www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Pfarrkirche Thaur steht in der osterreichischen Gemeinde Thaur im Bezirk Innsbruck Land im Bundesland Tirol Die dem Patrozinium Maria Himmelfahrt unterstellte Pfarrkirche gehort zum Dekanat Hall in der Diozese Innsbruck Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz Listeneintrag Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in ThaurInnenraum Pfarrkirche Thaur im Festtagsschmuck Herz Jesu 2023 Totenkapelle im Friedhof Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Einrichtung 4 Grabdenkmaler 5 Literatur 6 WeblinksGeschichte BearbeitenUrkundlich wurde 1244 eine Kirche genannt 1487 wurde die Kirche geweiht 1497 der Chor Die Seitenaltare im Querschiff wurden 1770 geweiht Der Nordturm wurde 1617 umgestaltet Der Sudturm wurde im 17 Jahrhundert entfernt Das Kircheninnere wurde 1766 durch Johann Michael Umhauser barock umgestaltet Von 1878 bis 1880 wurde die Kirche entbarockisiert Restaurierungen waren 1934 1959 und 1986 unter Pfarrer Paul Haider Architektur BearbeitenDas Kirchenaussere zeigt ein hochgiebeliges Langhaus unter einem Satteldach und einen niedrigen eingezogenen Chor mit einer querschiffartigen Vorlage und einen Dreiseitschluss Der Turm ist im unteren Bereich spatgotisch aus behauenem weissen Kalkstein und Tuffstein in wechselnden Lagen und Gurtgesimse gegliedert Das Glockengeschoss hat gekoppelte mit Kleeblattbogen endenden Schallfenstern flankiert von hochrechteckigen Blendnischen Der Turm tragt uber einem profilierten Gesims und gesprengten Giebeln einen Achteckaufsatz mit Eckpilastern geschweifter Haube und einer doppelzwiebelig bekronten Laterne Das Langhaus zeigt dreiviertel hohe breite Strebepfeiler und der Chor Ecklisenen Die Westfront mit zweifach abgetreppten Strebepfeilern mit Baldachinen in Fialen endend das Renaissance Portal hat eine Vorhalle Das Kircheninnere zeigt im Emporenjoch die Westempore mit einer gebauchten Brustung uber schlanken Pfeilern dann das vierjochige Langhaus und nach einem vorgelegten kurzem Querschiff einen einjochigen Chor die Stichkappentonnengewolbe ruhen auf pilastergegliederten Wandpfeilern Die Fenster in den Jochwanden sind rundbogig Die Wandpfeiler zeigen Rokokostuck und Apostelkreuze aus 1766 und daruber im Querschiff ein durchgehendes verkropftes Gebalk Die Deckenfresken schuf Franz Pernlochner von 1878 bis 1880 Maria Himmelfahrt im Querschiff nordlich Maria als Drachentoterin und sudlich Maria breitet schutzend ihren Mantel uber kampfende Krieger Kreuzigung Geburt Christi hl Romedius und Dorfbewohner von Thaur in den Zwickeln Propheten in den Stichkappen Sibyllen Einrichtung BearbeitenDen Hochaltar schuf die Kunstwerkstatt Vogel aus Hall mit einem klassizistischen Doppelsaulenaufbau mit waagrechtem Gesims und hochrechteckigen Auszug Er zeigt anstelle eines Altarblattes die Holzstatue einer barock uberarbeiteten spatgotischen Muttergottes mit Kind vor einem Strahlenkranz als tirolerische Arbeit aus dem Ende des 15 Jahrhunderts die Holzstatue war bis 1650 in der Stadtpfarrkirche St Jakob zu Innsbruck Darunter stehen Statuen der Heiligen Dominikus und Katharina von Siena seitlich die Heiligen Peter und Paul auf den Konsolen des Altaraufbaus sitzen zwei Engel Kunstler unbekannt und im Auszug ein Sitzender Gottvater alle Johann Giner dem Alteren zugeschrieben Die Predellazone zeigt seitlich die Reliefs das Opfer von Melchisedechs links und das Opfer von Abraham rechts Grabdenkmaler BearbeitenAussen an der Nordwand Grabstein mit liegender Gestalt des Toten zu Jakob Mintinger Anfang des 15 Jahrhunderts Grabstein mit Maria als Furbitterin der Armen Seelen zu Johann Eggensteiner 1648 Grabstein zu Hofbaumeister Johann Michael Umhaus er mit Nennung Georg Kirchmayr Aussen an der Sudwand Grabstein zu Ferdinand Truefer und Susanne Strozingerin sowie deren Kinder um 1687 Literatur BearbeitenThaur Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt nordlich des Dorfes Totenkapelle im Friedhof In Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Tirol 1980 S 804 806 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Thaur Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Krinzinger Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 1 Juni 2023 47 294517 11 47159 Koordinaten 47 17 40 3 N 11 28 17 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche Thaur amp oldid 236581803