www.wikidata.de-de.nina.az
Rhizotrogus marginipes ist ein Kafer aus der Familie der Blatthornkafer Scarabaeidae Ein eindeutiger Trivialname ist fur die Art nicht gebrauchlich Selten wird er als Junikafer bezeichnet ein Name der aber nach allgemeinem Verstandnis Amphimallon solstitiale zugeordnet wird und ausserdem auch gelegentlich fur andere Vertreter beider Gattungen oder gar fur den Gartenlaubkafer Phyllopertha horticola zu finden ist 1 Rhizotrogus marginipesRhizotrogus marginipesSystematikOrdnung Kafer Coleoptera Unterordnung PolyphagaFamilie Blatthornkafer Scarabaeidae Unterfamilie MelolonthinaeGattung RhizotrogusArt Rhizotrogus marginipesWissenschaftlicher NameRhizotrogus marginipesMulsant 1842Unterseite von Rhizotrogus marginipesSeitenansicht von Rhizotrogus marginipes Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebenszyklus 3 Systematik 4 Belege 4 1 Einzelnachweise 4 2 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Kafer erreichen eine Korperlange von 14 bis 18 Millimeter und haben eine variable Farbung Der Halsschild ist in der Regel dunkel mit rotlichen Flecken Die Scheibe des Halsschildes ist dicht und grob punktformig strukturiert und abstehend behaart zwischen den groben Punkten liegen auch feinere Der restliche Korper ist blass rotlichgelb die Flugeldeckennaht und gelegentlich auch der Rand der Deckflugelspitzen ist schmal dunkler gefarbt Es gibt auch Individuen mit schwarzer Zeichnung oder ganz dunkle Exemplare Unterscheidung von Amphimallon solstitiale Wahrend Rhizotrogus marginipes kaum sichtbare Streifen auf den Flugeldecken und eine anliegende Behaarung hat finden sich bei Amphimallon solstitiale lange in Reihen angeordnete Wimperborsten an den Seiten der Flugeldecken Oft ist die Halsschild Scheibe bei diesem dunkler und durch eine Mittellinie geteilt Besonders auffallig ist die lang abstehende Behaarung der Flugeldecken Elytren welche an den Seitenrandern langer ist Lebenszyklus BearbeitenDas Weibchen legt etwa 30 Eier im Boden ab Daraus entwickeln sich Larven die auch Engerlinge genannt werden In diesem ersten Entwicklungsstadium ernahren sie sich zunachst meist von Pflanzenresten und kleineren Wurzeln Nachdem die Larven zweimal uberwintert haben verpuppen sie sich und schlupfen je nach Witterungsbedingungen im fruhen oder spaten Juni Als Imagines fressen sie das Gewebe von Blattern und beginnen sich fortzupflanzen In kalten Fruhsommern schwarmen die Junikafer auch an Juliabenden gegen Sonnenuntergang fur ein bis zwei Stunden aus Systematik BearbeitenRhizotrogus marginipes ist auch unter folgenden Synonymen beschrieben worden 2 Rhizotrogus foveolatus Bach 1850 Rhizotrogus geniculatus Chevrolat 1865 Rhizotrogus granulifer Rosenhauer 1856 Rhizotrogus pallidus Mulsant 1842 Rhizotrogus piemontanus Brenske 1891 Rhizotrogus signatus Mulsant 1842 Rhizotrogus variolatus Fairmaire 1880Belege BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten Karl Wilhelm Harde Frantisek Severa Der Kosmos Kaferfuhrer Franck sche Verlagsbuchhandlung Stuttgart 1988 ISBN 3 440 06959 1 Rhizotrogus marginipes bei Fauna Europaea Abgerufen am 18 Februar 2011Literatur Bearbeiten Edmund Reitter Fauna Germanica Die Kafer des Deutschen Reiches Band 2 S 331 K G Lutz Stuttgart 1912 Edmund Reitter Fauna Germanica Die Kafer des Deutschen Reiches 5 Bande Stuttgart K G Lutz 1908 1916 Digitale Bibliothek Band 134 Directmedia Publishing GmbH Berlin 2006 ISBN 3 898 53534 7Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rhizotrogus marginipes Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rhizotrogus marginipes amp oldid 192545665