www.wikidata.de-de.nina.az
Protodrilidae ist der Name einer Familie sehr kleiner im Sandluckensystem lebender Vielborster Polychaeta die in Meeren weltweit zu finden sind und sich von Bakterien ernahren ProtodrilidaeSystematikStamm Ringelwurmer Annelida Klasse Vielborster Polychaeta Unterklasse PalpataOrdnung CanalipalpataUnterordnung ProtodrilidaFamilie ProtodrilidaeWissenschaftlicher NameProtodrilidaeHatschek 1888 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensraum 3 Entwicklungszyklus 4 Gattungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Protodrilidae haben einen schlanken fadenformigen Korper der 2 bis 15 mm lang wird und 21 bis 77 Segmente zahlt Das Prostomium ist mit mehreren darauf folgenden Segmenten verschmolzen und tragt ein Paar tentakelformiger flexibler Palpen in denen zwei Kanale mit Verbindung hinter dem Gehirn verlaufen ein Paar Nuchalorgane und bei manchen Arten auch einfache Augen zudem ein Paar als Statocysten oder als Lichtsinneszellen interpretierte Organe Der Pharynx sitzt bauchseitig mit einem zungenartigen Organ und ist nicht vorstulpbar doch fehlt bei Astomus taenioides ein Verdauungssystem vollig Aussen sitzen einzelne oder aneinandergrenzende steife Sinnesharchen in verschiedenen Mustern An der Bauchseite verlauft stets ein durchgehendes Streifen von Cilien und am Prostomium oder Rumpf konnen auch Buschel oder Ringe von Cilien sitzen Der Rumpf ist segmentiert doch fehlen Parapodien und Borsten Am Pygidium sitzen in der Regel zwei klebrige Lappen Lebensraum BearbeitenDie Protodrilidae leben im Sandluckensystem vergleichsweise sauberer grober Sedimente mit wenig Detritus in der Gezeitenzone oder auch darunter Die meisten Arten weiden die Bakterien ab die auf der Oberflache der Sankorner leben Die Tiere bewegen sich mithilfe ihres bauchseitigen Wimpernstreifens fort und vermogen sich mithilfe klebriger Substanzen aus Drusen insbesondere an den beiden Lappen am Pygidium an einem Sandkorn festzuhaften Astomus taenioides in den Korallensanden von Moorea Franzosisch Polynesien der nur einen rudimentaren Darm besitzt ernahrt sich von gelosten organischen Substanzen die uber erweiterte Seitenlappen aufgenommen werden Entwicklungszyklus BearbeitenDie Protodrilidae sind getrenntgeschlechtlich Wahrend der Geschlechtsreife sind die Mannchen an Lateralorganen erkennbar welche die Spermatophoren bilden und an den Offnungen der Spermienleiter sitzen Die Weibchen nehmen die Spermatophoren auf so dass es zu innerer Befruchtung kommt Ein Weibchen produziert in einem fruchtbaren Segment 2 bis uber 150 Eier auf einmal Die befruchteten Eier werden bei den meisten Arten durch teilweises Zerreissen der Epidermis entlassen bei einigen Arten aber uber Eileiter bei denen es sich um Protonephridien mit Coelomtrichter handelt Die Entwicklung verlauft uber eine frei schwimmende Trochophora Larve Gattungen BearbeitenZur Familie Protodrilidae gehoren folgende Gattungen 1 Protodrilus Hatschek 1881 Astomus Jouin 1979 Synonym Parenterodrilus einzige Art Astomus taenioides Claudrilus Martinez Di Domenico Rouse amp Worsaae 2015 Lindrilus Martinez Di Domenico Rouse amp Worsaae 2015 Megadrilus Martinez Di Domenico Rouse amp Worsaae 2015 Meiodrilus Martinez Di Domenico Rouse amp Worsaae 2015Literatur BearbeitenStanley J Edmonds Fauna of Australia Volume 4A Polychaetes amp Allies The Southern Synthesis 4 Commonwealth of Australia 2000 Class Polychaeta S 317f Family Protodrilidae Weblinks BearbeitenProtodrilidae In Lexikon der Biologie Online Ausgabe Einzelnachweise Bearbeiten Protodrilidae Hatschek 1888 WoRMS 2018 Abgerufen am 7 November 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Protodrilidae amp oldid 232608943