www.wikidata.de-de.nina.az
Rudolf Polland 11 August 1876 in Wien 23 Mai 1952 in Graz war ein osterreichischer Dermatologe und Hochschullehrer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 AnmerkungenLeben BearbeitenPolland wurde im Sommer 1901 in Wien promoviert und war von Marz 1904 bis September 1920 Assistent an der Hautklinik Graz Nachdem er sich im Juli 1908 in Wien fur Dermatologie und Syphilidologie habilitiert hatte hatte er bis 1938 einen Lehrauftrag zunachst als Privatdozent 1914 wurde er zum titulierten ausserordentlichen Professor ernannt 1919 zum ausserordentlichen Professor Dermatologie und Syphilis 1 im Oktober 1939 zum ausserplanmassigen Professor und im Mai 1940 zum ordentlichen Professor Am 21 September 1915 heiratete Polland Regimentsarzt in Evidenz in der Evangelischen Heilandskirche Margarete Cuno Tochter eines Vorstandsmitglieds der Allgemeinen Handels und Gewerbebank Graz 2 Im Oktober 1916 wurde dem im k u k klinischen Reservespital Anm 1 wirkenden Arzt das Ehrenkreuz II Klasse als Ehrenzeichen fur Verdienste um das Rote Kreuz verliehen 3 Noch Ende des Jahres wurde Tochter Herta geboren Am 25 Juni 1919 fuhrte Polland engagierter Amateurfotograf Anm 2 und Vortragender von Diapositiv gestutzten Reiseberichten als langjahriges Mitglied des Vereins fur Hohlenkunde in Graz Anm 3 den Vorsitz im Komitee zur Grundung der Sektion Steiermark des Vereins fur Hohlenkunde in Osterreich 4 Im Juli 1920 kam Polland fur einige Zeit in den Mittelpunkt offentlichen Interesses durch einen Geschworenenprozess gegen den Geistlichen Johannes Ude 1874 1965 der den Arzt in der Streitschrift Universitatsprofessor und Bordellbesitzer bezichtigte sich am 6 Dezember 1919 an der Seite eines Freudenhausbetreibers im Sinne der Volksgesundheit gegen die Abschaffung von Bordellen gestellt zu haben 5 Der Freispruch Udes fuhrte aufseiten der Landesorganisation der Arzte zu einer Entrustungskundgebung gegen den in einem Verein zur Bekampfung der offentlichen Unsittlichkeit tatigen Geistlichen 6 der seinerseits diese Aktion insbesondere mit der Gegenschrift Die Kulturschande Europas vor dem Schwurgericht erwiderte 7 Im Janner 1924 war er Grundungsmitglied der Grazer Gesellschaft fur Rassenhygiene 1928 dem Arbeitsbund fur osterreichische Familienkunde eingegliedert Mit einem Vortrag in Wien regte er die 1925 erfolgte Grundung der Wiener Gesellschaft fur Rassenhygiene an Er wurde auch Mitglied der Grazer Arbeitsstelle des Arbeitsbundes fur osterreichische Familienkunde In uneigennutzigster hingebungsvollster Weise kampfte er fur die hochsten Ideale der Menschheit wurde er in den Vereinsnachrichten gewurdigt Ab 1928 war er Forderer der Nationalsozialistischen Gesellschaft fur Deutsche Kultur Nach dem Anschluss Osterreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich trat er am 1 Mai 1938 in die NSDAP ein Mitgliedsnummer 6 289 258 8 Im Oktober 1938 wurde er Vorstand des Instituts fur Erblehre und Rassenhygiene an der Medizinischen Fakultat der Universitat Graz und erhielt dort 1939 einen Lehrauftrag fur Rassenhygiene Er betatigte sich als Richter am Erbgesundheitsobergericht und als Gutachter fur das Sippenamt 9 Schriften BearbeitenDie venerischen Erkrankungen ihre Folgen und ihre Verhutung Deuticke Leipzig u a 1907 OBV Rasse und Kultur 1 2 In Neues Grazer Tagblatt Erste Morgenausgabe Nr 62 1923 XXXIII Jahrgang 6 Februar 1923 S 1 ff online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung gtb Rasse und Kultur 2 2 In Neues Grazer Tagblatt Erste Morgenausgabe Nr 66 1923 XXXIII Jahrgang 8 Februar 1923 S 1 ff online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung gtb Kleine Schriften enthalt Schriften zwischen 1905 und 1925 Perles u a Wien 1925 OBV Rassenfrage und Rassenhygiene Fragen und Antworten zur Vererbungslehre Pennale Burschenschaft der Ostmark Wien 1940 OBV Die Rassenhygiene im medizinischen Unterricht Antrittsvorlesung von Professor Dr R udolf Polland Graz In Wiener Medizinische Wochenschrift