www.wikidata.de-de.nina.az
Rauna deutsch Ronneburg ist eine Ortschaft im Norden Lettlands und Zentrum der Gemeinde Rauna Raunas pagasts Rauna dt Ronneburg Rauna Lettland Lettland BasisdatenStaat Lettland LettlandVerwaltungsbezirk Bezirk SmilteneKoordinaten 57 20 N 25 37 O 57 332222222222 25 609722222222 115 Koordinaten 57 19 56 N 25 36 35 OEinwohner 1 328Hohe 115 mWebseite www raunai lvRauna von der Burgruine aus Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sehenswurdigkeiten 3 Personlichkeiten 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Ronneburg wurde 1262 unter dem Erzbischof von Riga Albert II Suerbeer erbaut Durch die Lage an der Handelsstrasse von Riga nach Pleskau und Nowgorod war der Ort eines der wichtigsten Zentren des Erzbistums Im 16 Jahrhundert wurde die Burg erweitert der Ort verlor aber nach dem Livlandischen Krieg seine strategische Bedeutung an Wenden Im Zweiten Nordischen Krieg wurde die Burg zerstort Als Vorsitzender der landwirtschaftlichen Genossenschaft und der Sparkasse sorgte der ortliche Pastor Adam Jende der 1918 von Bolschewiki getotet wurde im Jahre 1909 fur die Bebauung des Zentrums von Rauna 1 Die Gemeinde sollte im Zuge einer Verwaltungsreform 2009 zum Bezirk Priekuli kommen bildete aber stattdessen eine Verwaltungsgemeinschaft mit Drusti obwohl beide Gemeinden nicht direkt aneinandergrenzen 2021 ging dieser Bezirk Rauna im Bezirk Smiltene auf Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie heutige evangelisch lutherische Kirche wurde Ende des 13 Jahrhunderts erbaut und beherbergt Bildwerke aus dem 14 Jahrhundert Hier bestand eine Gemeinde der Herrnhuter Brudergemeine Von der Ronneburg sind die Mauern des Hauptbaus erhalten Unweit von Rauna am gleichnamigen Fluss Rauna befindet sich eine Tuffsteinquelle genannt Raunas Staburags Sie ist das einzige Naturobjekt dieser Art in Lettland nachdem das Nationalsymbol Daugavas Staburags 1965 infolge des Baus eines Hydroelektrischen Werkes in der Duna versank nbsp Lutherische Kirche Rauna nbsp Ruine der Ronneburg nbsp TuffsteinquellePersonlichkeiten BearbeitenDer Komponist Folklorist und Padagoge Janis Cimze 1814 1881 wurde in der Gemeinde Rauna geboren Literatur BearbeitenLettland Sudlivland und Kurland In Hans Feldmann Heinz von zur Muhlen Hrsg Baltisches historisches Ortslexikon Band 2 Bohlau Verlag Koln Wien 1990 ISBN 3 412 06889 6 S 517 f Astrida Iltnere Red Latvijas Pagasti Enciklopedija Preses Nams Riga 2002 ISBN 9984 00 436 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rauna Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Artikel uber Jende in Jaunakas Zinas Nr 43 vom 22 Februar 1940 Memento des Originals vom 28 April 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot periodika lv Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rauna Lettland amp oldid 238659725