www.wikidata.de-de.nina.az
Der Regensburger Frieden war ein auf zehn Jahre befristetes Friedensabkommen zwischen der Stadt Zurich und Herzog Albrecht II von Osterreich das am 23 und 25 Juli 1355 in Regensburg geschlossen wurde Das von Kaiser Karl IV vermittelte Abkommen beendete den Krieg zwischen den eidgenossischen Orten und dem Herzog den der wenig erfolgreiche Brandenburger Frieden von 1352 nicht verhindert hatte Der Regensburger Frieden ubernahm die Bestimmungen des Brandenburger Friedens weitgehend Zusatzlich verpflichtete sich die Stadt Zurich als Friedensgarantin notigenfalls mit Waffengewalt dafur zu sorgen dass die am Vertrag nicht direkt beteiligten Innerschweizer Orte ihre Kriegseroberungen zuruckgaben und die legitimen osterreichischen Herrschaftsrechte im Raum Innerschweiz anerkannten 1365 weigerte sich Zurich das sich nach dem Tod Rudolf Bruns 1360 von Osterreich wieder abgewandt hatte trotz wiederholter Mahnungen Albrechts das Abkommen gemass seiner Bestimmung ein erstes Mal zu erneuern Quellen BearbeitenAegidius Tschudi Chronicon Helveticum Tl 5 bearb von B Stettler 1984 S 148 150 164 f Weblinks BearbeitenThomas Glauser Regensburger Frieden In Historisches Lexikon der Schweiz 28 April 2010 nbsp Diese Fassung des Artikels basiert auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz HLS der gemass den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4 0 International CC BY SA 4 0 steht Sollte der Artikel so weit uberarbeitet und ausgebaut worden sein dass er sich erheblich vom HLS Artikel unterscheidet wird dieser Baustein entfernt Der ursprungliche Text und ein Verweis auf die Lizenz finden sich auch in der Versionsgeschichte des Artikels Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Regensburger Frieden amp oldid 224097435