www.wikidata.de-de.nina.az
Plethodontohyla ist eine Gattung der Froschlurche aus der Unterfamilie der Madagaskar Engmaulfrosche Cophylinae in der Familie der Engmaulfrosche Microhylidae PlethodontohylaPlethodontohyla mihanikaSystematikohne Rang Amphibien Lissamphibia Ordnung Froschlurche Anura Unterordnung NeobatrachiaFamilie Engmaulfrosche Microhylidae Unterfamilie Madagaskar Engmaulfrosche Cophylinae Gattung PlethodontohylaWissenschaftlicher NamePlethodontohylaBoulenger 1882Kaulquappen von Plethodontohyla mihanika in einer Baumhohle Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Systematik 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Pupillen sind vertikal Die Zunge ist oval ganzrandig und hinten frei abhebbar Die Gaumenzahne sind hinter den Choanen in einer langen Querreihe angeordnet Das Trommelfell ist mehr oder weniger undeutlich zu sehen Die Finger sind frei Die Zehen sind frei oder an der Basis durch Schwimmhaute verbunden Diese greifen nicht zwischen die Metatarsen der 4 und 5 Zehe ein Finger und Zehenspitzen sind zu deutlichen Haftscheiben verbreitert und besitzen T formige Endphalangen Die Coracoide sind kraftig Die Praecoracoide und das Omosternum fehlen Das Sternum ist sehr klein und knorpelig Die Querfortsatze des Sakralwirbels sind schwach verbreitert 1 Vorkommen BearbeitenDie Gattung ist auf Madagaskar endemisch 2 Systematik BearbeitenDie Gattung Plethodontohyla wurde 1882 von George Albert Boulenger erstbeschrieben Sie umfasst 11 Arten 2 Stand 20 Marz 2019 Plethodontohyla alluaudi Mocquard 1901 3 Plethodontohyla bipunctata Guibe 1974 Plethodontohyla brevipes Boulenger 1882 Plethodontohyla fonetana Glaw Kohler Bora Rabibisoa Ramilijaona amp Vences 2007 Plethodontohyla guentheri Glaw amp Vences 2007 Plethodontohyla inguinalis Boulenger 1882 Plethodontohyla laevis Boettger 1913 3 Plethodontohyla mihanika Vences Raxworthy Nussbaum amp Glaw 2003 Plethodontohyla notosticta Gunther 1877 Plethodontohyla ocellata Noble amp Parker 1926 Plethodontohyla tuberata Peters 1883 Rhombophryne matavy D Cruze Kohler Vences amp Glaw 2010 wurde 2015 in die Gattung Plethodontohyla gestellt 4 aber von anderen Autoren bei Rhombophryne belassen Rhombophryne alluaudi Mocquard 1901 befindet sich nach einer Revision von 2018 nun als Plethodontohyla alluaudi in der Gattung Plethodontohyla In derselben Revision wurde Plethodontohyla laevis als eigene Art wiedererrichtet nachdem sie seit 1991 als Synonym von Plethodontohyla alluaudi angesehen worden war 3 Einzelnachweise Bearbeiten Fritz Nieden Anura II In F E Schulze Willy Kukenthal K Heider Hrsg Das Tierreich Walter de Gruyter amp Co Berlin und Leipzig 1926 S 90 91 a b Darrel R Frost Plethodontohyla Boulenger 1882 In Amphibian Species of the World an Online Reference Version 6 0 American Museum of Natural History New York 1998 2015 abgerufen am 15 Oktober 2015 a b c A Bellati M D Scherz S Megson S H Roberts F Andreone G M Rosa J Noel J E Randrianirina M Fasola F Glaw and A Crottini Resurrection and re description of Plethodontohyla laevis Boettger 1913 and transfer of Rhombophryne alluaudi Mocquard 1901 to the genus Plethodontohyla Amphibia Microhylidae Cophylinae Zoosystematics and Evolution 94 S 109 135 2018 Pedro L V Peloso Darrel R Frost Stephen J Richards Miguel T Rodrigues Stephen Donnellan Masafumi Matsui Cristopher J Raxworthy S Das Biju Emily Moriarty Lemmon Alan R Lemmon amp Ward C Wheeler The impact of anchored phylogenomics and taxon sampling on phylogenetic inference in narrow mouthed frogs Anura Microhylidae Cladistics 3 1 28 Marz 2015 doi 10 1111 cla 12118Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Plethodontohyla Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Plethodontohyla amp oldid 238244294