www.wikidata.de-de.nina.az
Ramrath ist ein Ortsteil der Gemeinde Rommerskirchen im Rhein Kreis Neuss in Nordrhein Westfalen und hat 560 Einwohner mannlich 265 weiblich 295 Statistik vom 30 Dezember 2005 RamrathGemeinde RommerskirchenKoordinaten 51 6 N 6 41 O 51 0975 6 6822222222222 54 Koordinaten 51 5 51 N 6 40 56 OHohe 54 m u NNEinwohner 560 30 Dez 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2 1 Sehenswurdigkeiten 3 Vereine 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage BearbeitenRamrath befindet sich auf einer Hohe von 54 NN und liegt damit etwas niedriger als die Nachbarorte Sudostlich von Ramrath liegt Hoeningen Westlich schliesst sich Villau an die Ortschaft Ramrath an Nordwestlich von Ramrath verlauft der Strategische Bahndamm Geschichte BearbeitenRamrath bestand ursprunglich bis zur franzosischen Besatzung aus zwei Teilen Wahrend der Ortsteil Ramrath links des Gillbachs zum Kurfurstentum Koln gehorte war das Gebiet rechts des Gillbachs und die Ortschaft Villau seit dem Mittelalter und in der fruhen Neuzeit eine julichsche Enklave im kurkolnischen Amt Hulchrath die Berghausen genannt wurde Nach dem Einmarsch der Franzosen 1794 wurde das linksrheinische Gebiet franzosisch 1798 wurde das Rheinland von den Franzosen in vier Departements Rur Roer Rhein Mosel Saar und Donnersberg aufgeteilt Departements waren in Arrondissements unterteilt diese in Cantons und diese in Mairies Als unterste Verwaltungseinheit entstand in diesem Gebiet die Mairie Evinghoven Diese gehorte zum Kanton Dormagen im Arrondissement Cologne im Departement de la Roer Nach dem Abzug der franzosischen Besatzungstruppen infolge des Zusammenbruchs des napoleonischen Reiches 1814 wurde das katholisch gepragte Rheinland beim Wiener Kongress dem protestantischen Preussen zugesprochen Seit 1839 gehorte Ramrath der Gemeinde Hoeningen in der Burgermeisterei Evinghoven an Am 1 Januar 1975 wurde die Gemeinde Hoeningen nach Rommerskirchen eingemeindet 1 Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Lambertuskapelle zu RamrathIn Ramrath steht mit der Lambertuskapelle etwa 9 Jahrhundert eine der altesten Kapellen im Rheinland Der Ort gehort mit dem Ortsteil Villau zur kath St Stephanus Gemeinde in Hoeningen Vereine BearbeitenTambourcorps Bluh Auf Ramrath Villau Schutzenverein Ramrath Villau e V Wander und Mandolinenverein Bogenschutzen Geschichtskreis RommerskirchenLiteratur BearbeitenAlfred Boele Die St Lambertus Kapelle in Ramrath Altehrwurdige Gebetsstatte und kunsthistorisches Kleinod Hrsg von der Gemeinde Rommerskirchen Rommerskirchen Gemeinde Rommerskirchen 1997 Beitrage zur Geschichte der Gemeinde Rommerskirchen 2 ISBN 978 3 926963 31 4Hans Georg Kirchhoff Ramrath Ein geteiltes Dorf In Jahrbuch fur den Rhein Kreis Neuss 2007 S 8 23 Josef Schmitz Leben am Gillbach II Gemeinde Hoeningen mit den Ortschaften Widdeshoven Hoeningen Ramrath und Villau 1800 1974 Neuss 1993 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ramrath Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Ramrather Kapelle bei GenWiki Gedenktafel fur die Opfer des Ersten Weltkrieges 1914 1918 Gedenktafel fur die Opfer des Zweiten Weltkrieges 1939 1945 Virtuelles Museum der Gemeinde Rommerskirchen Geschichtskreis RommerskirchenEinzelnachweise Bearbeiten Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 295 Ortsteile der Gemeinde Rommerskirchen Anstel Butzheim Deelen Eckum Evinghoven Frixheim Gill Hoeningen Ikoven Nettesheim Oekoven Ramrath Rommerskirchen Sinsteden Ueckinghoven Vanikum Villau Widdeshoven Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ramrath amp oldid 236822760