www.wikidata.de-de.nina.az
Rode oder auch Rode von Weilburg bzw Roth von Burgschwalbach war der Name eines alten Adelsgeschlechts das zum hessischen Uradel gehorte Wappen der Rode von Weilburg Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Das ursprungliche Wappen des Adelsgeschlechtes Rode 3 Wappen des Adelsgeschlechtes Rode in Weilburg 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Drommershausen wo die Rode von Weilburg 1466 bis 1599 ihr Lehen hatten nbsp Burg Schwalbach bei der die Rode von Burgschwalbach ihr Lehen hatten Das Adelsgeschlecht Rode war ein Zweig des Adelsgeschlechtes von Dernbach siehe Burg Alt Dernbach Burg Neu Dernbach und Dernbacher Fehde Burg Vetzberg Angehorige der Familie Rode waren u a Burgmannen der Landgrafen in Marburg mit Burgsitz Sie hatten im Raum Marburg und im Hessischen Hinterland umfangreichen Besitz Angehorige des Geschlechts Rode die sich ehemals auch Rode von Dernbach bzw Rode von Vetzberg nannten gehorten zur Dernbach Vetzberger Ganerbschaft Erstmals wird als Zugehoriger zur Ganerbschaft 1274 ein Johann Rufus genannt und in der Suhneurkunde von 1333 sind unter den Ganerben auch Johann Rodes Sohn und seine Bruder aufgefuhrt Johann Royde von Dernbach wird 1347 Burgmann des Grafen von Wittgenstein Kraft Rode ist 1370 Oberschultheiss d h Vertreter des Landgrafen im Land an der Lahn in Marburg In spateren Urkunden nennen sie sich nur noch Rode und betonen damit ihre Eigenstandigkeit 1466 erwirbt ein Philipp Rode als wormsisches Lehen eine Hofstatt in Weilburg 1490 belehnt Landgraf Wilhelm von Hessen Johann Rode Sohn von Dietrich Rode und die Bruder Friedrich und Johann Rode Sohne des verstorbenen Philipp Rode mit zwei Burgsitzen in Marburg samt Zubehor 1599 sterben die Rode aus In seinem Testament hat der letzte mannliche Nachkomme Philipp Rode die Schenken zu Schweinsberg als seine Erben benannt 1 Besitz hatten die Familie Rode auch in und um Weilburg sowie in Burgschwalbach wovon sich der jeweilige Zuname herleitet Die Rode kauften 1466 von den von Scharfenstein 2 in Drommershausen und Hirschhausen bei Weilburg den Zehnten der vom Bistum Worms zu Lehen ging Nachdem sie im Mannesstamm erloschen waren gingen diese Lehen an die von Rodenstein und von diesen an die von Greifenklau uber 3 Johann Rode von Weilburg urkundete 1468 4 Johann Rode von Burgschwalbach urkundete 1489 5 Das Geschlecht erlosch zwar 1599 im Mannesstamm Nachkommen gibt es aber bis heute 6 Das ursprungliche Wappen des Adelsgeschlechtes Rode BearbeitenDas ursprungliche Wappen was sie als Zweig der Dernbacher ausweist waren im Dreipass stehende Seeblatter H J v Brockhusen vermutet Waldkleeblatter in Gold auf blauem Grund wie das Wappen derer von Dernbach genannt Graul nur ohne Schindeln 7 Wappen des Adelsgeschlechtes Rode in Weilburg BearbeitenDer Schild schwarz silbern geviert auf dem Helm mit schwarz silbernen Decken ein beiderseits schwarz silbern gevierter offener Flug Varianten vorhanden zum Beispiel der Flug normal geviert und bestreut mit farbengewechselten Lindenblattern 5 8 9 10 Einzelnachweise Bearbeiten Horst W Muller Dernbach und die von Dernbach Hinterlander Geschichtsblatter Nr 3 und Nr 4 2005 sowie Nr 1 und Nr 2 2006 Mitteilungsblatt des Hinterlander Geschichtsvereins e V Biedenkopf Bernhard Peter Wappen der von Scharf f enstein Christian Daniel Vogel Beschreibung des Herzogthums Nassau Wiesbaden 1843 S 806 Wolf Heino Struck Die Stifte St Walpurgis in Weilburg und St Martin in Idstein Berlin 1990 S 189 a b Bernhard Peter Wappen der Rode Helmuth Gensicke Burgerliche und bauerliche Zweige und Nachkommen nassauischer Adelsgeschlechter In Genealogisches Jahrbuch 8 1968 S 41 62 argewe lima city de H J von Brockhusen Ritter vom Kleeblatt Heimatbeilage Nr 48 der Marburger Presse 26 Juli 1950 Wolf Heino Struck Die Stifte St Walpurgis in Weilburg und St Martin in Idstein Berlin 1990 S 269 Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605 Abteilung Hessische Ritterschaft S 138 Max von Spiessen Wappenbuch des Westfalischen Adels Band 2 Gorlitz 1903 Tafel 263 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rode Adelsgeschlecht amp oldid 235363266