www.wikidata.de-de.nina.az
Samoilow russisch ostrov Samojlovskij ist eine russische Insel im Lenadelta Politisch gehort sie zum Bulunski ulus der Republik Sacha Die auf der Insel befindliche Forschungsstation Insel Samoilow ist ein internationales Zentrum der Permafrostforschung in der russischen Arktis SamoilowGewasser LenaGeographische Lage 72 22 36 N 126 29 22 O 72 376666666667 126 48944444444 12 Koordinaten 72 22 36 N 126 29 22 OSamoilow Insel Republik Sacha Lange 2 6 kmBreite 2 kmFlache 4 5 km Hochste Erhebung 12 mEinwohner 6 standiges Personal der Forschungsstation 1 3 Einw km Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Klima 3 Vegetation 4 Forschungsstation 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDie Insel liegt dort wo zwei der grossten Nebenarme der Lena auseinanderfliessen die Protoka Tumatskaja nach Norden und die Protoka Olenjokskaja nach Westen Vom Hauptstrom der Lena ist sie etwa funf Kilometer entfernt Samoilow besitzt die Form eines Rechtecks mit nach aussen gewolbten Seiten ist von Sudost nach Nordwest etwa 2 6 km lang und etwa 2 km breit Die Insel Samoilow gehort zum jungsten Teil des Lenadeltas der sich erst in den letzten 8000 bis 9000 Jahren gebildet hat 1 und mit Hohen bis zu 12 m sehr flach ist 2 Ihre Westkuste ist durch Akkumulationsprozesse mit fluvialer und aolischer Sedimentation gepragt wobei feine bis mittlere Sande dominieren Dagegen ist die Ostkuste von Abrasionsprozessen dominiert die zur Ausbildung einer Kliffkuste gefuhrt haben 70 Prozent der Insel bestehen aus Ablagerungen aus dem mittleren Holozan Die Oberflache dieses Teils ist gepragt von Eiskeilpolygonen die ein netzartiges Muster bilden Klima BearbeitenAuf Samoilow herrscht ein arktisches Klima mit Permafrost Der Boden ist bis in eine Tiefe von 500 bis 600 m dauerhaft gefroren 3 Nur im Sommer taut an der Oberflache eine 30 bis 45 cm dicke Schicht auf 1 Die mittlere Jahrestemperatur betragt 13 6 C Der kalteste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 33 2 C der warmste der Juli mit durchschnittlich 9 3 C Die vorherrschende Windrichtung ist Nordost Seine mittlere Geschwindigkeit betragt 4 35 m s Die jahrliche Niederschlagsmenge als Schnee oder Regen liegt bei durchschnittlich 319 mm 4 Vegetation BearbeitenBis auf den sandigen Westteil ist Samoilow von waldloser Feuchttundra bedeckt Die erhohten Rander der Eiskeilpolygone sind mit Zwergstrauchern der Art Dryas punctata sowie Etagenmoos Hylocomium splendens und Osterreichischem Grobzahnmoos Timmia austriaca bewachsen Im feuchten Inneren der Polygone gedeihen Hydrophyten wie verschiedene Seggenarten sowie die Moose Limprichtia revolvens und Langstieliges Bruchmoos Meesia longiseta 1 Forschungsstation BearbeitenSamoilow gehort seit 1996 zum Lenadelta Reservat dem mit uber 60 527 km Flache grossten Naturschutzgebiet Russlands 1998 wurde auf der Insel ein bestehendes Holzhaus der Reservatsverwaltung als Forschungsstation eroffnet die seitdem vom Alfred Wegener Institut in Bremerhaven gemeinsam mit russischen Partnern fur die Permafrostforschung genutzt wird Im Jahr 2005 wurde das Gebaude erweitert und 2013 ein moderner dreiflugliger Neubau eroffnet 5 Weblinks BearbeitenTopographische Karte des Lenadeltas 1 1 000 000 Bl S 51 52 Ausg 1986 Einzelnachweise Bearbeiten a b c H W Hubberten D Wagner E M Pfeiffer J Boike A Y Gukov The Russian German research station Samoylov Lena Delta A keysite for polar research in the Siberian Arctic In Polarforschung Band 73 Nr 2 3 2006 S 111 116 englisch hdl 10013 epic 24419 Georg Schwamborn Volker Rachold Mikhail N Grigoriev Late Quaternary sedimentation history of the Lena Delta In Quaternary International Band 89 2002 S 119 134 englisch hdl 10013 epic 15242 Julia Schneider Guido Grosse Dirk Wagner Land cover classification of tundra environments in the Arctic Lena Delta based on Landsat 7 ETM data and its application for upscaling of methane emissions In Remote Sensing of Environment Band 113 2009 S 380 391 doi 10 1016 j rse 2008 10 013 englisch hdl 10013 epic 31719 Samoilow Station auf der Homepage des Projekts INTERACT englisch abgerufen am 5 November 2016 Forschungsstation Insel Samoylov Eine Basis fur russisch deutsche Permafrost Forschung in Sibirien Alfred Wegener Institut 20 Oktober 2015 abgerufen am 5 November 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Samoilow Insel amp oldid 234916765