www.wikidata.de-de.nina.az
Die normalspurigen Tenderlokomotiven SEG 400 und 401 waren Dampflokomotiven fur den gemischten Betrieb und wurden von Henschel 1938 und 1941 fur die Suddeutsche Eisenbahn Gesellschaft SEG gebaut Die Lokomotiven entstanden weil der Kunde eine bessere Konstruktion als Lokomotiven von ELNA wunschte SEG 400 und 401Massskizze aus dem Merkbuch der Deutschen ReichsbahnMassskizze aus dem Merkbuch der Deutschen ReichsbahnNummerierung SEG 400 401MEG 53DR 91 6580Anzahl 2Hersteller Henschel KasselFabriknummer 23877 25236Baujahr e 1938 1941Bauart 1 C h2tGattung Gt 34 15Spurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 10 600 mmLange 9300 mmHohe 4250 mmGesamtradstand 6000 mmLeermasse 47 2 tDienstmasse 59 2 tReibungsmasse 47 3 tRadsatzfahrmasse 15 7 tHochstgeschwindigkeit 60 km hTreibraddurchmesser 1200 mmLaufraddurchmesser 800 mmSteuerungsart HeusingerZylinderanzahl 2Zylinderdurchmesser 480 mmKolbenhub 550 mmKesseluberdruck 14 barAnzahl der Heizrohre 114Anzahl der Rauchrohre 32Heizrohrlange 3500 mmRostflache 1 78 m Strahlungsheizflache 7 7 m Uberhitzerflache 34 m Verdampfungsheizflache 95 9 m Wasservorrat 6 m Brennstoffvorrat 2 tBremse Indirekte Bremse von Knorr und HandbremseEingesetzt wurden beide Maschinen auf der Bahnstrecke Ilmenau Grossbreitenbach und der Bregtalbahn Die SEG 400 wurde 1950 von der Deutschen Reichsbahn ubernommen und als 91 6580 bezeichnet Sie ist erhalten geblieben Die SEG 401 wurde verschrottet Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Vorkriegsgeschichte 1 2 Deutsche Reichsbahn 91 6580 1 3 MEG 53 2 Konstruktion 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVorkriegsgeschichte Bearbeiten Da die ELNA Lokomotiven Mitte der 1930er Jahre nicht mehr den Anforderungen einer modernen Lokomotive entsprachen bestellte die Suddeutsche Eisenbahn Gesellschaft bei Henschel eine dreifach gekuppelte Lokomotive in der Grossenordnung der ELNA 5 die den Anforderungen des Personen bzw des Guterzugdienstes entsprechen sollte Die Maschine war als Einzelstuck geplant und sollte auf der Strecke Ilmenau Grossbreitenbach eingesetzt werden 1 Die Lokomotive entstand aus einer Mischung von bereits vorhandenen und erprobten Baugruppen 1938 lieferte Henschel die Lokomotive mit der Fabriknummer 23877 aus Vor der Ubergabe an den Kunden wurden mit der Lokomotive mit der Betriebsnummer SEG 400 mehrere Probefahrten auf Strecken in Hessen und Baden durchgefuhrt 2 1941 wurde fur die Bregtalbahn eine zweite Lokomotive bestellt die 1941 mit der Fabriknummer 25236 und der Bezeichnung SEG 401 ausgeliefert wurde Deutsche Reichsbahn 91 6580 Bearbeiten Die SEG 400 wurde 1949 von der Deutschen Reichsbahn als 91 6580 ubernommen Bis 1955 war die Lokomotive auf ihrer Stammstrecke eingesetzt Danach wurde sie nach Gotha fur den Dienst auf der Bahnstrecke Ebeleben Muhlhausen umbeheimatet 1969 verkaufte die Deutsche Reichsbahn die Lok an die Erfurter Industriebahn wo sie die Nummer 4 erhielt Die Lok fuhrte dort vorwiegend Rangierarbeiten zu den Erfurter Grossbetrieben aus und wurde fallweise fur Sonderfahrten verwendet 3 Bei der Industriebahn war sie 1977 eingesetzt Die Deutsche Reichsbahn wollte sie als Denkmal aufstellen und kaufte die Lok zuruck Nach der politischen Wende wurde die Lok wieder betriebsfahig aufgearbeitet und ist seither in Arnstadt stationiert MEG 53 Bearbeiten Die Lokomotive SEG 401 der Bregtalbahn die ab 1953 durch die Mittelbadischen Eisenbahnen MEG betrieben wurde fuhrte anfangs Ubergabezuge und Rangierfahrten