www.wikidata.de-de.nina.az
Pristiphora leucopus ist eine Pflanzenwespe aus der Familie der Echten Blattwespen Tenthredinidae Die Art wurde von dem finnischen Entomologen Wolter Edward Hellen im Jahr 1948 erstbeschrieben Das aus dem Altgriechischen stammende Art Epitheton leucopus bedeutet weissfussig Pristiphora leucopusreife Larve moglicherweise mit ParasitoidSystematikFamilie Echte Blattwespen Tenthredinidae Unterfamilie NematinaeTribus NematiniGattung PristiphoraUntergattung PristiphoraArt Pristiphora leucopusWissenschaftlicher NamePristiphora leucopus Hellen 1948 JunglarveMittleres Larvenstadium Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDie etwa 5 mm langen Pflanzenwespen besitzen einen uberwiegend schwarzen Korper Die Oberflache von Kopf und Thorax ist glanzend 1 Labrum und Mandibeln sind braun gefarbt die Maxillar und Labialpalpen gelblich weiss 1 Die beiden basalen Fuhlerglieder sind schwarz mit einer braunen apikalen Umrandung 1 Die Geisselglieder 3 9 sind hellbraun mit jeweils einer schmalen dunklen Langslinie auf deren Oberseite die nahe der apikalen Gliederenden endet 1 Die Beine sind blassgelb die hinteren Femora weisen auf der Oberseite einen dunklen Fleck auf Die Vorderflugel weisen ein grosses braunes Pterostigma auf 1 Eine sehr ahnliche Pflanzenwespe ist Pristiphora armata Die Larven sind einfarbig blassgrun gefarbt Sie weisen an den Seiten entlang den Tracheenoffnungen Stigmata eine dunne helle Linie auf 1 Die Kopfkapsel ist bei den Junglarven noch stark verdunkelt Spater wird diese olivgrun mit einem dunkelbraunen Strich entlang den Schlafen zu den Punktaugen sowie einer dunklen Zeichnung mittig auf dem Vorderkopf Ausserdem weisen die Brustbeine der Junglarven schwarze Huftflecke auf 1 Die ausgewachsenen Larven erreichen eine Lange von 15 mm 1 Verbreitung BearbeitenDie Art ist in Mittel und in Nordeuropa verbreitet Das Vorkommen reicht von Deutschland im Westen bis nach Russland und in die Ukraine im Osten In Skandinavien Danemark Finnland ist die Art ebenfalls vertreten 2 In England wurde die Art im Jahr 2003 erstmals nachgewiesen 1 In Deutschland gilt die Art als ungefahrdet Lebensweise BearbeitenDie Blattwespen Art lebt monophag von der Hollandischen Linde Tilia europaea und der Winterlinde Tilia cordata 3 Sie ist die einzige Pristiphora Art mit diesen Wirtspflanzen 3 Die Larven beobachtet man gewohnlich von Mitte Mai bis Oktober die Imagines von Mai bis August 3 Die Larven fressen am Blattrand ihrer Wirtspflanzen Die Larven spinnen schliesslich einen etwa 8 mm langen braunlichen Kokon in dem sie sich verpuppen 1 Unter Laborbedingungen dauerte die Zeit von Verpuppungsbeginn bis zum Schlupfen der Imago wenige Tage bis eine Woche 1 Damit ergabe sich ein Entwicklungszyklus von Eiablage bis zur Imago von ungefahr drei Wochen 1 Die Larven uberwintern 1 Offenbar kommen uberwiegend und stellenweise ausschliesslich Weibchen vor 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n K J Grearson A Sawfly Pristiphora leucopus Hellen Hymenoptera Tenthredinidae new to Britain In Br J Ent Nat Hist 19 2006 S 1 5 abgerufen am 10 September 2021 englisch Pristiphora Pristiphora leucopus bei Fauna Europaea Abgerufen am 10 September 2021 a b c Pristiphora leucopus ruficornis group www sawflies org uk abgerufen am 10 September 2021 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pristiphora leucopus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pristiphora leucopus bei www naturbasen dk Pristiphora leucopus bei www galerie insecte org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pristiphora leucopus amp oldid 237165891