www.wikidata.de-de.nina.az
Das Roentgen Museum in Neuwied ist ein Museum fur Wohnkultur Trager des Museums ist der Landkreis Neuwied Benannt ist das Museum nach den Neuwieder Mobelschreinern Abraham Roentgen und David Roentgen Roentgen Museum Neuwied 2012Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gebaude 3 Roentgen und Kinzing Sammlung 4 Friedrich Wilhelm Raiffeisen 5 Sonderausstellungen Veranstaltungen 6 Museumsleitung 7 Literatur 8 WeblinksGeschichte BearbeitenDas Roentgen Museum Neuwied wurde 1928 als Kreismuseum eroffnet Es ist somit das alteste Museum im Landkreis Neuwied sowie eines der altesten am Mittelrhein Der ursprunglich archaologische Schwerpunkt der Sammlung entwickelte sich immer mehr in den Bereich der Wohnkultur insbesondere der hofischen Wohnkultur des 18 Jahrhunderts mit den Mobeln von Abraham Roentgen und David Roentgen sowie den Uhren von Christian und Peter Kinzing Seit 2007 tragt das Museum den Namen dieser Mobelkunstler Gebaude BearbeitenDas Museumsgebaude im sogenannten Heimatstil mit klassizistischen und barocken Formen entstand 1926 1928 nach Planen der Kolner Architekten Mattar und Scheler Schon von Anfang an als Museum konzipiert hat es sich bis heute weitestgehend so erhalten und steht unter Denkmalschutz Das Gebaude ist aus vier Etagen aufgebaut und beinhalten Ausstellungsraume von insgesamt rund 800 m Daruber hinaus schliesst sich an das Gebaude ein Museumsgarten mit altem Baumbestand und Ausstellungsobjekten aus Stein Grab Grenz und Merksteine an Roentgen und Kinzing Sammlung BearbeitenAbraham Roentgen und sein Sohn David Roentgen belieferten mit ihren Luxusmobeln den Neuwieder Mobeln die europaischen Furstenhofe zwischen Paris und St Petersburg Zu ihren Kunden zahlten die russische Zarin Katharina die Grosse die Konige Ludwig XVI von Frankreich und Friedrich Wilhelm II von Preussen und auch Goethes Vater Ausgestellt sind zahlreiche Sekretare Verwandlungstische Kommoden Stuhle Schatullen und Uhren versehen mit Einlegearbeiten und vergoldetem Bronzedekor welche die Neuwieder Produktion reprasentieren Zentrales Ausstellungsstuck ist die Apollouhr eine Musikuhr David Roentgens die er zusammen mit dem Neuwieder Uhrmacher Peter Kinzing angefertigt und an den russischen Zarenhof geliefert hat Portrats der Grafen und Fursten zu Wied im 17 und 18 Jahrhundert sowie Ansichten und Plane der Stadt Neuwied dokumentieren die Grundung und fruhe Entwicklung der barocken Residenzstadt Neuwied Die religiose Toleranz des Landesherrn Graf Friedrich Alexander zu Wied ermoglichte den Zuzug der Herrnhuter Brudergemeine einer evangelischen Religionsgemeinschaft der auch Abraham Roentgen angehorte Friedrich Wilhelm Raiffeisen BearbeitenTeil der Ausstellung ist das Leben und Wirken Friedrich Wilhelm Raiffeisens auf den die heutigen Raiffeisen Genossenschaften und Raiffeisen Banken zuruckgehen 1852 wurde Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1818 1888 Burgermeister in Neuwied Heddesdorf Die Not der Bevolkerung im Westerwald veranlasste ihn als Hilfe zur Selbsthilfe verschiedene Vereine und Genossenschaften zu grunden Aus der Idee Raiffeisens entwickelte sich eine internationale Organisation Die mit Mobeln und Hausrat aus der Zeit Raiffeisens eingerichteten Westerwaldstuben bilden eine wichtige Erganzung zum sozialgeschichtlichen Umfeld des Genossenschaftsgrunders da sie das Leben der einfachen Leute abbilden Sonderausstellungen Veranstaltungen BearbeitenMehrmals im Jahr finden im ersten Obergeschoss des Museums Sonderausstellungen zu den Themenbereichen Wohnkultur und Bildende Kunst statt Neben Schmuck Porzellan und Mobeldesign aus verschiedenen Zeitepochen konnten auch Werke von Kunstlern wie Wolfgang Mattheuer Werner Tubke K O Gotz und Rissa prasentiert werden Museumsleitung Bearbeiten1928 1937 Hugo Eich 1937 1938 R H Wagner 1938 1961 Jakob Schutz 1961 1964 Helmut Rams 1964 1997 Rosemarie Schutz seit 1997 Bernd WillscheidLiteratur BearbeitenKreisausschuss des Kreises Neuwied Hrsg Heimatmuseum des Kreises Neuwied Seine Sammlungen und ihre Geschichte Neuwied o J Schutz Rosemarie Hrsg 50 Jahre Kreismuseum Neuwied 1928 1978 Museumsfuhrer Koblenz 1978 Willscheid Bernd Hrsg Kreismuseums Neuwied Koblenz 2003 ISBN 3 935690 22 3 Andreas Buttner Ursula Weber Woelk Bernd Willscheid Hrsg Edle Mobel fur hochste Kreise Roentgens Meisterwerke fur Europas Hofe Katalog Roentgen Museum Neuwied 2007 ISBN 3 9809797 5 X Wolfgang Thillmann Bernd Willscheid Hrsg Mobeldesign Roentgen Thonet und die Moderne Roentgen Museum Neuwied 2011 ISBN 978 3 9809797 9 5 Detlev Richter Bernd Willscheid Reinheit Feuer amp Glanz Stobwasser und Roentgen Kunsthandwerk von Weltrang Roentgen Museum Neuwied 2013 ISBN 978 3 9814662 5 6 Bernd Willscheid Der Landkreis Neuwied Gemalde und Zeichnungen aus 200 Jahren Roentgen Museum Neuwied 2016 ISBN 978 3 9818047 0 6 Bernd Willscheid Hrsg Carmen Sylva Eine Konigin aus Neuwied Roentgen Museum Neuwied 2016 ISBN 978 3 9818047 1 3 Bernd Willscheid Hrsg Prinz Maximilian zu Wied Ein rheinischer Naturforscher in der Alten und Neuen Welt Roentgen Museum Neuwied 2017 ISBN 978 3 9818047 3 7 Wolfgang Thillmann Schichten Mobeldesign vom Klassizismus bis zur Moderne Roentgen Museum Neuwied Hirmer Verlag Munchen 2018 ISBN 978 3 7774 3109 3 Bernd Willscheid Das Biedermeier in Neuwied und am Mittelrhein Roentgen Museum Neuwied 2019 ISBN 978 3 9818047 6 8 Bernd Willscheid Hrsg zur zeit hier Susanne Krell Roentgen Museum Neuwied 2020 ISBN 978 3 9818047 8 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Roentgen Museum Sammlung von Bildern Roentgen Museum Abraham und David Roentgen Stiftung50 429678 7 471858 Koordinaten 50 25 46 8 N 7 28 18 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Roentgen Museum Neuwied amp oldid 234073515