www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfarrkirche St Antonius ist eine dem heiligen Antonius von Padua geweihte Pfarrkirche im Linzer Stadtteil Scharlinz Sie wurde zwischen 1980 und 1981 an der Kreuzung der Wiener Strasse mit der Salzburger Strasse errichtet Pfarrkirche St Antonius Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bauwerk 3 Orgel 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenMit der Industrialisierung dehnte sich Linz verstarkt nach Suden aus wodurch die Bevolkerungszahlen in den Stadtteilen Kleinmunchen und Scharlinz stark anstiegen In den neu entstandenen Wohngebieten von Scharlinz entstand in der Zwischenkriegszeit auf Grund der Distanz zur Pfarrkirche Kleinmunchen der Wunsch der Bevolkerung nach einer eigenen Kirche 1929 erhielt der Kleinmunchner Pfarrer Josef Hollnsteiner den Auftrag in Scharlinz eine Kirche zu bauen und noch im selben Jahr konstituierte sich ein Kirchenbauverein Nachdem am 10 August 1930 die erste Messe im Hof des ehemaligen Kindergartens in der Willingerstrasse 22 gefeiert wurde erfolgte zwischen 1932 und 1935 der Bau der Seelsorgestelle Scharlinz durch Stadtbaudirektor Kurt Kuhne wobei jedoch nur der Pfarrsaal fertiggestellt werden konnte Dieser diente in der Folge jahrzehntelang als Notkirche Diese Notkirche wurde am 16 Juni 1935 durch Pralat Vinzenz Hartl aus St Florian geweiht Am 1 November 1941 folgte die Erhebung zur Pfarrexpositur bevor St Antonius am 1 Janner 1969 zur Stadtpfarre erhoben wurde Gleichzeitig wurde die Pfarre aus dem Stift St Florian exkorporiert Zuvor war die Kirche im Zweiten Weltkrieg 1944 und 1945 durch Fliegerbomben beschadigt und 1946 wiederhergestellt worden Mit den Planen fur den heutigen Kirchenbau wurde 1976 begonnen wobei die Planung durch den Linzer Architekten Friedrich Pechmann erfolgte Der Spatenstich fur den Neubau erfolgte im April 1980 die Weihe fuhrte Bischof Franz Zauner am 12 September 1981 durch Im November bzw Dezember 1981 folgte die Eroffnung des Kindergartens und des Pfarrheims Bauwerk BearbeitenDas Kirchenareal befindet sich an einer stark befahrenen Kreuzung wobei sich zwischen den Gebauden und den nahen Verkehrsflachen eine kleine Grunanlage befindet Im Zentrum des Grundstucks befinden sich auf einem gepflasterten Vorplatz die Kirche und das Pfarrhaus die im Norden durch einen gedeckten Gang mit Glockentrager verbunden wurden Nordlich der beiden Gebaude wurde der Pfarrkindergarten errichtet Bei der Pfarrkirche handelt es sich um einen Stahlbeton Skelettbau uber langsrechteckigem Grundriss Der im Zentrum angelegte Hauptraum wurde oktogonal ausgefuhrt und mit einem vierseitigen kreuzbekronten tambourartigen Aufbau versehen Die einzelnen Geschosse gliederte der Architekt durch horizontale Fensterbander und eternitverkleidete Frieszonen Die Stahlbetonbauweise wurde im Inneren mit Ziegelausfachung sichtbar gelassen wahrend die Dachkonstruktion aus Leimbindern besteht Der Altar und Taufbereich wurde mit Muhlviertler Granit gestaltet Orgel BearbeitenDie Orgel wurde 1963 von Wilhelm Zika gebaut und 1981 in die neue Kirche ubertragen Sie verfugt uber 11 Register sowie mechanische Spiel und Registertrakturen I Hauptwerk C g3Gedackt 8 Prinzipal 4 Salizett 4 Mixtur III IV 2 II Nebenwerk C g3Rohrflote 8 Kleingedackt 4 Prinzipal 2 Scharf III 1 Krummhorn 8 Pedal C f1Subbass 16 Prinzipal 8 Koppeln II I I P II PLiteratur BearbeitenHerfried Thaler Bernhard Prokisch u a Osterreichische Kunsttopographie Band LV Die profanen Bau und Kunstdenkmaler der Stadt Linz III Teil Aussenbereiche Urfahr Ebelsberg Berger amp Sohne Ferdinand 2001 herausgegeben vom Bundesdenkmalamt Abteilung fur Inventarisation und Denkmalforschung ISBN 978 3 85028 343 4 S 581 f Weblinks BearbeitenPfarre St Antonius Pfarrkirche St Antonius In stadtgeschichte linz at Denkmaler in Linz Informationen zur Orgel auf organindex de48 273401 14 312258 Koordinaten 48 16 24 2 N 14 18 44 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche St Antonius Linz amp oldid 218165618