durch Im Personenverkehr wurde sie von Fahrzeugen wie dem MAN Schienenbus abgelost Danach leistete sie Reservedienste und wurde bis 1972 fur Sonderverkehre Ersatzverkehre und Schneeraumdienste verwendet 1973 wurde die Lokomotive ausgemustert Konstruktion BearbeitenDas Laufwerk war dem der ELNA 5 nachempfunden der Achsstand war jedoch vergrossert ausgefuhrt Die asymmetrische Anordnung der Kuppelradsatze war fur eine gunstige Gewichtsverteilung notwendig und durch die Verwendung des schwereren Kessels der DR Baureihe 81 bedingt Die Kuppel und Treibrader stammten aus dem Programm von ELNA Die Laufachse war als Bisselachse ausgefuhrt Die Dampfzylinder waren mit denen der ELNA 3 und ELNA 6 identisch Der Kreuzkopf wurde einschienig ausgefuhrt die Steuerung war eine Heusinger Steuerung mit Kuhnscher Schleife und mit der der Einheitsloks der Reihen 64 und 86 identisch Der Kessel war identisch mit dem der Baureihe 81 die Aufbauten waren jedoch anders ausgefuhrt Vorn auf dem Langkessel sass der Speisedom mit Speiseventilen der Einheitsausfuhrung dahinter war unter einer gemeinsamen Verkleidung der Dampf und der Sanddom angeordnet Die Kesselsicherheitsventile entsprachen der Bauart Ackermann Zur Kesselspeisung wurden eine Kolbenspeisepumpe Bauart Knorr Tolkien mit Oberflachenvorwarmer Bauart Knorr sowie eine Strahlpumpe verwendet Die Rauchkammer entsprach denen der Einheitslokomotiven Wasserkasten und Kohlekasten waren geschweisst Als Bremse war eine indirekte Bremse von Knorr und eine Wurfhebelbremse vorhanden Der Sandstreuer arbeitete mit Druckluft und besass je Triebwerksseite sechs Fallrohre Dadurch konnten alle Rader der Lok gesandet werden Bereits bei Auslieferung besassen die Lokomotiven elektrische Beleuchtung Zudem waren ein Druckluftlautewerk und eine Dampfpfeife vorhanden Die Achslast der etwas hecklastigen Lokomotive betrug bei der Laufachse 11 9 t die der letzten Kuppelachse 16 1 t 4 Siehe auch BearbeitenListe der Baureihe 91 von ehemaligen Privatbahnen bei der Deutschen ReichsbahnLiteratur BearbeitenAndreas Knipping Klaus Peter Quill Andreas Stange Jurgen Ulrich Ebel Die 6000er der Deutschen Reichsbahn EK Verlag Freiburg 2001 ISBN 3 88255 160 7 S 209 211 Manfred Weisbrod Hans Wiegard Dampflokomotiven Band 6 Regelspurige Privatbahnlokomotiven bei der DR Transpress Verlag Stuttgart 1998 ISBN 3 344 71044 3 S 186 190 Gerd Wolff Hans Dieter Menges Deutsche Klein und Privatbahnen Band 2 Baden EK Verlag Freiburg 1992 ISBN 3 88255 653 6 S 230 241 Hans Dieter Rammelt Archiv deutscher Klein und Privatbahnen Band Thuringen Sachsen Transpress Verlag Berlin 1994 ISBN 3 344 70905 4 S 148 159 Weblinks BearbeitenDatenblatt uber die Fahrzeuge der SEG mit Erwahnung der SEG 400 und 401 Sammlung von Fotos der SEG 400 auf bahnbilder deEinzelnachweise Bearbeiten Manfred Weisbrod Hans Wiegard Dampflokomotiven Band 6 Regelspurige Privatbahnlokomotiven bei der DR Transpress Verlag Stuttgart 1998 ISBN 3 344 71044 3 S 187 Manfred Weisbrod Hans Wiegard Dampflokomotiven Band 6 Regelspurige Privatbahnlokomotiven bei der DR Transpress Verlag Stuttgart 1998 ISBN 3 344 71044 3 S 188 Andreas Knipping Klaus Peter Quill Andreas Stange Jurgen Ulrich Ebel Die 6000er der Deutschen Reichsbahn EK Verlag Freiburg 2001 ISBN 3 88255 160 7 S 209 Manfred Weisbrod Hans Wiegard Dampflokomotiven Band 6 Regelspurige Privatbahnlokomotiven bei der DR Transpress Verlag Stuttgart 1998 ISBN 3 344 71044 3 S 189 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SEG 400 und 401 amp oldid 205996103