www.wikidata.de-de.nina.az
Die Tenderlokomotiven der schwedischen Dampflokomotivbaureihe L5p wurden zwischen 1893 und 1903 von den Lokomotivfabriken Nydqvist och Holm Motala Verkstad und Kristinehamns mekaniska verkstad fur verschiedene Privatbahnen beschafft SJ L5p S5pULB 1 4 FJ 4 5 7KBJ 1 VGJ 1 4SAJ 1 2 HWJ 17 19KBJ 1 THOR spater SJ S5p 3074KBJ 1 THOR spater SJ S5p 3074Nummerierung 3012 3018 3074 3091 3094 3096 3097 3137 3138Anzahl 16Hersteller Nydqvist och Holm Motala Verkstad Kristinehamns mekaniska verkstad Schweden SchwedenBaujahr e 1893 1903Achsformel 1 C tSpurweite 891 mm schwed 3 Fuss Spur Lange uber Puffer 8 350 mmDienstmasse 27 7 tHochstgeschwindigkeit 40 km hZylinderanzahl 2Wasservorrat 2 6 m Brennstoffvorrat 0 9 tSie hatten die Achsfolge 1 C und wurden erst nach der Verstaatlichung der jeweiligen Eigentumergesellschaften im Rahmen der Allgemeinen Eisenbahnverstaatlichung in Schweden bei Statens Jarnvagar in diese Baureihe eingereiht Inhaltsverzeichnis 1 SJ S5p 2 ULB 1 4 3 FJ 4 5 7 4 KBJ 1 5 VGJ 1 4 6 SAJ 1 2 6 1 LSSJ 7 47 48 7 HWJ 17 19 7 1 NVHJ 11 12 8 Ubersicht 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseSJ S5p BearbeitenMit einer Baureihenanderung wurden die bis 1948 in der Baureihe L5p gefuhrten Lokomotiven 3012 3018 wie alle spater ubernommenen Lokomotiven mit der neuen Baureihe S5p bezeichnet ULB 1 4 BearbeitenDie vier Lokomotiven ULB 1 4 wurden 1893 94 von Nydqvist och Holm in Trollhattan fur die rund 90 Kilometer lange Lelangenbana Uddevalla Lelangens Jarnvag geliefert Als die ULB am 1 Juli 1940 verstaatlicht wurde erhielten die Lokomotiven die Nummern L5p 3012 3015 Nach der Verlagerung des grossten Anteils des Guterverkehrs durch SJ auf normalspurige Strecken wurden zwischen Bengtsfors und Backefors 1958 Bedarfsguterzuge eingefuhrt Am 28 Mai 1960 fuhr der letzte Schienenbus ab Bengtsfors Vastra sudwarts Die L5p 3013 wurde 1946 ausgemustert die umgezeichnete S5p 3013 folgte 1955 die beiden anderen Lokomotiven dann 1958 1 FJ 4 5 7 BearbeitenDie drei Lokomotiven FJ 4 und 5 wurden 1899 als HALLAND und WESTERGOTLAND sowie die FJ 7 1905 ohne Namen fur die uber 100 Kilometer lange Bahnstrecke Falkenberg Limmared der Falkenbergs Jarnvag von Nydqvist och Holm in Trollhattan geliefert Als die FJ am 1 Juli 1940 verstaatlicht wurde erhielten die Lokomotiven die Betriebsnummern L5p 3016 3018 ab 1948 S5p 3016 3018 Wegen der finanziellen Verluste wurde am 1 November 1959 der gesamte Verkehr bis auf den Personenverkehr zwischen Axelfors und Alvsered der wegen der schlechten Strassen bis zum 1 Mai 1961 fortgesetzt wurde eingestellt Der Abriss der Strecke begann unmittelbar nach dem letzten Zug und wurde Ende 1961 abgeschlossen S5p 3016 wurde 1954 ausgemustert die beiden anderen Lokomotiven folgten 1958 2 KBJ 1 BearbeitenDie Lokomotive KBJ 1 wurde 1896 von Nydqvist och Holm in Trollhattan fur die 77 Kilometer lange Bahnstrecke Kalmar Berga die von der Foreningen for Kalmar lans ostra jarnvags byggand betrieben wurde geliefert Ab 1915 war sie bei verschiedenen anderen Gesellschaften eingesetzt und wurde 1948 mit Verstaatlichung der Klintehamn Roma Jarnvag als KlRJ 3 THOR in den Bestand von Statens Jarnvagar ubernommen Sie erhielt die Nummer S5p 3074 Die Ausmusterung der Lok erfolgte 1948 3 VGJ 1 4 BearbeitenDie vier Lokomotiven VGJ 1 4 