www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfarrkirche Stockenboi in der Gemeinde Stockenboi ist dem heiligen Nikolaus geweiht Wegen ihrer Lage auf einer erhohten Kuppe eines Hanges wird der Sakralbau auch Bichlkapelle genannt Kirche mit MissionsstationWestansichtIhre erste urkundliche Erwahnung findet die Kirche 1499 von einer Kirchweihe wird 1513 berichtet Da der Stockenboier Graben ein Zentrum des Geheimprotestantismus war wurde hier von 1752 bis 1780 eine Missionsstation der Serviten eingerichtet Das Klostergebaude wurde 1761 1762 vom selben Baumeister errichtet der auch die Missionsstationen in Innerteuchen und Zedlitzdorf erbaut hatte Baubeschreibung BearbeitenDie gotische Kirche erfuhr im Barock bauliche Umgestaltungen Das Langhaus mit einem westlichen Dachreiter und der niedrigere Chor werden von kantigen einfach abgetreppte Strebepfeiler gestutzt Die Fenster am Langhaus sind rechteckig die am Chor spitzbogig Am nordseitigen Sakristeianbau hat sich ein spatgotisches Fenster erhalten An der Sudseite des Langhauses befindet sich ein abgefastes rundbogiges Portal an der Westseite ein Rundbogenportal daruber ein kleines Rechtecksfenster An der Sudwand ist eine grosse spatbarocke Kreuzigungsgruppe zu sehen Das dreijochige Langhaus mit flachem Tonnengewolbe ist gegenuber dem Chor in der Achse nach Norden verschoben Die grosse Holzempore steht auf vier dunnen Holzstutzen Ein spatgotischer spitzbogig abgefaster Triumphbogen verbindet das Langhaus mit dem zweijochigen Chor mit Funfachtelschluss Im Chor ruht ein Netzrippengewolbe mit runden Schlusssteinen auf halbrunden Wandvorlagen Ein abgefastes Portal mit gedrucktem Rundbogen fuhrt in die kreuzgratgewolbte Sakristei Der um 1730 entstandene Hochaltar wurde mit einem neugotischen Aufsatz und Uberdachungen fur die Seitenfiguren erganzt Der Altar tragt die Statuen einer Madonna mit Kind flankiert von den heiligen Katharina und Ottilie Das Oberbild zeigt Maria mit Kind Das Mittelbild des Seitenaltars vom Ende des 17 Jahrhunderts stellt die Schmerzhafte Muttergottes dar Die Kanzel aus der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts ist mit Evangelistenbildern geschmuckt An den Wanden hangen die Gemalde einer Anbetung der Konige von 1692 und einer Anbetung der Hirten von 1693 Literatur BearbeitenDehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Karnten Anton Schroll Wien 2001 ISBN 3 7031 0712 X S 923 Alexander Hanisch Wolfram Auf den Spuren der Protestanten in Karnten Verlag Johannes Heyn Klagenfurt 2010 ISBN 978 3 7084 0392 2 S 172 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bichlkapelle Stockenboi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 46 72675 13 529952777778 Koordinaten 46 43 36 3 N 13 31 47 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche Stockenboi amp oldid 196664628