www.wikidata.de-de.nina.az
Rolf Elberfeld 28 April 1964 in Billerbeck ist ein deutscher Philosoph und Ubersetzer der hauptsachlich mit Veroffentlichungen zur interkulturellen Philosophie Japan China bekannt wurde Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Transformative Phanomenologie 3 Schriften 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBiografie BearbeitenEr studierte Theologie Philosophie Japanologie Sinologie und Religionsgeschichte an der Universitat Wurzburg 1989 erhielt er ein Forschungsstipendium des japanischen Erziehungsministeriums an der staatlichen Universitat Kyōto anschliessend ein Promotionsstipendium im Graduiertenkolleg Interkulturelle religiose bzw religionsgeschichtliche Studien an der Universitat Bonn Nach Lehrauftragen in den Fachern Religionsgeschichte und Philosophie an der Universitat Wurzburg erfolgte 1995 die Promotion im Fach Philosophie bei Heinrich Rombach Thema der Dissertation Kitarō Nishida und die Frage nach der Interkulturalitat 1997 2003 war er Wissenschaftlicher Assistent im Fach Philosophie an der Universitat Wuppertal Die Habilitationsschrift 2001 beschaftigte sich mit dem Thema Dōgens Phanomenologie der Zeit und die Methoden komparativer Philosophie fur diese Arbeit erhielt er den Straniak Philosophie Preis 2002 erhielt er den Karl Jaspers Forderpreis fur Philosophie der Stiftung Niedersachsen Es folgten Lehrauftrage an verschiedene Universitaten 2008 erhielt er Rufe an die Universitaten Zurich Professur am Forschungsschwerpunkt Asien und Europa Innsbruck Professur fur Philosophie und Hildesheim Professur fur Kulturphilosophie 2010 schliesslich einen Ruf an die Universitat Wien Professur fur Philosophie in einer globalen Welt Momentan ist er Inhaber einer Professur fur Kulturphilosophie an der Universitat Hildesheim Forschungsschwerpunkte sind Phanomenologie interkulturelle Ethik und Asthetik Kulturphilosophie Philosophie des Leibes und der Interkulturalitat 1 Seit dem 1 April 2019 leitet er ein Reinhart Koselleck Projekt zum Thema Geschichten der Philosophie in globaler Perspektive 2 das insgesamt fur funf Jahre von der DFG gefordert wird Transformative Phanomenologie BearbeitenSeit der Habilitation entwickelt Elberfeld den Ansatz einer transformativen Phanomenologie Dieser Ansatz ist im Rahmen der phanomenologischen Begegnung mit der ostasiatischen Welt entstanden Im Unterschied zur deskriptiven Phanomenologie Husserl und hermeneutischen Phanomenologie Heidegger Gadamer stellt die transformative Phanomenologie ausgehend von ostasiatischen Denkwegen den transformativen Ubungscharakter phanomenologischen Vorgehens ins Zentrum des Erfahrens Denkens und Sprechens Demgemass ist die phanomenologische Ubung selbst der Ort an dem und in dem die Phanomene ein reflexives Leben gewinnen Die Phanomene werden zu Ubungswegen die auf schlechthin keine Weise von einem uberzeitlichen Ziel bestimmt werden Schriften BearbeitenMonografienKitarō Nishida 1870 1945 Das Verstehen der Kulturen Moderne japanische Philosophie und die Frage nach der Interkulturalitat Rodopi Amsterdam 1999 Denkansatze zur buddhistischen Philosophie in China Seng Zhao Jizang Fazang zwischen Interpretation und Ubersetzung Gunter Wohlfart Rolf Elberfeld Michael Leibold Mathias Obert Mandarin Ausgabe hg von Dirk Muller u Dirk Strohmann Edition Chora Koln 2000 Phanomenologie der Zeit im Buddhismus Methoden interkulturellen Philosophierens Frommann Holzboog Stuttgart Bad Cannstatt 2004 Sprache und Sprachen Eine philosophische Grundorientierung Karl Alber Freiburg i Br Munchen 2012 Philosophieren in einer globalisierten Welt Wege zu einer transformativen Phanomenologie Karl Alber Freiburg i Br Munchen 2017 Zen Reclam Stuttgart 2017 Dekoloniales Philosophieren Versuch uber philosophische Verantwortung und Kritik im Horizont der europaischen Expansion Olms Hildesheim 2021 EditionenKomparative Philosophie Begegnungen zwischen ostlichen und westlichen Denkwegen hg v R Elberfeld J Kreuzer J Minford G Wohlfart Fink Verlag Munchen 1998 Translation und Interpretation hg v R Elberfeld J Kreuzer J Minford G Wohlfart Fink Verlag Munchen 1999 Kitarō Nishida Logik des Ortes Der Anfang der modernen Philosophie in Japan hg ubers u eingel v R Elberfeld Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1999 Komparative Asthetik Kunste und asthetische Erfahrungen in Asien und Europa hg v R Elberfeld und G Wohlfart Edition Chora Koln 2000 Komparative Ethik Das Gute Leben in Asien und Europa hg v R Elberfeld u G Wohlfart Edition Chora Koln 2002 Dōgen Shōbōgenzō Ausgewahlte Texte Anders Philosophieren aus dem Zen Zweisprachige Ausgabe ubers u hg v R Ōhashi u R Elberfeld Keio Verlag Tōkyō 2006 Frommann Holzboog Stuttgart Bad Cannstatt 2006 Was ist Philosophie Programmatische Texte von Platon bis Derrida Reclam Stuttgart 2006 Kitarō Nishida in der Philosophie des 20 Jahrhunderts Mit Texten Nishidas in deutscher Ubersetzung hg v R Elberfeld u Y Arisaka Karl Alber Freiburg i Br Munchen 2014 Philosophiegeschichtsschreibung in globaler Perspektive hg v R Elberfeld Meiner Hamburg 2017 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Rolf Elberfeld im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website mit abrufbaren Publikationen Aufsatze als PDF Bucher als PDFEinzelnachweise Bearbeiten Profil Archivierte Kopie Memento vom 14 September 2009 im Internet Archive bei der Uni Hildesheim Reinhart Koselleck Projekt fur Professor Rolf Elberfeld von der Universitat Hildesheim abgerufen am 13 Dezember 2021Normdaten Person GND 122353552 lobid OGND AKS LCCN no99082071 NDL 01050299 VIAF 69090239 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Elberfeld RolfKURZBESCHREIBUNG deutscher Philosoph und UbersetzerGEBURTSDATUM 28 April 1964GEBURTSORT Billerbeck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rolf Elberfeld amp oldid 234515167