www.wikidata.de-de.nina.az
Rudolf Heckl 20 Februar 1900 in Eger Osterreich Ungarn 12 Dezember 1967 in Munchen war ein osterreichischer Architekt Landwirt Volkskundler und Hochschullehrer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen Auswahl 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenDer geburtige Egerlander Rudolf Eckl studierte 1919 bis 1921 an der TU Wien Architektur und arbeitete dort zunachst im stadtischen Siedlungsbau 1925 kam er nach Gmunden wo er das Oberholzingergut Schlagen 34 bis zum Jahr 1939 bewirtschaftete Dadurch kam er auch zur systematischen Bauernhausforschung und zur wissenschaftlichen Befassung mit dem Bauernhaus 1939 wurde Heckl von Erich Kulke zum Leiter der Mittelstelle Deutscher Bauernhof im Reichsgau Oberdonau ernannt die sich der Bauernhausforschung und landwirtschaftlichen Bauberatung annahm 1943 wurde er Leiter der Bauabteilung der Landesbauernschaft Oberdonau und erhielt 1944 einen Lehrauftrag fur landwirtschaftliches Bauwesen an der Technischen Hochschule Linz Wilhering wo er ein siedlungskundliches Institut aufbaute und mit Studenten an die systematische Aufnahme der oberosterreichischen Bauernhofe heranging Kurz vor Kriegsende erhielt er noch einen Lehrstuhl fur Landwirtschaftliches Bauwesen in Munchen Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er in der Agrarabteilung des Landes Oberosterreich und war fur die Planung von Wiederaufbaugehoften und Schaffung von Beispielhofen verantwortlich ausserdem unterrichtete er an bauerlichen Fortbildungsschulen in Oberosterreich und leitete den Arbeitskreis Siedlung und Hausbau der Landesstelle fur Volkskultur am Oberosterreichischen Landesmuseum 1946 bis 1948 erhielt er den Forschungsauftrag fur die oberosterreichische Baufibel der Landesbaudirektion 1954 wurde er Baukonsulent des osterreichischen Kuratoriums fur Landtechnik Studienreisen fuhrten ihn in 1952 die USA Heckl veroffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Schriften im Bereich der mitteleuropaischen Bauernhausforschung Seine geistigen Vorbilder waren Adalbert Klaar und Bruno Schier Publikationen Auswahl BearbeitenOberosterreich Landschaft Landwirtschaft Landbaukunst Wien 1947 Oberosterreichische Baufibel Muller Salzburg 1949 Leitfaden fur das landwirtschaftliche Bauwesen Wien 1950 Uber Vergangenheit Gegenwart und Zukunft des Silobauwesens in Osterreich Wien 1960 Literatur BearbeitenFranz C Lipp Nachruf Rudolf Heckl In Jahrbuch des Oberosterreichischen Musealvereines Band 113b Linz 1968 S 9 12 zobodat at PDF Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Rudolf Heckl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Rudolf Heckl In ZOBODAT at OO Landes Kultur GmbH abgerufen am 1 Januar 1900 Normdaten Person GND 140206132 lobid OGND AKS VIAF 103748498 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Heckl RudolfKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Architekt Volkskundler und HochschullehrerGEBURTSDATUM 20 Februar 1900GEBURTSORT Eger Osterreich UngarnSTERBEDATUM 12 Dezember 1967STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudolf Heckl amp oldid 229396071