wurden fur die am 1 Januar 1900 eroffnete 130 km lange Bahnstrecke Goteborg Skara der Vastergotland Goteborgs jarnvagsaktiebolag bereits in der Bauphase 1898 von Motala Verkstad in Motala geliefert Spater wurden sie auf anderen Strecken in dem grossen Netz das die Gesellschaft im Laufe der Jahre meist durch Zukaufe betrieb eingesetzt Als die VGJ am 1 Juli 1948 verstaatlicht wurde erhielten die Lokomotiven die Nummern S5p 3091 3094 SJ verfolgte die ehemaligen Plane von VGJ weiter den Grossteil des Verkehrs mit Motorlokomotiven durchzufuhren 1954 wurde eine Reihe der neuen Diesellok Type Tp geliefert die sehr schnell die Dampflokomotiven ersetzten Ende der 1950er Jahre waren Dampflokomotiven praktisch nicht mehr im Einsatz sie waren von den Tp Lokomotiven im Guterzugverkehr und durch Triebwagenzuge im Reisezugverkehr ersetzt worden Die Ausmusterung von S5p 3093 erfolgte 1953 die von S5p 3091 1955 und die von S5p 3092 1956 Erhalten blieb S5p 3094 Die Lok wurde 1950 in Kalmar Verkstad modernisiert und umgebaut Sie stand bis zum Oktober 1957 in Vaxjo im Einsatz und wurde danach abgestellt Von 1959 bis 1961 war sie in mehreren Zeitabschnitten in Katrinefors im Einsatz Zwischen 1962 und 1994 stand sie als Denkmal in Hjo Am 7 Dezember 1994 wurde sie fur die Museumsbahn Skara Lundsbrunn nach Skara gebracht und zur Instandsetzung zerlegt Am 28 Mai 1997 wurde sie erstmals wieder unter Dampf gesetzt am 29 August 1997 nach Lundsbrunn uberfuhrt und 2009 als erste Lok der SkLJ in Betrieb genommen 4 5 SAJ 1 2 BearbeitenDie zwei Lokomotiven SAJ 1 2 wurden fur die am 6 Marz 1904 eroffnete 21 km lange Bahnstrecke Skove Axvall der Skovde Axvalls Jarnvagsaktiebolag 1903 als SKOVDE und AXVALL von Motala Verkstad in Motala geliefert LSSJ 7 47 48 Bearbeiten SAJ 2 AXVALL wurde 1909 an Lidkoping Skara Stenstorps Jarnvag abgegeben und dort als LSSJ 7 bezeichnet 1916 erfolgte die Umzeichnung in LSSJ 47 Sie war ab 1919 im Betrieb der Vastergotland Goteborgs jarnvagsaktiebolag wurde intern als VGJ 47 bezeichnet jedoch bis zur Ubernahme durch SJ nicht mit der Eigentumskennzeichnung der VGJ versehen SAJ 1 SKOVDE kam am 5 Mai 1935 mit Ubernahme der SAJ durch die LSSJ zur Tochtergesellschaft der VGJ der Lidkoping Skara Stenstorps Jarnvag und erhielt die Bezeichnung LSSJ 48 Bei der VGJ wurde sie unter der gleichen Betriebsnummer gefuhrt Spater wurden sie auf anderen Strecken im grossen Netz der Vastergotland Goteborgs jarnvagsaktiebolag das die Gesellschaft im Laufe der Jahre meist durch Zukaufe betrieb eingesetzt Als die VGJ am 1 Juli 1948 verstaatlicht wurde wurden die Lokomotiven wie folgt umgezeichnet LSSJ 48 wurde S5p 3097 und LSSJ 47 wurde S5p 3096 Beide wurden 1955 noch vor der Stilllegung ihrer Stammstrecke ausgemustert 6 HWJ 17 19 BearbeitenDie zwei Lokomotiven HWJ 17 und 19 wurden fur die 1879 eroffnete Bahnstrecke Hultsfred Vastervik der Hultsfred Vasterviks Jarnvagsaktiebolag HWJ 1899 und 1901 von Kristinehamns mekaniska verkstad in Kristinehamn geliefert NVHJ 11 12 Bearbeiten 1914 wurde die Strecke von der angrenzenden Vastervik Atvidaberg Bersbo jarnvagsbolaget VABJ gekauft und 1924 bildete diese Gesellschaft mit der Norsholm Bersbo Jarnvag NBJ die Norsholm Vastervik Hultsfreds Jarnvagar NVHJ Dort bekamen die Lokomotiven die neuen Nummern NVHJ 11 und NVHJ 12 Als die NVHJ 