www.wikidata.de-de.nina.az
Pooq nach alter Rechtschreibung Poĸ auch Pok 1728 auf den Namen Christian getauft um 1700 in Gronland 1 Mai 1729 in Kopenhagen war der erste Gronlander der freiwillig nach Europa reiste und wieder nach Gronland zuruckkehrte Von seinen Erlebnissen und Eindrucken berichtete er seinen Landsleuten in Liedern Das erste in Gronland gedruckte Buch es erschien 1857 in gronlandischer und danischer Sprache gibt einen in Dialogform verfassten Gesang Pooqs wieder Pooq rechts mit Vogelpfeil und Qiperoq Gemalde von Bernhard Grodtschilling 1724 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Pooqs Lieder 3 Pooq in der Kunst 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenPooq war ein Westgronlander der im Winter 1722 23 als Teil einer sechskopfigen Gruppe in Hans Egedes Kolonie und Missionsstation Habets O eintraf Egede hatte die Gruppe im Dachgeschoss des Missionshauses untergebracht wo bereits zwei andere Inuit wohnten 1 Im Anschluss an das Weihnachtsfest bat Pooq 1723 Danemark Norwegen mit einem der danischen Segelschiffe besuchen zu durfen 2 Egede kam der Wunsch des jungen Inuk gelegen Er erhoffte sich von dem Aufsehen das dieser in Kopenhagen erregen wurde eine starkere Unterstutzung seiner Missions und Handelstatigkeit in Gronland Es gelang Egede einen zweiten Inuk Qiperoq zu uberreden Pooq zu begleiten 3 Am 3 August 1724 verliessen die beiden Inuit Gronland an Bord der Pinke Cronprintz Christian Einen Monat spater trafen sie in Bergen ein 2 Pooq und Qiperoq waren nicht die ersten Inuit die nach Europa gebracht wurden sie waren aber die ersten die die Reise freiwillig antraten Es war auch noch niemals ein geraubter Gronlander in seine Heimat zuruckgekehrt 3 Die Gronlandische Compagnie in Bergen beschloss Pooq und Qiperoq zum Konig nach Kopenhagen zu bringen und bei dieser Gelegenheit auf die finanzielle Notlage der Gesellschaft hinzuweisen Das Schiff erreichte Helsingor rechtzeitig zum Geburtstag Konig Friedrichs IV Der Auftritt der Gronlander am 11 Oktober in Schloss Fredensborg wurde zu einem der Hohepunkte des Festprogramms Als der Konig zum Geburtstag seines Bruders Prinz Carl am 26 Oktober ein weiteres Fest ausrichtete bestritten Pooq und Qiperoq erneut einen Teil des Programms Sie paddelten mit ihren Kajaks auf dem Esromsee fuhrten die Eskimorolle vor und zeigten ihre Kunst mit dem Bogen sowie bei der Entenjagd mit dem Vogelpfeil Nuffit Am 9 November veranstaltete die Compagnie eine Gronlandische Prozession einen Bootskorso durch Kopenhagen mit Pooq und Qiperoq in ihren Kajaks mit Musikanten Sangern und einem Salut schiessenden Kanonenboot Sechs Boote prasentierten die Produkte Gronlands die Felle verschiedener arktischer Tiere Walbarten oder Stosszahne des Narwals Die beiden Inuit waren in Kopenhagen nun so popular dass sie von wohlhabenden Mannern eingeladen wurden Der einflussreiche Dichter Ludvig Holberg der sie ebenfalls empfing ausserte sich anerkennend uber Pooqs Intelligenz Als Pooq und Qiperoq genotigt wurden im Theater den Hanswurst zu spielen holte die Compagnie sie Ende November wieder nach Bergen wo sie auf ihre Ruckfahrt nach Gronland warteten Hier starb Qiperoq am 11 Februar 1725 Pooq stach am 20 April an Bord der Cronprintz Christian in See und war am 25 Mai wieder in der Missionsstation 2 Die in Danemark erhaltenen Geschenke machten Pooq unter den Inuit zu einem wohlhabenden seine Erzahlungen zu einem angesehenen Mann Seine Reiseerlebnisse verarbeitete er in