www.wikidata.de-de.nina.az
Salomon Herxheimer geboren am 6 Februar 1801 in Dotzheim bei Wiesbaden gestorben am 25 Dezember 1884 in Bernburg war ein deutscher Rabbiner Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellentext 3 Werke Auswahl 4 Literatur 5 WeblinksLeben BearbeitenSalomon Herxheimer war der Sohn des Kaufmanns Isaac Seligmann aus Herxheim am Berg und von Zerline Meyer aus Dotzheim Er besuchte eine Talmudschule in Wiesbaden Mit 13 Jahren begann Herxheimer ein Studium an der Jeschiwa Herz Scheuers in Mainz und erlernte gleichzeitig weltliche Facher 1818 wurde er Hauslehrer bei Meier Boppard in Herborn Daneben nahm er Privatunterricht bei Lehrern des evangelisch theologischen Seminars Von 1824 bis 1827 studierte er an der Universitat Marburg Padagogik Geschichte und orientalische Sprachen Zwischenzeitlich von Mai bis November 1826 studierte er als Stipendiat der nassauischen Landesregierung in Gottingen Am 8 Mai 1827 legte er die erste Staatsprufung an der Universitat Marburg ab 1827 arbeitete er als Religionslehrer und Prediger in Eschwege Am 28 Juli 1829 absolvierte er die zweite Staatsprufung bei Rabbiner Israel Bar Levita in Rotenburg Fulda Ordiniert wurde er in Braunschweig Am 16 November 1830 promovierte er in Giessen Im Jahre 1830 war er zunachst Kreisrabbiner in Eschwege 1831 wurde er von Herzog Alexius von Anhalt Bernburg zum Landesrabbiner von Anhalt Bernburg ernannt Von 1841 bis 1848 veroffentlichte er eine neue Bibelubersetzung aus dem Hebraischen und verfasste ein hebraisches Lehrbuch das das meistbenutzte Schullehrbuch der judischen Religion zu seiner Zeit war Sein Hauptaugenmerk lag neben der Erziehung der Jugend auf der Forderung der landwirtschaftlichen Kenntnisse unter der judischen Bevolkerung Am 15 September 1832 heiratete er Helene Lea Sieskind aus Ballenstedt gestorben 1864 Herxheimer gilt als reformnah Er war Mitglied in Abraham Geigers Verein judischer Gelehrter Quellentext BearbeitenIn der Allgemeinen Zeitung des Judentums erschien am 6 Januar 1885 folgender Nachruf Bernburg 28 Dezember 1884 Privatmitteilung Am 25 dieses Monats verschied der Nestor der deutschen Rabbiner Dr Salomon Herxheimer im 84 Lebensjahre nach kurzem Krankenlager Mit ihm ging einer der wenigen noch lebenden Veteranen der Reform des Judentums dahin jener Reform welche auf dem geschichtlichen Boden vor Allem die Bildung der Gemeinden und hierauf die Umgestaltung des Gottesdienstes nach den Bedurfnissen und Wunschen der Gemeinden erstrebten und als das wesentlichste Mittel die Entwicklung des Religionsunterrichtes betrachteten Zuerst Rabbiner in Eschwege seit 1831 herzoglicher Landesrabbiner von Bernburg grundete er daselbst eine judische Elementarschule die langere Zeit bestand und verbesserte den Gottesdienst wie dies die Majoritat der Gemeinde freudig begrusste wahrend ein kleinerer Teil derselben dem Rabbiner dafur schwere Kampfe bereitete Der freundliche sanftmutige und liebenswurdige Charakter des letzteren uberwand aber bald diese Schwierigkeiten Der Verewigte nahm an der Entwicklung des Judentums den tatigsten Anteil und war ein treues Mitglied der Rabbinerversammlungen sowie der Synode in Leipzig 1869 wo er noch ein ausfuhrliches Referat uber den Religionsunterricht lieferte Ausser einigen kleineren Schulschriften erlangte er durch seine in erster Auflage 1831 seitdem in 29 Auflagen erschienene Israelitische Glaubens und Pflichtenlehre fur Schule und Haus eine ausgebreitete Wirksamkeit Auch seine Bibelausgabe mit Ubersetzung und Erklarungen 1841 1848 fand vielen Anklang Zu seinem 50jahrigen Amtsjubilaum grundete der deutsch israelitische Gemeindebund einen Herxheimer Fond zur Unterstutzung judischer Seminaristen der seitdem vieles Gute gestiftet hat Seit einigen Jahren emeritiert lebte der hochgeachtete Greis in stiller Zuruckgezogenheit Heute Nachmittag findet seine Beerdigung statt nachdem zuvor eine Trauerfeier in der Synagoge abgehalten sein wird Werke Auswahl BearbeitenJesode ha Torah Grundlagen der Tora Israelitische Glaubens und Pflichtenlehre fur Schule und Haus Hannoversch Minden 1831 29 Auflage 1883 Der Pentateuch im hebraischen Texte mit worttreuer Uebersetzung und mit fortlaufender Erklarung 1841 Die Propheten und Hagiographen im Text mit Uebersetzung und fortlaufendem Commentar 1841 1848 Literatur BearbeitenAdolf Brull Herxheimer Salomon In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 50 Duncker amp Humblot Leipzig 1905 S 265 f Eintrag HERXHEIMER Salomon Dr In Michael Brocke und Julius Carlebach Herausgeber bearbeitet von Carsten Wilke Biographisches Handbuch der Rabbiner Teil 1 Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen bohmischen und grosspolnischen Landern 1781 1871 K G Saur Munchen 2004 ISBN 3 598 24871 7 S 423 ff Weblinks BearbeitenLiteratur von Salomon Herxheimer im Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin Jewish Encyclopedia englisch Werke von und uber Salomon Herxheimer in der Universitatsbibliothek JCS Frankfurt am Main Digitale Sammlungen Judaica Herxheimer Salomon Hessische Biografie Stand 3 Marz 2020 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Normdaten Person GND 123675030 lobid OGND AKS LCCN n87847682 VIAF 62460972 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Herxheimer SalomonKURZBESCHREIBUNG deutscher RabbinerGEBURTSDATUM 6 Februar 1801GEBURTSORT DotzheimSTERBEDATUM 25 Dezember 1884STERBEORT Bernburg Saale Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Salomon Herxheimer Rabbiner amp oldid 233648986