www.wikidata.de-de.nina.az
Porto Walter amtlich Municipio de Porto Walter auch in der Schreibung Porto Valter ist eine Kleinstadt im brasilianischen Bundesstaat Acre Sie ist von dessen Landeshauptstadt Rio Branco 574 km entfernt Die Bevolkerung wurde 2019 auf 11 982 Einwohner geschatzt die Portowaltenser genannt werden 1 In Porto Walter hatte sich eine der wenigen deutschen Kolonien im Norden Brasiliens angesiedelt Municipio de Porto WalterPorto Walter2009Porto Walter Brasilien Porto WalterKoordinaten 8 16 S 72 45 W 8 2688888888889 72 743888888889 Koordinaten 8 16 S 72 45 WLage von Porto Walter im Bundesstaat AcreSymboleFlaggeGrundung 25 April 1992BasisdatenStaat BrasilienBundesstaat AcreISO 3166 2 BR ACMesoregion Vale do JuruaMikroregion Cruzeiro do SulFlache 6 443 8 km Einwohner 9176 2010 1 Dichte 1 4 Ew km Schatzung 11 982 Ew zuletzt 1 Juli 2019 Zeitzone UTC 5Website www portowalter ac gov br brasilianisches Portugiesisch PolitikStadtprafekt Jose Estephan Barary Filho 2017 2020 Partei PMDB KulturSchutzpatron Nossa Senhora Imaculada ConceicaoWirtschaftBIP 955 Tsd R 8830 R pro Kopf 2014 HDI 0 532 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Stadtverwaltung 4 Bevolkerung 4 1 Bevolkerungsentwicklung 5 Wirtschaft 6 Bildung 7 Religionen 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenPorto Walter liegt am linken Ufer des Rio Jurua gegenuber der Mundung des Rio Humaita Landschaft und Klima sind die des Amazonischen Regenwaldes Im Norden grenzt sie an Cruzeiro do Sul im Suden an Marechal Thaumaturgo im Osten an Tarauaca und im Westen an Peru und bildet dort eine Grune Grenze nbsp Schutzgebiete im westlichen AcreDas Munizip teilt 27 des 8466 33 km grossen 1989 gegrundeten Nationalparks Serra do Divisor 2 Geschichte BearbeitenDas Territorium von Porto Walter ist traditionelles indigenes Siedlungsgebiet von Arara Nawas Nauas Amoacas Ashaninkas Kampas Kulinas Culinas und Catianos die zum Teil heute zu den isolierten Volkern gehoren 3 Ende des 19 Jahrhunderts hatten sich dort Kautschukzapfer seringueiros niedergelassen um Gummi das Hauptprodukt der Region einzusammeln Abwechselnd gehorte das Gebiet als Distrikt Humaita distrito zu den Stadten Jurua dann Cruzeiro do Sul 1960 wurde der Distrikt Humaita geteilt in den Distrikt Porto Walter am 25 April 1992 ausgegliedert und zum selbstverwaltenden Munizip als Municipio de Porto Walter erhoben Benannt ist der Ort nach einem fruhen Bewohner namens Walter de Carvalho 3 Stadtverwaltung BearbeitenStadtprafekt Burgermeister ist nach der Kommunalwahl 2016 mit 3091 Stimmen Jose Estephan Barary Filho Zezinho Barbary von dem Partido do Movimento Democratico Brasileiro PMDB 4 Bevolkerung BearbeitenDie Bevolkerung betrug nach der Volkszahlung des IBGE von 2010 9176 Einwohner Die Zahl wurde vom IBGE zum 1 Juli 2019 auf 11 982 Bewohner geschatzt 1 Sie verteilte sich 1991 auf 797 Einwohner 12 18 auf den urbanen und 5749 Einwohner 87 82 auf den landlichen 5 dagegen im Jahr 2010 auf bereits 3323 Personen 36 21 im besiedelten Ortsbereich und geringer anwachsend auf 5853 Personen 63 79 im weitraumigen landlichen und Waldbereich Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Quelle IBGE Angaben fur 1996 und 2019 sind lediglich Schatzungen 49 11 der Bevolkerung waren 2010 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre 5 