Liedern die traditionell mit der Trommel begleitet werden Pooqs Berichte trugen wesentlich dazu bei Hans Egedes Stellung unter den Gronlandern zu festigen Bald konnte dieser die ersten Inuit taufen darunter am 18 Januar 1728 Pooq der den Namen Christian erhielt 2 Bald nach seiner Ruckkehr heiratete Pooq Nerivoq eine junge Frau von der Insel Illutalissuaq die nach ihrer Taufe den Namen Christina trug Dem Paar wurden 1727 der Sohn Christian und 1728 die Tochter Anna Sophia geboren 2 Auf Wunsch Friedrichs IV schickte Egede Pooqs Familie und die ebenfalls getauften jungen Inuit Carl Daniel und Sophia nach Danemark In Begleitung von Egedes Sohn Poul der ein Theologiestudium aufnehmen wollte reisten sie an Bord der Morianen uber Bergen in die danische Hauptstadt Wie vier Jahre zuvor wurden sie vom danischen Konig empfangen Die Burger der Stadt konnten die Wilden gegen eine Gebuhr in Augenschein nehmen Bis zum Stadtbrand von Kopenhagen am 27 Oktober 1728 wohnten die Gronlander im stadtischen Waisenhaus Danach wurden sie auf Schloss Frederiksberg untergebracht Pooq ging in die Lehre und lernte Knopfe aus Rentiergeweih zu fertigen Im Fruhjahr erkrankten alle sieben Gronlander an den Pocken und starben nacheinander im April und Mai 2 Pooqs Lieder BearbeitenPooq berichtete seinen Landsleuten ausfuhrlich von seinen Erlebnissen Das geschah unter anderem in Form von Trommelliedern Inngerutit Durch Poul Egedes Grammatica Groenlandica Danico Latina ist auch ein Gesang in Dialogform uberliefert Dabei stellen einige Freunde Fragen zu Pooqs Reise die dieser daraufhin beantwortet Er beschreibt seinen Besuch im koniglichen Schloss gross wie ein Eisberg und seine Begegnung mit bewaffneten Soldaten geht aber auch auf die sozialen Verhaltnisse in Kopenhagen ein Obwohl der Bericht von Poul Egede editiert wurde und nicht mehr identisch mit Pooqs ursprunglichem Lied ist ist es eine der seltenen erhaltenen Reflexionen von Inuit uber Europa Er zeigt das Erstaunen uber die materielle Kultur der Europaer insbesondere uber ihr technisches Niveau die vielen Menschen den Larm in den Stadten das heisse Klima und das ungewohnte Essen Pooqs Dialog nimmt etwa die Halfte des ersten in Godthab gedruckten Buchs aus dem Jahr 1857 ein Das mit farbigen Holzschnitten von Rasmus Bertelsen illustrierte Werk wurde von Lars Moller sowohl in gronlandischer als auch in danischer Sprache gedruckt 4 2 Die Danische Konigliche Bibliothek bewahrt ein wahrscheinlich auf Hans Egede zuruckgehendes Manuskript mit dem Titel Relation om Gronland auf das den Text eines weiteren auf Pooq zuruckgehenden Liedes enthalt Obwohl Innerutit in der gronlandischen Gesellschaft von Generation zu Generation weitergegeben werden ist dieses Lied in Westgronland verlorengegangen In Ostgronland hat sich aber eine Variante erhalten die 1961 von Jens Rosing aufgeschrieben wurde 5 6 Das Lied beschreibt die Uberfahrt nach Gronland und den Besuch des Rundetarns in Kopenhagen 1 Pooq in der Kunst BearbeitenVon Pooq gibt es mehrere Olgemalde die wahrend oder nach seinem ersten Aufenthalt in Danemark gemalt wurden Das bekannteste ist ein Doppelportrat mit Qiperoq von Bernhard Grodtschilling 1697 1776 das heute im Besitz des Danischen Nationalmuseums ist ursprunglich aber zur privaten Sammlung des Konigs gehorte Eine als Miniatur ausgefuhrte Kopie befindet sich im Historischen Museum von Frankfurt am Main Das Arktisk Institut in Kopenhagen besitzt ein Portrat Pooqs dessen Maler unbekannt ist 7 Zwei Holzschnitte