www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die franzosische Gemeinde Fur den uruguayischen Fussballspieler siehe Nicolas Royon Royon ist eine franzosische Gemeinde mit 140 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 im Departement Pas de Calais in der Region Hauts de France RoyonRoyon Frankreich Staat FrankreichRegion Hauts de FranceDepartement Nr Pas de Calais 62 Arrondissement MontreuilKanton FrugesGemeindeverband Haut Pays du MontreuilloisKoordinaten 50 28 N 2 0 O 50 473055555556 1 9925 Koordinaten 50 28 N 2 0 OHohe 54 160 mFlache 7 49 km Einwohner 140 1 Januar 2020 Bevolkerungsdichte 19 Einw km Postleitzahl 62990INSEE Code 62725wiedererbautes Schloss Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Bevolkerung 3 Geschichte 4 Sehenswurdigkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenRoyon liegt 16 Kilometer ostlich von Montreuil an der Strasse D130 im Tal des Flusses Crequoise Bevolkerung Bearbeiten1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006113 133 135 127 117 103 115 Zahlen von INSEE Geschichte BearbeitenDie Bergabhange wurden durch dornige Hecken begrenzt Die fruchttragenden Hecken wurden Royons genannt 1 Erstmals wurde Royon gemass den Gallia Christiana 893 erwahnt 2 Im Jahre 1641 wurde es zu Roion und wurde 1804 zu Royon 3 nbsp Karte von Artois by Ortellius anno 1576 nbsp RoyonSehenswurdigkeiten BearbeitenDas Schloss Louis XV wurde im Mai 1944 zerstort wiederaufgebaut und ist heute Sitz der Kommunalverwaltung Im Ort befindet sich weiterhin die Kirche Saint Germain aus dem 16 Jahrhundert 4 nbsp Schloss Louis XV chateau vor 1939 nbsp Kirche Saint Germain nbsp Grabstein der Familie de Bryas nbsp Grabmal der Familie de Bryas de RoyonWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Royon Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten E Balandra Les rideaux ou royons picards aux XIIIe et XIVe In Bull Soc d emulation d Abbeville 1980 XXIV S 757 763 Gallia Christiana XIV S 413 col A A Dufetelle Le Marquenterre Monographie de Quend Imp Nouvelle Abbeville 1907 R Rodiere Dictionnaire epigraphique du Pas de Calais Sede Ed Arras 1937 Gemeinden im Arrondissement Montreuil Airon Notre Dame Airon Saint Vaast Aix en Ergny Aix en Issart Alette Ambricourt Attin Aubin Saint Vaast Auchy les Hesdin Avesnes Avondance Azincourt Bealencourt Beaumerie Saint Martin Beaurainville Becourt Berck Bernieulles Beussent Beutin Bezinghem Bimont Blangy sur Ternoise Blingel Boisjean Boubers les Hesmond Bouin Plumoison Bourthes Brevillers Brexent Enocq Brimeux Buire le Sec Camiers Campagne les Boulonnais Campagne les Hesdin Campigneulles les Grandes Campigneulles les Petites Canlers Capelle les Hesdin Caumont Cavron Saint Martin Cheriennes Clenleu Colline Beaumont Conchil le Temple Contes Cormont Coupelle Neuve Coupelle Vieille Crepy Crequy Cucq Douriez Eclimeux Ecuires Embry Enquin sur Baillons Ergny Estree Estreelles Etaples Fillievres Frencq Fresnoy Fressin Fruges Galametz Gouy Saint Andre Grigny Groffliers Guigny Guisy Herly Hesdin Hesmond Hezecques Hubersent Huby Saint Leu Hucqueliers Humbert Incourt Inxent Labroye La Calotterie La Loge La Madelaine sous Montreuil Lebiez Lefaux Le Parcq Lepine Le Quesnoy en Artois Lespinoy Le Touquet Paris Plage Loison sur Crequoise Longvilliers Lugy Maintenay Maisoncelle Maninghem Marant Marconne Marconnelle Marenla Maresquel Ecquemicourt Maresville Marles sur Canche Matringhem Mencas Merlimont Montcavrel Montreuil sur Mer Mouriez Nempont Saint Firmin Neulette Neuville sous Montreuil Noyelles les Humieres Offin Parenty Planques Preures Quilen Radinghem Rang du Fliers Raye sur Authie Recques sur Course Regnauville Rimboval Rollancourt Roussent Royon Ruisseauville Rumilly Sains les Fressin Saint Aubin Saint Denœux Sainte Austreberthe Saint Georges Saint Josse Saint Michel sous Bois Saint Remy au Bois Saulchoy Sempy Senlis Sorrus Tigny Noyelle Torcy Tortefontaine Tramecourt Tubersent Vacqueriette Erquieres Verchin Verchocq Verton Vieil Hesdin Vincly Waben Wail Wailly Beaucamp Wambercourt Wamin Wicquinghem Widehem Willeman Zoteux Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Royon amp oldid 186282513