Wirtschaft BearbeitenAnteile am BIPSektor Tsd RealLandwirtschaft 18 939Dienstleistung 9 219Industrie 3 246Quelle IBGE 2014Bildung BearbeitenPorto Walter hatte 1991 eine Analphabetenquote von 77 2 die sich bei der Volkszahlung 2010 bereits auf 45 9 reduziert hatte 5 AnalphabetenquoteJahr Prozent1991 77 22000 63 02010 45 9Das IBGE gibt 2018 den Bestand von 44 Grundschuleinrichtungen und 2 mittleren Schuleinrichtungen an 1 Religionen BearbeitenAnzahl Religionsgemeinschaft7 899 romisch katholisch1 145 evangelisch protestantisch10 SpiritualistenQuelle IBGE 2010Grosste Religionsgemeinschaft bilden die Anhanger der romisch katholischen Kirche in Brasilien gefolgt von Anhangern des evangelisch protestantischen Glaubens Porto Walter gehort zum Bistum Cruzeiro do Sul 6 Literatur BearbeitenGoverno do Estado do Acre Acre em numeros 2013 Rio Branco 2013 PDF 3 74 MB brasilianisches Portugiesisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Porto Walter Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Stadtprafektur brasilianisches Portugiesisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d IBGE Cidades Acre Porto Walter Abgerufen am 9 September 2019 brasilianisches Portugiesisch PARNA da Serra do Divisor Instituto Socioambiental ISA abgerufen am 9 Januar 2017 brasilianisches Portugiesisch a b IBGE Cidades Acre Porto Walter historico Abgerufen am 9 Januar 2017 brasilianisches Portugiesisch Posse do Prefeito Eleito 2017 Candidatos a Prefeito 2016 PORTO WALTER AC Memento des Originals vom 9 Januar 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot eleicoesepolitica com Abgerufen am 9 Januar 2017 brasilianisches Portugiesisch a b c Atlas do Desenvolvimento Humano do Brasil Porto Walter Abgerufen am 9 Januar 2017 brasilianisches Portugiesisch Diocese de Cruzeiro do Sul Paroquias Porto Valter AC Memento des Originals vom 29 Mai 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www diocesecruzeirodosul org Abgerufen am 9 Januar 2017 brasilianisches Portugiesisch VGeostatistische Regionen mit ihren Stadten und Gemeinden im Bundesstaat Acre seit 2017Regiao geografica intermediaria und Regiao geografica imediataRio BrancoCode 1201 Rio BrancoCode 120001 Acrelandia Bujari Capixaba Placido de Castro Porto Acre Rio Branco Senador GuiomardBrasileiaCode 120002 Assis Brasil Brasileia Epitaciolandia XapuriSena Madureira Code 120003 Manoel Urbano Santa Rosa do Purus Sena Madureira nbsp Cruzeiro do SulCode 1202 Cruzeiro do SulCode 120004 Cruzeiro do Sul Mancio Lima Marechal Thaumaturgo Porto Walter Rodrigues AlvesTarauacaCode 120005 Feijo Jordao TarauacaAnmerkung Hauptstadt des Bundesstaats ist Rio Branco VMesoregionen und Mikroregionen von 1989 bis 2017 mit ihren Stadten und Gemeinden im Bundesstaat AcreMesoregion Vale do Acre Mikroregion Brasileia Assis Brasil Brasileia Epitaciolandia XapuriMikroregion Rio Branco Acrelandia Bujari Capixaba Placido de Castro Porto Acre Rio Branco Senador GuiomardMikroregion Sena Madureira Manoel Urbano Santa Rosa do Purus Sena Madureira nbsp Mesoregion Vale do Jurua Mikroregion Cruzeiro do Sul Cruzeiro do Sul Mancio Lima Marechal Thaumaturgo Porto Walter Rodrigues AlvesMikroregion Tarauaca Feijo Jordao TarauacaAnmerkung Hauptstadt des Bundesstaats ist Rio Branco Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Porto Walter amp oldid 229281165