1949 verstaatlicht wurden erhielten die beiden Lokomotiven die Bezeichnungen S5p 3137 und S5p 3138 Bereits ein Jahr spater wurde S5p 3137 ausgemustert S5p 3138 folgte 1958 7 Ubersicht BearbeitenNummer Hersteller Nr Baujahr Gesellschaft Nr Ubernahme durch SJ Ausmusterung Besonderes3012 Nydqvist och Holm Trollhattan 381 1893 Uddevalla Lelangens jarnvag ULB 1 1940 1946 L5p 30123013 Nydqvist och Holm Trollhattan 382 1893 Uddevalla Lelangens jarnvag ULB 2 1940 1955 bis 1948 Baureihe L5p3014 Nydqvist och Holm Trollhattan 386 1894 Uddevalla Lelangens jarnvag ULB 3 1940 1958 bis 1948 Baureihe L5p3015 Nydqvist och Holm Trollhattan 398 1894 Uddevalla Lelangens jarnvag ULB 4 1940 1958 bis 1948 Baureihe L5p3016 Nydqvist och Holm Trollhattan 539 1899 Falkenbergs Jarnvag FJ 4 1940 1954 bis 1948 Baureihe L5p HALLAND3017 Nydqvist och Holm Trollhattan 540 1899 Falkenbergs Jarnvag FJ 5 1940 1960 bis 1948 Baureihe L5p WESTERGOTLAND3018 Nydqvist och Holm Trollhattan 776 1905 Falkenbergs Jarnvag FJ 7 1940 1960 bis 1948 Baureihe L5p3074 Nydqvist och Holm Trollhattan 452 1896 Foreningen for Kalmar lans ostra jarnvags byggand KBJ 1 1948 1954 KBJ 1 THOR 1915 an Monsteras nya Jarnvagsaktiebolag fur die Bahnstrecke Monsteras Vaxjo MAJ 1 1924 an Sydvastra Gotlands Jarnvag SGJ 1 HABLINGBO 1927 wurde SGJ von Klintehamn Roma Jarnvag ubernommen KlRJ 3 THOR Bei der Verstaatlichung der KlRJ 1948 S5p 30743091 Motala Verkstad Motala 190 1898 Vastergotland Goteborgs jarnvagsaktiebolag VGJ 1 1948 19553092 Motala Verkstad Motala 191 1898 Vastergotland Goteborgs jarnvagsaktiebolag VGJ 2 1948 19563093 Motala Verkstad Motala 192 1898 Vastergotland Goteborgs jarnvagsaktiebolag VGJ 3 1948 19533094 Motala Verkstad Motala 193 1898 Vastergotland Goteborgs jarnvagsaktiebolag VGJ 4 1948 1961 Erhalten seit 1994 bei der Museumsbahn Skara Lundsbrunn3096 Motala Verkstad Motala 302 1903 Skovde Axvalls Jarnvag SAJ 2 1948 1955 AXVALL 1909 an Lidkoping Skara Stenstorps Jarnvag LSSJ 7 1916 LSSJ 47 VGJ ab 1919 im Betrieb der Vastergotland Goteborgs Jarnvagar VGJ bis zur Ubernahme durch SJ nicht angeschrieben 1948 SJ S5p 30963097 Motala Verkstad Motala 301 1902 Skovde Axvalls Jarnvag SAJ 1 1948 1955 SKOVDE 1935 an Lidkoping Skara Stenstorps Jarnvag LSSJ 48 VGJ 1948 SJ S5p 30973137 Kristinehamns mekaniska verkstad Kristinehamn 65 1899 Hultsfred Vasterviks Jarnvag HWJ 17 1949 1950 1924 NVHJ 113138 Kristinehamns mekaniska verkstad Kristinehamn 75 1901 Hultsfred Vasterviks Jarnvag HWJ 19 1949 1958 1924 NVHJ 12Weblinks BearbeitenSJ S5p In jernbane net Abgerufen am 24 Dezember 2022 norwegisch Stig Lundin SJ anglok nr 3000 3019 In stiglundin se Abgerufen am 24 Dezember 2022 schwedisch Einzelnachweise Bearbeiten Josef Pospichal Uddevalla Lelangens Jarnvag ULB Abgerufen am 24 Dezember 2022 Josef Pospichal Falkenbergs Jarnvag FJ Abgerufen am 24 Dezember 2022 Josef Pospichal Kalmar Berga Jarnvag KBJ Abgerufen am 24 Dezember 2022 Josef Pospichal Vastergotland Goteborgs Jarnvagar VGJ Abgerufen am 24 Dezember 2022 Anglok Skara Lundsbrunns Jarnvagar abgerufen am 24 Dezember 2022 schwedisch Josef Pospichal Skovde Axvalls Jarnvag SAJ Abgerufen am 24 Dezember 2022 Josef Pospichal Norsholm Vastervik Hultsfreds Jarnvag NVHJ Abgerufen am 24 Dezember 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SJ L5p amp oldid 229153579