www.wikidata.de-de.nina.az
Peter Hauptmann 24 Juli 1944 in Sandau Landkreis Stendal Provinz Magdeburg ist ein deutscher Physiker und Hochschullehrer 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsgebiete 3 Amter und Mitgliedschaften 4 Schriften Auswahl 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenVon 1963 bis 1968 studierte Hauptmann Physik an der Technischen Universitat Dresden bei Heinz Pose Von 1968 bis 1973 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Hochschule Leuna Merseburg Sektion Physik 1973 promovierte er dort mit einer Arbeit zum Thema Zur Ausbreitung von Ultraschall in einigen Polymerdispersionen im Zusammenhang mit deren Struktur 3 Danach war er von 1973 bis 1980 an dieser Universitat Dozent Von 1978 bis 1979 verbrachte er ein postdoktorales Studienjahr an der Staatlichen Universitat Leningrad Zuruck an der Universitat Leuna Merseburg habilitierte er sich 1979 mit einer Arbeit Beitrage zum Zusammenhang zwischen der Ultraschallabsorption und der Struktur flussiger Polymersysteme 4 und wurde dort Professor Von 1982 bis 1985 war er Forschungsdirektor der physikalischen Fakultat der Universitat Leuna Merseburg 1985 wechselte Hauptmann an die Technische Universitat Magdeburg und war dort bis 1993 ordentlicher Professor fur Prozessmesstechnik an der Fakultat Technische Kybernetik Von 1990 bis 1992 war er Dekan der Fakultat Elektrotechnik dieser Universitat Er war Mitbegrunder des Unternehmens Sensotech 1990 und des privaten Instituts fur Automation und Kommunikation in Barleben 1991 Von 1993 bis 2009 war Hauptmann Professor fur Messtechnik und Mikrosystemtechnik an der neu gegrundeten Otto von Guericke Universitat Magdeburg Fakultat Elektrotechnik Vorubergehend bekleidete er 1998 und 1999 eine Professur fur Industrielle Sensor Systeme an der Technischen Universitat Wien Fakultat fur Elektrotechnik und Informationstechnik Von 2000 bis 2002 war er Mitglied des Senats der Magdeburger Universitat und Leiter des Instituts fur Mikro und Sensor Systeme 2004 war er Leiter des Lehrstuhls Messtechnik Sensorik am Institut fur Mikro und Sensorsysteme der Otto von Guericke Universitat Magdeburg 1 2 Forschungsgebiete BearbeitenHauptmann forschte auf dem Gebiet der Messtechnik Sensorik und der Sensorsysteme Dabei war er stets um die Anwendung der akademischen Grundlagenforschung in Industrieprojekten bemuht Er leitete mehr als 50 Projekte darunter 1992 1996 Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Ultraschall 1997 1998 Messtechnik zur Erfassung von Radlagerschaden mit resonanten mikromechanischen Vibrationssensoren 1998 1999 Resonantes Sensorarray fur die on line Zustandsanalyse von Flussigkeiten 1998 2000 Charakterisierung von Labormustern fur eine Zustandsanalyse eines Kraftfahrzeuges 1998 2002 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des komplexen Elastizitats oder Schermoduls einer dunnen Schicht mittels Oszillatoren 2002 2004 Quarz Resonator Biosensor fur die Anwendung in der Medizin 2004 2006 Entwicklung von definiert aufgebauten Funktionsschichten zur Aufklarung der Signalentstehung von Schwingquarzsensoren bei Messung von Nanopartikeln 2006 2007 Signalanalyse fur die schallgestutzte Niederschlags und Winderfassung 2006 2011 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von unterschiedlichen Stoffkonzentrationen einer komplexen Flussigkeit 2009 2013 Sensoren auf der Basis phononischer Kristalle 2011 2016 Verfahren zur Kavitationsdetektion 1 2 Amter und Mitgliedschaften BearbeitenHauptmann ist Herausgeber des Journals Measurement Science and Technology Er ist Fachgutachter der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen Otto von Guericke und Mitglied des Forschungsbeirates Mess und Sensortechnik der DECHEMA Er gehorte zu den Grundungsmitgliedern der ostdeutschen Sektion der AMA Fachverband fur Sensorik und Messtechnik 1990 1 Ausserdem engagiert er sich im Professorenkollegium Emeritio das sich der allgemeinverstandlichen Wissensweitergabe an breite Bevolkerungsschichten widmet 5 Schriften Auswahl BearbeitenGerald Gerlach Herausgeber Peter Hauptmann Herausgeber 9 Dresdner Sensor Symposium Dresden 07 09 Dezember 2009 TUDpress Verlag der Wissenschaften Dresden 2009 ISBN 978 3941298446 Gerald Gerlach Herausgeber Peter Hauptmann Herausgeber 8 Dresdner Sensor Symposium Dresden 10 12 Dezember 2007 TUDpress Verlag der Wissenschaften Dresden 2007 ISBN 978 3940046451 Sensoren Prinzipien und Anwendungen Hanser Fachbuch 1991 ISBN 978 3446160736 englische Ubersetzung Sensors Principles and Applications Ubersetzer Tim Pownall Prentice Hall 1993 ISBN 978 0138057893Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Peter Hauptmann im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Ehrenkolloquium fur Uni Professor Hauptmann zum 60 Geburtstag bei idw online de Abgerufen am 16 August 2020 a b c Prof i R Peter Hauptmann bei forschung sachsen anhalt de Abgerufen am 16 August 2020 Hauptmann Peter Diss A bei d nb info de Abgerufen am 19 August 2020 Hauptmann Peter Diss B bei d nb info de Abgerufen am 19 August 2020 Einige Mitglieder von emeritio im Uberblick bei emeritio de Abgerufen am 19 August 2020 Normdaten Person GND 1202468799 lobid OGND AKS LCCN n92119473 VIAF 78771055 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hauptmann PeterKURZBESCHREIBUNG deutscher Physiker und HochschullehrerGEBURTSDATUM 24 Juli 1944GEBURTSORT Sandau Provinz Magdeburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peter Hauptmann Physiker amp oldid 238738551