www.wikidata.de-de.nina.az
Salssen ist eine Wustung in der einstigen Liebenwerdaer Heide im sudbrandenburgischen Landkreis Elbe Elster Heimatkundliche Schriften vermuten dass sich die Ortschaft welche wohl angeblich Stadt und Geleitsrecht besass etwa zwei bis zweieinhalb Kilometer nordostlich der Gemeinde Hohenleipisch in unmittelbarer Nahe des Moorgebietes Loben befand Pechofenkeramik die nordlich des Lobens gefunden wurde starken diese Vermutung Salssen taucht im Forstzeichenbuch von 1572 als wuste Dorfstatt Salssen auf Der Ortsname von Salssen ist vermutlich sorbischen Ursprungs und leitet sich von Zalesno ab welches Ort hinter dem Wald bedeutet Auf Grund einer regionalen Sage die von einer untergegangenen Stadt mit einem Schloss berichtet und der Namensahnlichkeit des Nahe gelegenen Hohenleipisch wurde Salssen auch mit der sagenumwobenen Stadt Liubusua dem Hauptsitz des Slawenstammes der Lusici in Verbindung gebracht und die Thietmar von Merseburg in seiner Chronik erwahnte was aber nicht bestatigt werden konnte Die moderne Archaologie geht derzeit davon aus dass Liubusua in der Nahe von Lobsal bei Meissen lag 1 2 3 Der Loben Einzelnachweise Bearbeiten Rudolf Matthies Wanderung durch Heide und Moor In Heimatkalender fur den Bad Kreis Liebenwerda Hrsg Arbeitsgemeinschaften der Natur und heimatfreunde des Deutschen Kulturbundes Kreis Bad Liebenwerda Bad Liebenwerda 1958 S 92 bis 98 Pierre Sachse Die Liebenwerdaer Heide in Die Schwarze Elster Nr 35 612 Bad Liebenwerda Februar 1993 S 12 bis 19 Liubusua Wege zur Losung eines alten Forschungsproblems in Jahrbuch fur brandenburgische Landesgeschichte 54 2003 S 7 5051 514533333333 13 599511111111 Koordinaten 51 31 N 13 36 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Salssen amp oldid 219562437