www.wikidata.de-de.nina.az
Pseudo Tertullian ist der wissenschaftliche Name und damit nur eine nominelle Hilfskonstruktion fur den unbekannten antiken Autor des Libellus adversus omnes haereses eines Anhangs zum Werk De praescriptione haereticorum von Tertullian In dem Anhang wurden 32 Haresien aufgelistet In der Forschung besteht Einigkeit daruber dass diese Arbeit nicht von Tertullian selbst stammt 1 Eine traditionelle Annahme besagt dass das Werk eine lateinische Ubersetzung eines griechischen Originals sei eines verlorenen Werks mit dem Titel Syntagma das von Hippolyt von Rom circa 220 n Chr erstellt wurde Eine neuere Hypothese die mit einer Theorie von Richard Adelbert Lipsius ubereinstimmt legt nahe dass dieses Werk Syntagma auch die gemeinsame Quelle fur Philastrius und das Panarion von Epiphanios von Salamis war 2 Otto Bardenhewer 1932 3 sah den Autor in die Reihe weiterer fruhchristlicher Schreiber eingereiht die Ketzerkataloge oder Schriften gegen verschiedene Haresien erstellten Mit seinem Libellus adversus omnes haereses habe er sich insbesondere eng an Hippolyt angeschlossen Die katholische Enzyklopadie beschreibt es als Knuttelvers Hexameter versus inculti und erwahnt zwei Erklarungen zum einen habe das Gedicht ein Komodiant geschrieben und zum anderen sei Adversus omnes haereses von Victorinus von Poetovio geschrieben Mit Kerdon und dessen Haltung zur Jungfrauengeburt setzte sich Pseudo Tertullian kontrovers auseinander Er schrieb dass Kerdon lehrte Jesus Christus sei nicht von einer Jungfrau geboren worden ja er sei uberhaupt nicht in substantia carnis erschienen 4 Auch gegen Kerdons Schuler Markion fuhrte er die Behauptung an das jener als Sohn des Bischofs von Sinope in Pontus Paphlagonien wegen der Verfuhrung einer Jungfrau von seinem Vater aus der dortigen Gemeinde ausgeschlossen wurde 5 Der Name Pseudo Tertullian bezieht sich auch auf den Autor eines Gedichts gegen Markion Pseudo Tertuillian fuhrte an dass zwischen den Vorstellungen der Gnostiker Kerinth und Karpokrates starke Ubereinstimmungen gab 6 Literatur BearbeitenAllen Brent Hippolytus and the Roman Church in the Third Century Communities in Tension Before the Emergence of a Monarch Bishop Brill Leiden 1995 ISBN 978 9 0041 0245 3 S 120 f Wilhelm Bousset Hauptprobleme der Gnosis Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1973 Neudruck der 1 Aufl von 1907 ISBN 3 525 53551 1 S 109 fWeblinks BearbeitenCatholic Encyclopedia Marcionites 2017 by Kevin Knight 1 Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten Reinhard Pummer Early Christian Authors on Samaritans and Samaritanism Mohr Siebeck Tubingen 2002 ISBN 978 3 1614 7831 4 S 32 Roel van den Broek Cis van Heertum From Poimandres to Jacob Bohme Gnosis Hermetism and the Christian Tradition Brill Academic Pub Leiden 2000 ISBN 978 9 0716 0810 0 S 262 Otto Bardenhewer Geschichte der altkirchlichen Literatur Band 5 Freiburg Br 1932 Nachdruck Cambridge University Press Cambridge UK 2018 ISBN 978 1 1080 8185 6 S 369 Udo Schnelle Antidoketische Christologie im Johannesevangelium Eine Untersuchung zur Stellung des vierten Evangeliums in der johanneischen Schule Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1987 ISBN 3 525 53823 5 S 78 79 Pseudo Tertullian Libellus adversus omnes haereses 6 2 Albertus Frederik Johannes Klijn Gerrit Jan Reinink Patristic Evidence for Jewish Christian Sects Brill Archive Leiden 1973 ISBN 978 9 0040 3763 2 S 74 76Normdaten Person LCCN no2009098810 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 11 Marz 2022 Anmerkung viaf 491149294299780521450 mischt mit Tertullian Stand Marz 2022 PersonendatenNAME Pseudo TertullianKURZBESCHREIBUNG antiker Autor des FruhchristentumsGEBURTSDATUM 2 JahrhundertSTERBEDATUM 3 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pseudo Tertullian amp oldid 221001737