www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pungs Drossel ist eine Transduktor Drossel zur Steuerung hochfrequenter Wechselstrome Sie wurde von Leo Pungs im Jahr 1913 bei seiner Arbeit fur C Lorenz entwickelt Mit ihr gelang es erstmals Funksender grosser Leistung mit Sprache und Musik in befriedigender Qualitat zu modulieren Sie wurde bei den fruhen Langwellen Sendern der 1920er Jahre zur Amplitudenmodulation verwendet war aber auch zur Dampfung und Stabilisierung von Verbindungen der drahtlosen Telegrafie im Einsatz Pungs Drossel Bei den ersten Lichtbogensendern wurden zur Modulation eines Sendesignals mit Sprachschwingungen zunachst ein oder mehrere Mikrofone direkt in den Antennenkreis geschaltet Mit den bei Steigerung der Sendeleistung immer grosser werdenden Stromstarken verbrannten und verklebten jedoch die Korner der damals ublichen Kohlegriessmikrofone an den Kontaktstellen Das Mikrofon musste sich unmittelbar am Sender befinden und der Sprecher war standig in Gefahr sich an den vom Antennenstom durchflossenen Geraten den Mund oder die Nase zu verbrennen Eine Losung fur diese Probleme entwickelte Leo Pungs bei C Lorenz in Berlin einer Stammfirma der spateren Standard Elektrik Lorenz AG 1 Er schaltete ein Spule mit Eisenkern in Serie zur Antenne 2 Der Widerstand der Induktivitat anderte sich in Abhangigkeit von seiner Vormagnetisierung Die Magnetisierung konnte dann durch ein Sprachsignal gesteuert werden Dadurch liess sich Sprache oder Musik einem Funksignal aufmodulieren 3 Das zunachst als Telefonie Drossel bezeichnete schon bald aber als Pungs Drossel bekannte Bauteil kam sowohl bei den ersten Rundfunkversuchssendungen der unternehmenseigenen Versuchsfunkstelle Eberswalde als auch beim Sender Konigs Wusterhausen am Funkerberg zum Einsatz und ermoglichte die ersten Sender mit denen ab Oktober 1923 in Deutschland der Unterhaltungsrundfunk begann 1 Seit 1902 war durch die Arbeiten von Reginald Fessenden schon bekannt dass sich der scheinbare Wechselwiderstand einer Spule mit Eisenkern andert wenn dieser Eisenkern durch Gleichstrom magnetisiert wird Der Gedanke wurde 1913 auch durch Ludwig Kuhn bei der Firma Dr E F Huth wieder aufgegriffen Der Ausbau zum Steuerverfahren fur Radiotelegrafie und telefonie gelang jedoch erst durch die Arbeiten von Leo Pungs und Felix Gerth 4 Gerth war ab 1914 im Sendelabor der C Lorenz beschaftigt und ubernahm 1927 die Leitung als Nachfolger von Leo Pungs Die Drossel soll sich nach ihrem Einsatz bei den Lichtbogensendern auch zur Verwendung bei Maschinensendern und sogar fur Rohrensender mit wesentlich kurzeren Wellenlangen bis einige hundert Meter als brauchbar erwiesen haben 4 Literatur BearbeitenVerfahren fur Telephonie und Tonsenden mittels elektrischer Wellen Kaiserliches Patentamt Patentschrift No 281440 15 Juli 1913 Leo Pungs Die Steuerung von Hochfrequenzstromen durch Eisendrosseln mit uberlagerter Magnetisierung In Elektrotechnische Zeitschrift 44 1923 Heft 4 S 21 ff Einzelnachweise Bearbeiten a b Erste Rundfunksendung am 22 12 1920 In hifimuseum de abgerufen am 19 Marz 2016 Otto Zinke Heinrich Brunswig Hochfrequenztechnik 2 Elektronik und Signalverarbeitung Springer Verlag 1999 S 539 f eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Die Pungs sche Telefonie Drossel a b Peter Lertes Die Telefonie Sender In Bibliothek des Radio Amateurs Band 14 herausgegeben von Eugen Nesper Berlin 1926 S 157 Volltext in der Google Buchsuche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pungs Drossel amp oldid 233231095