www.wikidata.de-de.nina.az
Probalinthos altgriechisch Probalin8os war ein attischer Demos der Phyle Pandionis Zusammen mit Marathon Trikorythos und Oinoe bildete er die attische Tetrapolis Nach Strabon lag Probalinthos nordlich von Myrrhinous und sudlich von Marathon 1 Anhand von Grabstelen von Probalinthiern konnte die Lage des Demos in etwa bestimmt werden er lag ostlich des Berges Agriliki nahe dem heutigen Nea Makri 2 Es wird angenommen dass Probalinthos schon seit vorgeschichtlicher Zeit existierte da die Endung inthos auf eine pelasgische Benennung hindeutet Inschrift des Theogenes Sohn des Gyles aus ProbalinthosTrotz der Zugehorigkeit zur Tetrapolis wurde bei der Kleisthenischen Reform Probalinthos nicht der Phyle Aiantis zugeordnet zu der die anderen drei Stadte gehorten Man nimmt an dass Kleisthenes von Athen die Anhanger des Peisistratos trennen und so schwachen wollte Bekannte Probalinthier sind der bedeutende athenische Staatsmann Eubulos und Euphiletos der Archon Eponymos des Jahres 214 3 v Chr 3 Die genaue Lage des Demos ist noch nicht bekannt 1879 fand man in Nea Makri bei der Kirche des Heiligen Konstantin und der Heiligen Helena den sogenannten Marathonstein einen aus der Mitte des 4 Jahrhunderts v Chr stammenden Grabstein Die Inschrift nennt den verstorbenen Elpines Sohn des Elpinikos aus Probalinthos Darunter wurde spater noch der Name seines Bruders Eunikos Sohn des Elpinikos aus Probalinthos eingraviert 4 Etwa 500 m nordlich fand man einen grosseren Friedhof Spater fand man etwa 4 km nordlich in Vrana in der Nahe des Archaologischen Museums von Marathon einen Grabstein des Theogenes Sohn des Gyles aus Probalinthos 5 Deshalb vermuteten manche Forscher das hier Probalinthos lag Heute lokalisiert man es eher weiter sudlich bei Agios Andreas einem Vorort von Nea Makri 6 An dem Ort befindet sich heute ein Stutzpunkt der Griechischen Luftstreitkrafte Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Probalinthos Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Strabon Geographica 399 Ernst Curtius Johann A Kaupert Hrsg Karten von Attika Heft III VI Erlauternder Text Berlin 1889 S 40 52 online 1 2 Vorlage Toter Link diglit ub uni heidelberg de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Siegfried Lauffer Hrsg Griechenland Lexikon der historischen Statten Beck Munchen 1989 ISBN 3 406 33302 8 Lizenzausgabe Bechtermunz Augsburg 1999 ISBN 3 8289 4144 3 S 568 IG II 7292 John Camp The Marathon Stone in New York In Metropolitan Museum Journal 31 1996 S 5 10 Digitalisat IG II 7296 Ministry of Culture General Directorate of Antiquities and Cultural Heritage Hrsg Marathon Museum and Archaeological Sites Athen 2008 ISBN 978 960 88795 2 2 S 11 12 38 067 23 998361111111 Koordinaten 38 4 N 24 0 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Probalinthos amp oldid 211967703