www.wikidata.de-de.nina.az
Ricardo Miriam y Fidel ist der erste Kinodokumentarfilm des Schweizer Regisseurs Christian Frei aus dem Jahr 1997 Der Film portratiert Miriam Martinez und ihren Vater den kubanischen Revolutionaren Ricardo Martinez Tochter und Vater sind hin und hergerissen zwischen dem Wunsch nach Emigration in die USA und den Idealen der Kubanischen Revolution Der Film feierte seine Premiere 1997 am internationalen Dokumentarfilmfestival Visions du Reel in Nyon Schweiz FilmTitel Ricardo Miriam y FidelProduktionsland SchweizOriginalsprache Englisch SpanischErscheinungsjahr 1997Lange 90 MinutenStabRegie Christian FreiDrehbuch Christian FreiProduktion Christian FreiMusik Arturo Sandoval Chucho ValdesKamera Peter IndergandSchnitt Christian Frei Damaris BetancourtBesetzungRicardo Martinez Miriam Martinez Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritiken 3 Auszeichnungen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenRicardo Miriam y Fidel ist ein Bericht uber zwei Einzelschicksale und erzahlt gleichzeitig vom Verlust der Utopien und vom Kampf der Ideologien in Kuba Miriam Martinez mochte wie viele ihrer Landsleute in die USA auswandern Als Tochter des kubanischen Revolutionars Ricardo Martinez ist dies fur sie aber besonders schwierig Ricardo hatte seine Stellung in den 1950er Jahren als Radiojournalist aufgegeben um sich den Rebellen von Fidel Castro anzuschliessen Unter der Leitung von Che Guevara hatte er den Piratensender Radio Rebelde gegrundet Dieses Radio wurde zum wichtigen Informationsinstrument der Kubanischen Revolution Der Dokumentarfilm Ricardo Miriam y Fidel zeigt historische Aufnahmen aus der Zeit von Radio Rebelde und schlagt den inhaltlichen Bogen in die Gegenwart in die Zeit von Miriam die sich bei Radio and TV Marti informiert Radio Marti sendet als Arm von Voice of America Richtung Kuba Der Film behandelt somit auch ein Stuck Mediengeschichte Radio Marti ist nach Angaben des International Broadcasting Bureau die erfolgreichste Radiostation der Weltgeschichte erreichte doch der Sender bereits Monate nach seinem Start 1985 eine Horbeteiligung von uber 80 Prozent 1 Im Film spricht auch der Chef von Radio und TV Marti der Historiker Rolando E Bonachea Ricardo Miriam y Fidel zeigt die Ambivalenz der Gefuhle von Vater und Tochter Die Realitat hat den einst engagierten Kampfer fur die Revolution zu einem ernuchterten Pensionar werden lassen die Tochter ist am Ende des Films zwar im Land ihrer Traume angekommen so glucklich scheint sie jedoch nicht Der Abschied der beiden war ein Abschied fur immer denn die Tochter wird nicht nach Kuba zuruckreisen konnen Kritiken Bearbeiten Die menschliche Darstellung eines politischen Konflikts macht Ricardo Miriam y Fidel zu einem meisterhaften Film der aufzeigt wie sehr beide Seiten zu ein und derselben Medaille gehoren Visions du Reel 2 Auf der Suche nach Objektivitat zeigt Frei Widerspruche und Paradoxien und vermeidet es fur die eine oder andere Seite Partei zu ergreifen All dies macht Frei mit grosser Sorgfalt fur das Story Telling und die Asthetik von der Qualitat der Fotografie bis zum sparsamen Einsatz der Musik die den globalen Anspruch des Film zusatzlich unterstreichen Norbert Creutz Director s Portrait Swiss Films 3 Am eindrucklichen Beispiel einer Vater Tochter Beziehung wird die unheilbare Zerrissenheit des heutigen Kubas spurbar Christoph Egger Neue Zurcher Zeitung 4 Der Abschied ist ein Brennpunkt eines an Informationen ebenso wie an emotional packenden Momenten reichen Films der souveran die individuelle Geschichte mit Streiflichtern auf ein Stuck kubanisch amerikanische Mediengeschichte verbindet Basler Zeitung 5 Auszeichnungen BearbeitenBasic Trust International Human Rights Film Festival Ramallah Tel Aviv 2000 Gewinner Publikumspreis Internationales Dokumentarfilm Festival DOK fest Munchen 1998 Wettbewerb Filmfestival Max Ophuls Preis Saarbrucken 1998 Sektion Perspektiven des jungen Films Solothurner Filmtage 1998 Eroffnungsfilm International Documentary Film Festival Amsterdam IDFA 1997 Sektion Reflecting Images Sao Paulo International Film Festival 1997 Sektion Competicao Novos Diretores Festival Internacional de Cine de Donostia San Sebastian 1997 Sektion Made in Spanish Human Rights Watch International Film Festival New York City 1997 Chicago Latino Film Festival 1997 Visions du Reel Nyon 1997 WettbewerbLiteratur BearbeitenNorbert Creutz Ricardo Miriam y Fidel in Die Tektonik des Menschlichen GEO Edition Dokumentarfilme Christian Frei Collection Hg v Warner Home Video Schweiz 2007 28 35 PDF Weblinks BearbeitenRicardo Miriam y Fidel in der Internet Movie Database englisch Offizielle Seite zum Film Webseite von Radio Rebelde englisch Website von Radio Marti TVEinzelnachweise Bearbeiten http www artfilm ch extra christian frei booklet pdf Norbert Creutz Der Krieg der Wellen in Die Tektonik des Menschlichen GEO Edition Dokumentarfilme Christian Frei Collection Hg v Warner Home Video Schweiz 2007 35 Filmbeschreibung im Katalog des Festivals Vision du Reel Memento des Originals vom 15 April 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www visionsdureel ch 1997 Zitat im Original englisch Norbert Creutz Director s Portrait Christian Frei Hg v SwissFilms Mai 2006 Memento des Originals vom 17 Oktober 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www swissfilms ch S 1 4 Filmkritik in der NZZ 1997 Filmkritik in der Basler Zeitung 1997 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ricardo Miriam y Fidel amp oldid 238247255