nikolaus als Definitor am 5 September 1696 die Inkorporation des verarmten Klosters St Mauritius in Minden Die Inkorporation in das Kloster Huysburg erfuhr ihre Bestatigung durch den brandenburgischen Kurfursten Friedrich III am 14 Februar 1697 Die Leitung dieses Klosters oblag fortan einem vom Huysburger Abt bestellten Prior Dieses Huysburger Priorat hatte uber die Aufhebung Huysburg hinaus bis 1810 bestanden 7 1801 waren noch sechs Monche in Minden Am 16 Oktober 1810 wurde das Kloster durch ein Dekret Konig Jeromes aufgelost 4 Literatur BearbeitenHermann Grotefend Hrsg Die Chronik des Stifts SS Mauritii et Simeonis zu Minden In Zeitschrift des historischen Vereins fur Niedersachsen 1873 ISSN 0179 0633 S 143 178 8 Findebuch Archivsuche im Archiv NRWEinzelnachweise Bearbeiten Minden Zeugnisse seiner stadtebaulichen Entwicklung Hrsg Stadt Minden 1979 S 47 ff Dr Hans Nordsiek Minden schreibt Kirchengeschichte Memento des Originals vom 14 Juli 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www amtage de Minden Zeugnisse seiner stadtebaulichen Entwicklung Hrsg Stadt Minden 1979 S 46 a b Geschichtstaler erinnert an Umzug In Mindener Tageblatt 30 Marz 2010 Auf MT online de abgerufen im Marz 2010 Die Chronik des Stifts SS Mauriti et Simonis zu Minden Hrsg von Grotefend in Zeitschrift des historischen Vereins fur Niedersachsen Jg 1873 S 142 178 Walter Stephan Benediktinische Statten in Deutschland 1992 S 196 Christof Romer Huysburg In Germania Benedictina Bd X 1 2012 S 651 und 671 Internet ArchiveSakralbauten in Minden Evangelisch Christuskirche Erloserkirche St Immanuel entwidmet St Jakobus St Johannis entwidmet St Lukas Marienkirche Marienkapelle St Matthaus St Markus St Martini Kirche Meissen St Pauli abgebrochen Ss Peter und Paul St Petri St Simeonis St Thomas Kirche WichernhausRomisch katholisch Dom St Gorgonius und St Petrus St Ansgar St Johannis entwidmet St Maria St Mauritius St PaulusNeuapostolisch Nord Mitte WestJudisch Synagoge Kampstrasse berucksichtigt sind nur klassische Sakralbauten aber nicht Kapellen ohne Kirchengemeinde z B die Kapelle Schloss Haddenhausen 52 2859297 8 912364 Koordinaten 52 17 9 3 N 8 54 44 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kloster St Mauritius Minden amp oldid 239160667