Jahrgang 1939 26 August 1939 Nr 34 1939 LXXXIX Jahrgang S 875 878 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung wmwLiteratur BearbeitenPetra Scheiblechner politisch ist er einwandfrei Kurzbiographien der an der Medizinischen Fakultat der Universitat Graz in der Zeit von 1938 bis 1945 tatigen WissenschafterInnen Akademische Druck und Verlagsanstalt Graz 2002 S 194 Ernst Klee Das Personenlexikon zum Dritten Reich Wer war was vor und nach 1945 2 Auflage Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main 2007 ISBN 978 3 596 16048 8 Rudolf Polland Vertreter des akademisch gelehrten Rassismus In Heimo Halbrainer Gerald Lamprecht Nationalsozialismus in der Steiermark Opfer Tater Gegner Studien Verlag Innsbruck 2015 Nationalsozialismus in den osterreichischen Bundeslandern 4 ISBN 978 3 7065 4872 4 S 78 80 Einzelnachweise Bearbeiten Tagesbericht An der Grazer Universitat In Grazer Tagblatt Abend Ausgabe Nr 164 1919 XXIX Jahrgang 16 Juni 1919 S 3 Spalte 3 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung gtb Tagesbericht Trauungen In Grazer Tagblatt Abend Ausgabe Nr 264 1915 XXV Jahrgang 22 September 1915 S 3 Spalte 1 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung gtb Tagesbericht Auszeichnungen vom Roten Kreuz In Grazer Tagblatt Abend Ausgabe Nr 291 1916 XXVI Jahrgang 20 Oktober 1916 S 2 Spalte 1 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung gtb Vereinsnachrichten Verein fur Hohlenkunde In Grazer Tagblatt Abend Ausgabe Nr 174 1919 XXIX Jahrgang 26 Juni 1919 S 4 Spalte 1 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung gtb Gerichtssaal Dr Ude vor den Geschworenen In Neues Grazer Abendblatt Nr 444 1920 XXX Jahrgang 3 Juli 1920 S 4 Spalte 1 ff online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung gtb Entrustungskundgebung gegen Ude Die Grazer Aerzte gegen seine Verlaumdungen In Neues Grazer Morgenblatt Nr 494 1920 XXX Jahrgang 23 Juli 1920 S 2 Spalte 2 f online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung gtb Johann Ude Die Kulturschande Europas vor dem Schwurgericht Stenographisches Protokoll uber die am 3 Juli 1920 stattgefundene Schwurgerichts Verhandlung im Prozess Prof Dr Polland Prof Dr Ude Verlag Osterreichs Volkerwacht Graz 1920 ZDB ID 355224 x Bucherschau Die Kulturschande Europas vor dem Schwurgericht In Grazer Mittags Zeitung Nr 188 1920 VII Jahrgang 24 August 1920 S 4 unpaginiert Spalte 2 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung gmz Bundesarchiv R 9361 IX KARTEI 32881285 Ernst Klee Das Personenlexikon zum Dritten Reich Frankfurt am Main 2007 S 468 Anmerkungen Bearbeiten Mit Kriegsbeginn eingerichtet in den Raumen der chirurgischen Klinik des LKH Graz Riesstrasse 1 1910 Beitritt zum Klub der Amateurphotographen in Graz gemeinsam mit seinem Bruder dem Chemiker Otto Polland 1912 13 der auch fachlich einschlagig publizierte Siehe Aus den Vereinen Klub der Amateurphotographen in Graz In Photo Borse Nr 43 541 1910 XIV Jahrgang 22 Oktober 1910 S 11963 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung phb Otto Polland Die Vereinheitlichung der Kameratypen In Photographische Korrespondenz Organ der k k Photographischen Gesellschaft in Wien Jahrgang 1912 Nr 617 1912 XLIX Jahrgang S 62 71 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung phc 1909 mit seinem Bruder Otto Teilnahme an einer der ersten wissenschaftlichen Begehungen der Odelsteinhohle Siehe Die Odelsteinhohle bei Johnsbach im Gesause In Neuigkeits Welt Blatt Nr 262 1910 XXXVII Jahrgang 17 November 1910 S 29 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nwbNormdaten Person GND 106918201X lobid OGND AKS VIAF 71792844 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Polland RudolfKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Dermatologe und HochschullehrerGEBURTSDATUM 11 August 1876GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 23 Mai 1952STERBEORT Graz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudolf Polland amp oldid 225521187