aus dem Jahr 1724 befinden sich in der Koniglichen Bibliothek Sie zeigen die Gronlandische Prozession mit Pooq und Qiperoq in ihren Kajaks Die Schnitte wurden wahrscheinlich zu Werbezwecken hergestellt und schmuckten Programmhefte fur geladene Gaste und Handzettel fur die Schaulustigen Sechs 1857 von Rasmus Berthelsen angefertigte Holzschnitte stellen Pooq und Qiperoq in einem Danemark des 19 Jahrhunderts dar gekleidet nach dem Geschmack des Biedermeiers 7 Eine farbige Zeichnung des gronlandischen Kunstlers Aron von Kangeq zeigt Pooq Christian und seine Frau Christina 1728 beim Besuch von kirchlichen Wurdentragern in Kopenhagen 7 Seit 1967 steht Pooqs Name fur eine soziale Einrichtung in Kopenhagen Pok das Gronlandische Beratungsburo danisch Pok Det Gronlandske Radgivningskontor in dem Gronlander wahrend ihres Aufenthalts in Danemark Hilfe bei ihren Problemen erhalten konnen Auf dem Vereinslogo ist wegen einer Verwechslung allerdings Qiperoq abgebildet 7 1968 gab die danische Post eine von Jens Rosing gestaltete Briefmarke heraus die Pooq und Qiperoq im Runden Turm von Kopenhagen zeigt 7 Pooq ist auch der Titelheld von Alfred Otto Schwedes historischer Erzahlung Pooq Gronlander 8 Weblinks BearbeitenMads Lidegaard Pooq og Qiperoq Den Store Danske Mads Lidegaard Poq Dansk Biografisk Leksikon Einzelnachweise Bearbeiten a b Hans Christian Gullov From Middle Ages to Colonial Times Archaeological and ethnological studies on the Thule culture in South West Greenland 1300 1800 AD Meddelelser om Gronland Man amp Society Band 23 Kommission fur Wissenschaftliche Untersuchungen in Gronland 1997 ISBN 978 87 635 1239 8 S 355 357 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b c d e f g Johannes Balle Gronlaenderen Pok Hvorledes han kom til Danmark hans oplevelser der og hvad han fortalte sine landsmaend derom da han kom tilbage In Tidsskriftet Gronland Nr 1964 9 S 321 348 Online PDF a b Michael Harbsmeier Pietisten Schamanen und die Authentizitat des Anderen gronlandische Stimmen im 18 Jahrhundert In Hans Jurgen Lusebrink Hrsg Das Europa der Aufklarung und die aussereuropaische koloniale Welt Wallstein Gottingen 2006 ISBN 978 3 8353 0021 7 S 355 370 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Rasmus Berthelsen Lars Moller Hrsg Pok kalalek avalangnek nunalikame nunakatiminut okaluktuartok Angakordlo palasimik napitsivdlune agssortuisok agdlagkat pisorkat navssarissat nongmiut ilanit Nuuk 1857 Online PDF Danischer Titel Pok en Gronlaender som har reist og ved sin Hjemkomst fortaeller derom til sine Landsmaend og Angekokken som moder Praesten og disputerer med ham Efter gamle Haandskrifter fundne hos Gronlaendere ved Godthaab Christian Berthelsen Pooqs vise In Tidsskriftet Gronland Nr 1993 6 S 253 265 Online PDF Jens Rosing Sangen om det menneskegjorte fjeld In Nationalmuseets Arbejdsmark 1968 S 171 180 a b c d e Verena Traeger Poq og Qiperoq to eskimoportraetter In Arbog Handels og Sofartsmuseet pa Kronborg Band 51 1992 S 117 144 Online Alfred Otto Schwede Abenteuer der Hoffnung Zwei historische Geschichten aus Gronland Evangelische Verlagsanstalt Berlin 1982 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 18 Februar 2020 PersonendatenNAME PooqALTERNATIVNAMEN Poĸ Pok Christian Taufname KURZBESCHREIBUNG gronlandischer Jager Europareisender und AutorGEBURTSDATUM um 1700GEBURTSORT GronlandSTERBEDATUM 1 Mai 1729STERBEORT Kopenhagen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pooq amp oldid 236607544